Brother Kordeleinnähfuß
Manches Sonderzubehör zum Nähmaschinchen braucht frau sicherlich nicht unbedingt, aber es verwenden zu können, macht eben doch Spaß. Zum Kreisnäher gehören zwei Sonderfüßchen, von denen ich den Kordeleinnähfuß nun endlich mal getestet habe. Funktioniert prima und das Ergebnis überzeugt. Zum Einsatz ist er für das Noch-geheim-Projekt mit Frau Blaubeerstern gekommen.

Übrigens: Zweimal werden wir noch wach und dann feiert amberlight ihren 2. Bloggeburtstag. Ich bin schon voller Vorfreude, denn auf meine getreuen Blogleser warten ganz feine Dinge. Ihr dürft gespannt sein!
Schlaufentier
Das nächste Kindelein hat im Freundeskreis das Licht der Welt entdeckt und da ich der Schlaufengiraffe von Seitenstiche
so verfallen bin, konnte ich nun das zweite Schlaufentier nähen (lassen). Die I(n)-t(he)-H(oop)-Stickdatei entsteht komplett im Rahmen. Wenn man wie ich eine Kombimaschine hat, freut man sich, dass der Umbau vom sticken zum nähen unnötig ist.


Die meiste Zeit brauche ich immer für die Auswahl der Webbänder, die ja nicht nur farblich gut zusammenpassen sollen. Witzig finde ich diesmal, dass das Nasenviech des vor längerer Zeit bei Volksfadengekauften SUSAlabim-Webbandes “Wilde Viecher” so schön mit der Giraffennase harmoniert.














Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…