Designbeispiel: Espoo von Schnittbox
Endlich kann ich euch mein Designbeispiel der Zipfelmütze mit Schal von Schnittbox zeigen, das eigentlich schon im Oktober fertig sein sollte. Angefangen wurde damit immerhin beim letzten Dresdner Nähtreff. Dieses E-Book zu testen, war ein wahre Freude, denn die Nähanleitung ist so detailliert und gleichzeitig fundiert geschrieben, das wahrscheinlich sogar der absolute Nähanfänger diese Mütze unter seiner Nähmaschine hervorzaubern kann. Man sollte allerdings nicht nur lesen sondern auch beachten, dass der Schnitt bereits die Nahtzugabe enthält … Mein geliebtes Overlockfüsschenverleitete mich dazu, genau an der Schnittkante entlangzunähen und die Nahtzgabe völlig zu vergessen. Wie man sieht, konnte aber gerettet werden.
Vernäht wurden die weichsten Stoffe, die sich in meinem Lagerbestand fanden: der khakifarbene Stoff ist ein Softshell(?) von Extremtextilund die grün-blauen Sterne ein Nicki(?)traum von Lillestoff, den ich auf dem Stoffmarkterbeuten konnte. Die große Eule von Enemenemeins, erhältlich bei Kunterbuntdesign, hat nun auch endlich ihren Bestimmungsort gefunden und wurde mit passendem Webband an der Zipfelmützspitze ergänzt.


Das Ergebnis überzeugt und wird das Tochterkind in den nächsten Monaten zumindest etwas vor den eisigen Fahrradfahrwinden geschützt. Erinnert ihr euch noch an die allererste Fahrradfahrhoseund meine Frage letztes Jahr, wie ihr das bei Minusgraden macht? Bei uns hat sich das Allwetterfahren bewährt und außer der obligatorischen Schnupfennase, war das Tochterkind immerhin noch nie wirklich krank oder hätte gefiebert in diesen ersten drei Jahren. So konnte ich auf unserem Kindergartenplatzformular, das wir letzte Woche überraschend bekommen haben (*hüpf* *hüpf* *hüpf* – im Wunschkindergarten seit 2010 ist ein Kind weggezogen und da hat sich die Frau Leiterin daran erinnert, wer sich – ohne Dauerzunerven – regelmäßig gemeldet hat *hüpf* *hüpf* *hüpf*) bei bisherigen Krankheiten “keine” angeben.
Die Wohnungsanprobe zu später Stunde, bei der der beste Weißabgleich farblich nichts mehr retten kann, führte jedenfalls dazu, dass das Tochterkind seine Eulenmütze gleich aufbehalten wollte und die Schwägerin möchte jetzt eine “in groß”.

Creadienstagsbaum
Wie bereits gestern angekündigt, liegt auf meinem Creadienstagstischder immer noch halbfertige Weihnachtsbaum, der hoffentlich bald ins Museumwandert. Der Countdown zu dieser Aktionläuft. Macht ihr noch mit? Es wäre doch traurig, wenn wir nicht genügend Bäumchen zusammenbekommen, um einen ganzen Baum schmücken zu können …













Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…