Transparenzbericht 01/2014

Der geplante Kreativkurs zum Ende meiner Elternzeit kann sicherlich ebenfalls von den Blogeinnahmen finanziert werden und auch diesen Monat mache ich meine Einkünfte wieder transparent. Eigentlich hätte ich erwartet, dass nach der Geschenkekaufzeit zum Jahresende auch meine Blogeinnahmenwieder in den zweistelligen Bereichen fallen, aber erstaunlicherweise bleiben die Euroneneinkünfte Dreistellig: 115,53 € haben die Blogaktivitäten im Januar so ganz nebenbei eingebracht. Davon kamen 58,30 € von DaWandaund 34,17 € vom Bücherriesen. Über der 5-Euro-Zone lagen auch noch die Wummelkistemit 8 Euro und Moo-Cards mit 6 Euro. Nur wenige Euronen, die natürlich aber auch gewürdigt werden, brachte Namensbändermit 3,46 €, Tollaboxmit 2,78 € und Butinettemit 2,25 €. Die Bloggerspenden von Flattrlagen nur bei 0,22 € und Oxfamverschickte eine nachträgliche Sonderprovision von 0,35 €. Habt vielen Dank!

Ausgegeben wurden 29 € beim Stoffkauf bei Pippuri und der eigentlich ohnehin leider recht leere Spendentopf wurde gleich mit 35 € belastet, denn ich habe mich entschieden, Panorigobei ihrer Startnext-Kampagne zu unterstützen.



Panorigoplant Holzbausteine in Legoform aus unlackiertem und unverleimtem heimischen Buchenholz herzustellen. Trotz unserem 4-jährigen Tochterkind haben wir es bislang geschafft, das Kinderzimmer tatsächlich Legofrei* zu halten und verhindern damit wenigstens zu Hause, dass sie zu viel Kontakt mit dem ungesunden Kunststoff hat. Legobausteine werden aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS)hergestellt, wobei sowohl das Acrylnitril wie auch Styrol im Verdacht stehen, krebserzeugend zu sein. Deshalb liebäugle ich ja auch schon länger mit den wunderbaren Ankerbausteinen*, die aber eben nicht die typische Legobausteinform haben, die Kinder so sehr zu faszinieren scheint.

Aber zurück zum Thema: der Warenwert erreichte mit den zwei Rezensionsexemplaren “Fünf Leute, fünf Euro, ein Tag”  und “Der Bilderwächter”eine Höhe von 31,36 €. Im Januar wurden mit 27 Blogsposts ungewöhnlich viele Beiträge veröffentlicht, da ich immer noch versuche, meine geplanten Blogthemen abzuarbeiten. Die Seitenaufrufe stiegen daher auch gleich um 8988 auf 33.619 an. Gelistet war ich mit meinem Dezember-Transparenzbericht auch wieder hier.

Töpferware

Nachdem mir am Wochenende aufgefallen war, dass ich doch tatsächlich nie die Endergebnisse meines Töpferkurses auf der Drehscheibe hier im Blog gezeigt und damals bei Schrühbrand&Glasieren aufgehört habe, bin ich in die Untiefen meines Bilderordners aus der ersten Elternzeit hinabgestiegen und tatsächlich fündig geworden. Auf den Tag genau drei Jahre später zeige ich deshalb nun heute, wie meine Mischung aus Hawaiblau und Ostergrün aus dem letzten Brand gekommen ist.

Das Milchkännchen mit dem schiefen Henkel durfte bei uns bleiben und das blau-grüne Schälchen ist sogar mit an meinen Arbeitsplatz gewandert und hütet dort die Museumsschlüssel. Eigentlich wollte ich meine Sieben-Sachen ja im zweiten Elternzeitjahr mit nach Hause nehmen, aber die Vertretung fand das Schälchen so hübsch, dass es unbedingt bleiben sollte.

Die spiralförmige Knoblauchreibe ist dafür bis heute nicht wirklich zum Kücheneinsatz gekommen, aber eine der Dosen waren ein bewundertes Geschenk und das zweite bewacht meine Bernsteinfundstücke.

Auch dieses Elternzeitjahr würde ich gerne wieder mit einem Kreativkurs beenden und ich hoffe sehr, dass sich in unserem momentan so vollen Leben auch wirklich Zeit dafür findet. Es wird aber wahrscheinlich etwas anderes als Töpfern werden, denn die Scheibendreherei hat zwar damals viel Spaß gemacht, aber mir ist dabei auch klar geworden, dass man sehr viel Zeit und Ausdauer in dieses Hobby stecken müsste, um wirklich schöne, gedrehte Keramik herstellen zu können.

Verlinkt bei Kopfkino.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*