Rezension: DaWanda DIY: Wunderbare Ideen von erfolgreichen DaWanda-Designern
Ein Buch wie “DaWanda DIY: Wunderbare Ideen von erfolgreichen DaWanda-Designern“* in dem DaWanda-Verkäufer* nicht nur ihren Shop präsentieren, sondern auch DIY-Anleitungen vorstellen, ist fast schon etwas besonderes, denn in letzter Zeit bemerke ich bei meinen Marktbesuchen, dass die Sorge des Abschauens-und-Nachmachens größer geworden ist und man sich eher zurückhält, seine Anleitungen öffentlich zu präsentieren. Um so mehr freut mich, dass der Frech-Verlag eine 160seitige, gebundene Publikation für 16,99€ auf den Markt gebracht hat, in der die Lust des Selbermachens wieder richtig spürbar ist.
![]() |
Abbildung vom Frech-Verlag |
19 Designer stellen in den Rubriken Baby&Kind, Mode, Accessoires, Schmuck, Living, Delikatessen und Papeterie sich selbst und über 40 Nachmach-Projekte vor. Überraschenderweise kannte ich davon vorher nur die Labels von Johanna Diehl* und Herr Peffer*, über die ich erst kürzlich berichtet habe und deren Jahreskalender* bereits auf meinem Wunschzettel steht.
![]() |
Abbildung vom Frech-Verlag – DIY-Anleitung von zwischenPol* |
Nach der Vorgeschichte des 2006 gestarteten Online-Marktplatzes, bei dem täglich 10.000 neue Produkte eingestellt werden, wird jeder Shop mit 4-5 Fragen vorgestellt, wovon drei variieren, aber “Das bin ich” und “Das gibt es in meinem Shop” von allen beantwortet wird. Danach folgen die DIY-Anleitungen, die jeweils mit step-by-step-Bildern ein Nacharbeiten erleichtern. Dazu gehören Nähanleitungen zu mehreren Taschen, einem Rock und verschiedenen Accessoires aber auch gegossene Betonobjekte, Rezepte und Bastelanleitungen.
![]() |
Abbildung vom Frech-Verlag – DIY-Anleitung von Obstkörbchen* |
Neben der bereits erwähnten Johanna Diehl* stellt sich bei “Baby & Kind” das Label Sommerspross* vor. Meinherzallerliebst*, Femkit* und Häkelhäuschen* bei “Mode”; pikfine*, zwischenPol* und Luloveshandmade* bei “Accessoires”; fraufischersSpielwiese*, Goldmeise* und lille mus* bei “Schmuck”; Glänzend grau*, klotzaufklotz*, Wennn… Geschirrgeschichten* bei “Living”; SenfSalon*, Obstkörbchen* bei “Delikatessen” und schließlich The Bindery of Awesomeness*, Herr Pfeffer* und WIDEEYED* bei “Papeterie”. Allein die Shopnamen machen doch teilweise gute Laune, oder?
![]() |
Abbildung vom Frech-Verlag – DIY-Anleitung von WIDEEYED* |
Das Buch schließt mit Kopiervorlagen zu den einzelnen Projekten und Rabattcoupons für die vorgestellten DaWanda-Shops. Dabei ist es verwunderlich, dass in einigen wenigen vorgestellten DaWanda-Shops momentan gar keine Produkte eingestellt sind. Die anschließende Buchtipps beschränken sich auf Verlagseigene Publikationen, zu denen sogar “Bloggst du schon?! Step by step zum eigenen Kreativblog“* gehört.
![]() |
Abbildung vom Frech-Verlag – DIY-Anleitung von Herr Pfeffer* |
Ich selbst hätte mir im Inhaltsverzeichnis nicht nur eine Auflistung der einzelnen Shops gewünscht, sondern zusätzlich die Angabe der vorgestellten DIY-Projekte. Gegenüber den Designern fand ich es außerdem unfair, dass auf der Einführungsseite Produkte vorgestellt werden, deren Shop nicht im Buch präsentiert sind, sondern nur im kleingedruckten Teil des Impressums auftauchen. Das Patchworkkissen von Fräulein Otten*, deren Blog ich schon lange mitlese, ist mir doch sofort ins Auge gesprungen.
