Elefantenwimpel

Lange gab es hier keinen Wimpel mehr zu sehen, denn wir haben ja seit genau drei Jahren eine wunderbare, 14 Meter lange Blogger-Wimpelkette bei uns zu Hause. Das Tochterkind, Plaudertasche, große Schwester und beste Liedtexterfinderin wird heute wirklich schon vier Jahre alt. Ohne die Wimpelaktion zu ihrem 1. Geburtstag und meiner Erkenntnis wie viele Nähblogger es in meiner Stadt gibt, hätte es die Plattform Dresden-näht vielleicht gar nicht gegeben. So aber haben wir mittlerweile schon fast 40 Treffen organisiert.

 

Dank Königinnenreich
werden die aktiveren Mitglieder bei neuen Menschenkindern ebenfalls
beschenkt. Nicht immer konnte ich mich daran beteiligen, aber diesmal
wurde für Mehr Sonntag
gewimpelt und dafür ist auch bei mir ein Wimpelchen von der Nadel gehüpft.
Vernäht wurden zwei Ikea-Stöffchen und damit daraus ein Elefantenwimpel
werden konnte, gab es auf der einen Seite eine Applikation aus dem Elefantenparadejersey* von Blaubeerstern und auf die Rückseite kam das dazugehörige Vertikal-Webband*.

Wenn dieser Blogeintrag veröffentlich wird, erstürmt unser Tochterkind vielleicht gerade den Geschenktetisch. Dank der Bloggerwelt werden sich darauf wunderbare Dinge stapeln, so dass sie gar nicht merken wird, dass wir gerade unsere Ausgaben versuchen zu minimieren, wo es nur geht, um den Vierseithoftraum wahr werden lassen zu können.

Das allergrößte, bloggesponsorte Geschenk wird dabei ein riesiges Papphaus* von den sympathischen bibabox-Damen* sein, bei dem ich ernste Zweifel habe, ob es überhaupt in ihr Kinderzimmer passt. Eine Wummelkiste wird auch dabei sein und das Moustache-Shirt von kindsstoff*. Die übrigen Geschenke – wie das Geburtstagsshirt und ein gewünschtes Eulenkissen – sind in letzter Minute noch von meiner Nadel gesprungen. Es wird also einiges hier im Blog zum zeigen geben … heute wird aber erstmal gefeiert und erst am Sonntag hören wir damit wieder auf.

Indianer von Susalabim

Eine handvoll Stickdateien von Susalabim* liegen auf meinem Creadienstagstisch, denn inwischen habe ich rausgefunden, dass sticken mit dem Kontaktbaby noch am besten funktioniert. Da noch nicht klar ist, wo die feinen Button aus der Stickserie “Indianer”wirklich landen werden, sind sie erstmal alle als Aufnäher auf Stickfilz* gelandet. Das grobe Leinen in den Applikationen kommt von meinem letzten Stofffund beim Möbelschweden. Bei diesen Stickdateien weiß ich sofort wieder ganz genau, warum ich mir vor vier Jahren eine Stickmaschine* gewünscht habe.

Momentan greift ja gerade das Plotter-Fieber* um sich und ich bin mir sicher, dass die Anzahl der Plottermotive – wie hier von kaianja*, rompy* oder nikidz* – in den nächsten Wochen sprunghaft ansteigen wird. So eine Spielegerät wäre sogar schon von den Blogeinahmen finanzierbar, aber noch bin ich der Sucht nicht erlegen …

Vollzählig sind die Buttons übrigens heute schon nicht mehr, denn ein Indianer ist mit meinem stadteigenen Lieblingssaubermachbad* (die sogar eine kontrollierte Naturkosmetik ist) zum Sohnemann von strategchen gewandert und ein zweiter in den so enttäuschenden Wanderbrief.

Schließlich wollte ich ja dort eigentlich zeigen, was ich mir als Briefinhalt zum tauschen vorgestellt hätte. Neben dem Button habe ich mich dafür von einem Stückchen Blümchenwebband* von Blaubeerstern und  Hamburger-Liebe-Äpfeln* getrennt. Webband und Stoff haben zwar inzwischen neue Besitzer gefunden, aber die Sendung ist mit meinem schönen Button inzwischen verschollen. Ich habe da ja die Postfrau in Verdacht, die bestimmt näht und den Cowboy wie im wilden Westen einfach gekidnappt hat ….

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*