Ottobre & Ottobrefans
Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass mein Körper die Selbstheilungskräfte irgendwann aktiviert und der Schraubstock von meinen Nasennebenhöhlen entfernt wird. Genügend Kügelchen und Wässerchen werden jeweils gereicht und meine meine Haut wird vom vielen inhallieren über einem Kamille-Salz-Gemisch schon ganz streichelzart. Aber wird sind ja hier nicht in der Krankenstube sondern in einem virtuellen KreativTagebuch.
Falls mich in dieser Krankschreibung tatsächlich mal wieder die Lust aufs nähen überkommt, bin ich jetzt gut vorbereitet, denn ich habe mich zum kleinen Preis mit mehreren alten Ottobre-Ausgaben eingedeckt. Nach dem 5+1 Prinzip gab es dann noch eine Bizzkids dazu, die ich noch nie hatte.
Die unmotivierte Surferei hat mich übrigens kürzlich auf der deutschsprachigen Seite Ottobrefans vorbeiwehen lassen. Eigentlich ist die Idee genial, denn theoretisch könnte man dort zu jedem Heft die verschiedenen Umsetzungen der Ottobre-Näher bewundern und sich davon inspirieren lassen. Hoch motiviert, habe ich mich angemeldet und mein Sea Rose Kleid aus der Ottobre 3/2011 eingestellt.
Danach war mir allerdings klar, warum die Seite und das zugehörige Forum nicht wirklich lebt. Ehrenamtlich arbeite ich als Redakteurin eines Internetportals und kämpfe dort immer mal wieder mit dem CMS-System. Die Macher von Ottobrefans werfen dem Blog-geschulten-Nutzer nun ebenfalls ein CMS-System vor, wobei ich mich nicht wundere, dass da der Spaß am einstellen und verlinken ganz schnell auf der Strecke bleibt. Schade eigentlich, denn die Grundidee gefällt mir ziemlich gut und wenn man das einstellen ein bisschen verschlanken und vereinfachen würde, wäre das eine prima Spielwiese für die zahlreichen Ottobrenäher.
Fasching: Erdbeer-Kostüm
Dem Krankenstand im Hause amberlight geschuldet, zeige ich euch das Faschingskostüm des Tochterkindes erst heute. Die kleine Dame ist als Erdbeere gegangen und hat den Großeltern, bei denen sie diese Ferienwoche tagsüber verbringt, stolz verkündet “Eine Erdbeere bin ich”. Wie freue ich mich, dass das Tochterkind dort großflächig Chaos verbreiten darf und sehr bereitwillig auch die Knopfkiste hervorgeholt wird, mit der gespielt werden kann.
Medikamentös zugedröhnt, habe ich es am Montagabend sogar noch geschafft, die letzten Nähte zu schließen und ein paar Blättchen zu befestigen. Als Fortschritt kann gewertet werden, dass ich mir dabei nicht wie letztes Jahr in den Finger genähthabe. Die kleinen Kernchen waren glücklicherweise bereits beim Dresdner Nähbloggercafe aufgebracht worden. Der Mann meinte zwar, dass die Kerne (Besser-wiss-Modus-an: die eigentlich Nüsse sind und deshalb die Erdbeerenicht zu den Beeren sondern zu den Sammelnussfrüchten zählen lassen :besser-wiss-Modus-off) grün sein müssten, aber mein Vorrat gab eben besonders viel orange-roten Fleece von Marions Wunderland, der einfach zu viel Platz wegnimmt. Als grobe Vorlage habe ich mich an diese Anleitunggehalten, verlinkt bei den Kostenlosen-Schnittmustern.
Nachträglich verlinkt bei Lylelo und den Kostümideen von Bonnbon.
Achso, der Link ist: www.emborado.de
Es gibt hier auch inzwischen nen neues Tool am Markt, das das ganze webbasiert anbietet: emborado. Das wurde von zwei…
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...