Karneval: Erdbeer-Kostüm II
Das Tochterkind wurde dieses Jahr aus Zeitgründen und mit den passenden Nachfragen im Vorfeld darauf vorbereitet, dass sie einfach nochmal als Erdbeere geht. Letztes Jahr war sie ja noch in ihrer heilen Tagesmutterwelt und konnte so als Kindergartenkind ja nun dennoch stolz ein “neues” Kostüm zeigen. Ein bisschen Nähmaschinenzeit habe ich mir aber trotzdem gegönnt und das Schnittmuster nach dieser Anleitungendlich fertig genäht, denn bislang gab es ja nur den Erdbeerkörper. So ist dieses Jahr nun auch noch der Blütenhut aus grünem Wollwalk vom letzten Stoffmarktentstanden.


So weit wir erfahren konnten, hatte das Tochterkind wohl einen schönen Faschingstag im Kindergarten mit Märchen, Bastelecke und verschiedenen Aktivitäten. Auch sonst ist sie nach leichten Startschwierigkeiten angekommen. Es werden keine Trennungstränen mehr vergossen, aber dafür ist ein Begleitungsteddy – heute war es eine Erdbeere 😉 – sehr wichtig und zusätzlich muss unbedingt am Fenster gewunken werden. Alleine geht das auch nicht, sondern nur mit einer Erzieherin zusammen. Falls von denen keine auffindbar ist, gerät die Tochterkindwelt noch schnell in wanken.
Auch unser Gefühl ist besser geworden, auch wenn wir weiterhin im offenen System mit Büffetvariante beim Essen nicht nur Vorteile sehen. Glücklicherweise scheint dem Tochterkind auch noch nicht allzu bewusst zu sein, dass sie mit ihrer Tagesmutter bei Wind und Wetter unterwegs waren, fast jeden Tag etwas spannendes unternommen haben und halbe Naturkinder waren, während sie jetzt die ganze Woche im selben Gebäude und dem angrenzenden Garten verbringt. Ausflüge werden wohl nur mit den größeren Kindern gemacht, was ich wirklich schade finde – aber auch verstehe, dass es ein Unterschied ist, ob man mit vier Kindern die Welt entdecken kann oder mit einer Großgruppe losziehen muss.
Nachträglich verlinkt bei Lylelo und den Kostümideen von Bonnbon.
Stoff & Bürger für die Kinderküche
Auf meinem Creadienstagstischliegt eine weiteres Stöffchen, denn Munkelhunkti hat dem Tochterkind nicht nur ihren Burger, von dem es hier einen ganz wunderbaren Videoclip gibt, geschenkt, sondern auch gleich noch ein paar Überraschungen, denn sie hat zusätzlich eine Bügeleule und der besagten Stoff eingepackt. Danke! Beim Tochterkind ist das “belegte Brot” (bislang ist ihr junges Leben noch Burger-frei) gleich in die Pfanne der Kinderküche gewandert und wurde ordentlich durchgebraten …


Falls sich bei euch noch (plastikfreies) Kinderküchenzubehör stapelt, freue ich mich über Tauschangebote und würde gerne dafür ein paar Knöpfcheno.ä. auf die Reise schicken …












Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…