MMM: Joggingrock Etta
Beim letzten Stoffmarkt in Dresden habe ich letzter Minute noch schnell bei einem bedruckten Sweatstoff zugeschlagen, bei dem ich ziemlich gezweifelt habe, wie er wohl wieder aus der Waschmaschine kommen würde. Erstaunlicherweise ist der Stoff tatsächlich grau geblieben und die rot-weißen Punkte haben sich weder abgelöst noch ihre Farbe an die übrigen Stoffe verteilt. Ein feines Stöffchen – wenn er bei den nächsten Waschmaschinenrunden genauso stabil bleibt.

Bereits beim Kauf war er fest für den “Joggingrock Etta“* von Schneidermeistern vorgesehen, den ich schon am 1. April auf ihrer Facebook-Seite gewonnen hatte. Wie ich jetzt erst entdeckt habe, hat Frau Schneidernmeistern ja auch das frische Galauness-Themes. Eure Wünsche nach etwas mehr Farbe in meinem Header-Bereich bin ich übrigens gestern nachgekommen, schaut doch mal vorbei.
Aber zurück zum Nähwerk: der unglaublich bequeme Joggingrock ist mein erster Rock aus Sweatstoff – irgendwie bin ich vorher gar nicht auf die Idee gekommen, dass man diese Strickstoffe so problemos in Röcke verwandeln kann und habe immer mit dem Knitterlook gekämpft.

Etwas gewöhnungsbedürftig finde ich den unteren Bündchenring aber irgendwie schon, auch wenn er beim laufen nicht einengt. Perfekt ist er aber für Fahrradfahrer, denn durch das Bündchen hat der Sommerwind keine Chance da mehr zu lüften, als man möchte.
Verlinkt bei Mittwoch mag ich (natürlich den Rock aber auch sehr den neuen Slider) und dem Me-made-Mittwoch.
Clover Wonderclips & Co.
Das Dankeschön für die diesjährige Homepagestaltung und Betreuung während der Bretagenfahrt einer Dresdner Grundschule hat für neue feine Dinge in meiner Nähecke gesorgt. Wie jedes Jahr waren das zunächst Ersatzklingen* für meinen großen Omnicut Rollschneider*. Was ist das doch immer für ein Unterschied, wenn endlich kein Fädchen mehr hängen bleibt.
Vielleicht halten diese Klingen aber diesmal etwas länger, denn die Stecknadeln, über die sich sonst immer mal drüberrausche und damit Kerben in die Klingen schlage, werden wohl von den Clover Wonder Clips* abgelöst. Das haben-wollen-Gefühl hat bei mir Pattydoo in ihren Nähvideos ausgelöst und der Bericht anderer Näher, die mit normalen Stecknadeln die Messer ihrer Overlock* zerstört haben. Das sollte mit diesen Clips nicht mehr passieren.

Zwei weitere – nicht nähspezifische – Wünsche konnte ich mir von dem Geschenkgutschein auch noch erfüllen – eine Soulbottle* für mich und eine garantiert plastikfreie Pura Kiki* Flasche für den Sohnemann. Darüber berichte ich vielleicht später nochmal.
Auf dem Creadienstagstisch liegt übrigens noch eine Rolle nicht mehr ganz frisches Spinnvlies, die aus dem Freundeskreis zu mir gewandert ist. Damit soll man zwei Stofflagen verbinden können – kennt das jemand von euch?












[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…