![]() |
Abbildung vom Frech-Verlag – DIY-Anleitung von Glänzend grau |
Die Themenvielfalt, das klare Design und die hochwertige Aufmachung des
Buches werden sicherlich dazu führen, dass die Publikation viele Leser
und Käufer* finden wird und nicht wenige zu den DaWanda-Shops gelockt werden. Ich habe übrigens bei der Lektüre gelernt, dass DaWanda ein afrikanischer Frauenname ist, der “die Einzigartige” bedeutet.
Aus der Kreativ-Topp-Serie wurden bereits vorgestellt:
“beBeanie beats. Featuring Glasperlenspiel: Häkelaccessoires zum Kombinieren“
amberlights Rezensionsportal
Verlinkt beim offenen Bücherregal von Goldkind.
Geld verdienen mit DIY Blogs: Transparenzbericht 09/2014
Pünktlich zur Monatsmitte gibt es meinen Blogeinnahmebericht vom Vormonat. Da eigentlich geurlaubt werden sollte und eine Blogpause geplant war, habe ich von den Septembereinkünften nicht wirklich viel erwartet. Selbst meinen Werbeplatz habe ich an den DaWanda-Shop Stoffgezwitscher* nur für den halben Preis vergeben. Und was ist passiert – es war der beste Monat aller Zeiten! Ich habe die Zahlen sehr ungläubig angeschaut …
Woher kommen nun die Euronen? Zwei “Spitzenwerte” sind dafür verantwortlich – DaWanda* starte mit 68,97€ einen Höhenflug und auch von Alles-für-Selbermacher* kam mit 27,93€ noch nie so viel. Nicht ungewöhnlich hoch war Amazon* mit 36,05€ und kleine Beträge haben Namensbänder* mit 2,17€ und Flattr* mit 0,36€ eingebracht. Ausgeben oder gespendet wurde im September nichts. Auch wenn die Blogpause durch den Ellenbogenbruch und den abgebrochenen Urlaub kürzer ausgefallen ist als geplant, wurden nur 15 Blogbeiträge geschrieben, aber dennoch 24.533 Seitenaufrufe erreicht. Erstaunlich!
Der Warenwert liegt bei 113,84€ Euro und verteilt sich auf Rezensionsexemplare, eine Stickdatei* von Blaubeerstern und einem Strandkleid* von Internaht. Vorgestellt wurden im September mit “Warte, warte – wo willst du hin?“*, “Das Klavier“, “Hilfe, ich bin ein Alien!“* und “Froschalarm im blauen Haus“*ausschließlich Kinderbücher für verschiedene Altersgruppen.
Als neuer Werbepartner kam im letzten Monat echtkind* dazu, die schafstofffreies und nachhaltiges Kinderspielzeug vertreiben. Auf dieser Seite dürfen selbst unsere Großeltern gerne ohne Rücksprache mit uns die nächsten Geschenke aussuchen. 😉 Außerdem gibt es auf meinem Blog nun noch eine neue Seite, auf der unsere bisherigen “Geschenkideen für Kinder” aufgelistet werden. Habt ihr die schon unter “Nachhaltigkeit” entdeckt?
Gelistet und mit anderen Bloggern verglichen wurde mein Transparenzbericht des Vormonats wieder hier.
Habt vielen Dank, ihr lieben Über-die-Seite-Besteller!
Die erstaunlich hohen Blogeinnahme- und Nähhobbyfinanzierungszahlen mag-ich-am-Mittwoch.Ob da jemand die finanzielle Schieflage unseres Bauprojektes geahnt hat?
Eine witzige Aktion und eine hübsche Variante eines Schlüsseltäschchens. LG Kerstin
[…] dem Geburtstagsshirt und den Tischkärtchen für die Familienfeier geht’s diese Woche weiter mit der […]
[…] auch irgendwie zu urban threads gehören, sehr passend. Vernäht wurde wein weiteres Stück vom Stoffballen und als Einnäher in…
Liebe amberlight, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…