Flattr-Button für DIY-Blogs
Als kleine Ergänzung zum gestrigen Flattr-Blogeintrag gibt es von mir für euch einen Freebie-Flattr-Button, den ihr auf euren Seiten einfügen könnt. Lasst uns mehr werden … eine zeitlang werde ich die DIY-Flattr-Blogs in meiner Seitenleiste verlinken, damit man sich schneller findet. Hat eigentlich schon jemand herausgefunden, wie man nicht nur den Flattr-Code für die ganze Seite sondern auch für die Einzelposts einträgt?

Flattr-Video auf deutsch:
Morgen gibt’s dann endlich mal wieder etwas Genähtes, denn langsam wird es selbst mir zu werbelastig …
Overlockfuß & Flattr
Auf meinem Creadienstagstischliegt heute der mittlerweile dritte Overlockfuß aus dem städtischen Nähmaschinenladen. Bei den mittlerweile 182 genähten Dingen habe ich es irgendwie geschafft, gleich zwei davon zu schrotten. Mittelsteg, gewählter Stich und meine Faulheit die Füßchen ordentlich zu wechseln, sind keine gute Kombination. Passiert euch das eigentlich auch? Nun kann es bald mit dem Wintermantelweitergehen, denn der grüne Cord muss ja noch versäubert werden und dazu ist dieses Füßchen perfekt.

Ansonsten habe ich mich in den letzten Tagen etwas intensiver mit Flattrbeschäftigt, damit der Wasserbüffelnicht nur Utopie bleibt. Flattr ist ein schwedisches Mikrospendenportal, dass es ermöglicht mit Kleinstbeträgen Blogger- und andere Contenterzeuger zu unterstützen, Man wählt selbst den Betrag und verteilt diesen dann an verschiedene Blogger, die Inhalte bereit stellen, die einem unterstützenswert erscheinen. 2010 euphorisch gestartet, scheint – nach einer gewissen Flaute – wohl gerade etwas Rückenwind in dieses Portal zu kommen. Es gibt sogar Blogger, die darüber ihr Monatseinkommenfinanzieren können. Das wird sicherlich nicht Ziel dieses Freizeitblogs sein, aber die Refinanzierung des Hobbys und die Realisierung der guten Taten ist verlockend.

Das Problem ist nur, dass die Flattr-Welle die DIY-Bloggerwelt bislang noch nicht erreicht hat (was dieser Blogbeitrag ja ändern könnte ;.). Als erweitertes Tool habe ich gestern FlattrStar laufen lassen und dabei alle Beiträge meines Google Readers, die einen Stern hatten, automatisch flattern lassen. Nur eine einzige Flatterin konnte ich dabei entdecken und das war das Sauerkraut-und-Kircherbsenmuss-Rezept von Kaffiknopf. Ob sie nun überrascht ist? Ich war es …


Mich würde es freuen, wenn sich Flattrdoch noch in der Bloggerwelt durchsetzen könnte, denn Artikel, wie die Wissenssammlung von Nahtzugabe oder auch der Gleichstellungspolitikpostvon Catherine wären für mich auf jeden Fall einen Flattr-Klick wert. Ob dann dort damit auch ein Teil für gute Taten verwendet wird, der Betrag komplett in die Haushaltskasse wandert oder der nächste Stoffkauf damit finanziert werden kann, wird jeder für sich selbst entscheiden. Mir gefällt jedenfalls die Grundidee, Zeit und Aufwand, die in diesen umfangreichen Blogeinträgen stecken, auch finanziell durch Centbeträge würdigen zu können. Seid ihr dabei?













Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…