Wenn man an die Dienstreise nach Leipzig gleich noch ein Schwiegerelternwochenende in Merseburg anhängt, fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt, zeige ich nun heute noch, was mich selbst feines bei der Bloggeraktion zum 13. Bloggeburtstag bei ulrikes-smaating erreicht hat. Den Blogbeitrag am heimatlichen Computer statt im Hotel schreiben zu können, macht dann doch mehr Spaß. Ich selbst wurde von Alltagsbunt bewichtelt und bekam mein Päckchen sehr pünktlich.
Ihr blog gehört zu denen, die ich erst neulich in meinen FeedLab eingetragen habe. Die Schlüsselbandanhängervariante ist ganz wunderbar und so sehr passend zu ihrem Blognamen umgesetzt. Ich mag Regenbogenfarben ja sehr und Lichtfänger noch viel mehr. Da ich etwas Sorge habe, dass der Sonnenfänger am Schlüsselbund zerkratzt, hängt mein Namensband aktuell direkt am Nähregal, das ich hier auch mal demnächst zeigen muss.
Der Tee wird mit ins Büro wandern, das Nougat ist schon aufgenascht und die Kerze mache ich wahrscheinlich hier wirklich an einem Geburtstag an. Sehr schöne Dinge hat mir der 13. Bloggeburtstag bei ulrikes-smaating eingebracht, oder? Hab vielen Dank Alltagsbunt.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Heute wird bei ulrikes-smaating der 13. Bloggeburtstag gefeiert und sie hat dazu zu einer wirklich feinen Bloggeraktion eingeladen: unter dem Motto “Ich häng an dir …” bewichtelt man sich untereinander mit Schlüsselanhängern. Die Idee gefiel mir so gut, dass ich gerne mit dabei sein wollte. Bislang habe ich ein ganz einfaches Schlüsselband bestickt und – was ich selbst schon ein bisschen vergessen hatte – vor mehr als zehn Jahren bereits mal kleine Taschen für einzelne Münzen genäht.
Bei etsy* fand sich nun eine ITH Stickdatei ITH Schlüsselanhänger Münztasche von ThreadMode*, die aus Kanada kommen. Das besondere an diesen Taschen, die komplett in der Stickmaschine entstehen, ist die Möglichkeit darin Geld zu transportieren, das durch die doppelte Kreisform auch tatsächlich nicht rausfallen kann. Die Münzen liegen im geschlossenen Teil und werden nur zum rausnehmen zur Öffnung geschüttelt. In der zusammengeklappten Form sind diie Münzen daher im geschlossenen Teil rausfallsicher verwahrt.
Obwohl mein Wichtegeschenk nun schon eine Woche unterwegs ist, hat es leider meine Wichtelpartnerin noch nicht erreicht. Das Wichtelgeschenk für mich ist dafür schon angekommen. Das zeige ich aber in einem nächsten Blogbeitrag, da diese Zeilen heute während meiner Dienstreise nach Leipzig im Hotel getippt werden und der Tag lang war …
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Nun immerhin endlich vom vorletzten Geburtstag des mittleren Kindes berichten zu können, fühlt sich schon mal besser an. Wie beim Geburtstagsshirt schon gezeigt, kam der in diesem Jahr noch gar neue Pfadinder doch ziemlich übernächtigt aus seinem ersten Lager zurück und überlegte sogar ernsthaft, ob er seine Geschenke erst später auspacken sollte. Immerhin erzählte er noch bereitwillig, wie er dort seinen zehnten Geburtstag so ganz ohne Kontaktmöglichkeit zu uns verbracht hatte, aber das war hier schon ausführlich Thema beim Geburtstagsshirt.
Am nächsten Tag war er aber glücklicherweise halbwegs wieder hergestellt und konnte seinen Geburtstag mit den Großeltern, der Uroma und der Patentante feiern. Das Pfadfinderthema wurde dabei natürlich aufgegriffen. Für die Tischkärtchen habe ich die die Pfadfinderlilie geplottet und das Geburtstagskind entschied dann schließend, welche der beiden Formen auf die Kärtchen geklebt wurde. Beschriftet hat die Namenskärtchen dann auch.
Normalerweise gebe ich die verwendeten Dateien ja immer sehr genau an. Bei der Pfadfinderlilie kann ich noch nachvollziehen, dass ich die Form in der Silhouette Software nachgezeichnet und vermutlich auch den Kreis darum eingefügt habe. Bei der verwendeten Vorlage kann ich aber nur noch vermuten, dass ich auf das Logo von seinem ersten Pfadfinderstamm zurückgegriffen habe, der sich aber nun leider schon wieder aufgelöst hat. Vielleicht war es aber auch nur eine Lilienform, denn die Logos sehen eigentlich noch ein bisschen anders aus, wie ich inzwischen weiß.
Für die Geburtstagsgäste gab’s 2023 das erste Mal Marillenknödel vom eigenen Baum mit Eis. Im Gegensatz zum letzten Jahr, als der Frühlingsfrost die Ernte stark dezimierte, hatten wir 2023 richtig viele Aprikosen am Spalierbaum direkt am Haus.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Der 12. Mai 2025 – an dem so viele in der Bloggerwelt über ihren Alltag berichten – fiel auf einen Montag. Wenn statt dem 12. der 11. etablierte wäre, hätte ich gestern über unseren 19. (!) “willst-du-mit-mir-gehen-Tag” berichten können. Nach fast zwei Jahrzehnten immer noch ganz genau zu wissen, dass mir mit der Entscheidung für meinen Mann im Leben nichts besseres hätte passieren können, ist ein sehr gutes Gefühl.
Weniger gut war der Start in die Woche, denn wenn man erst nach Mitternacht schläft, dann aber 4:40 Uhr wach ist und wiederum erst eine Stunde später wieder in den Schlaf fällt, fühlt man sich beim Wecker klingeln kurz vor 6:00 Uhr ziemlich überfahren. Der Mann – ganz ohne hormonelle Herausforderungen – schlief allerdings auch nicht besser. Alle drei Kinder wurden erfolgreich 7:00 Uhr in Richtung Schulalltag geschickt, das Flachsbeet wurde kurz besucht und ich gönnte mir einen Wochenstart mit dem Bloggerleben. Nach der Vermutung, dass mein bisheriger Cookie-Banner vielleicht die unterschiedlichen Seitenaufrufszahlen begründen könnte, wechlse ich nun zu einer Alternative und merke, wie wenig Ahnung ich davon eigentlich habe. 10:00 Uhr dann doch endlich im Büro – das erste Mal seit Monaten aufgrund der fehlenden Brücke statt mit dem Fahrrad doch mit dem (neuen, gebrauchten) Auto. Nach der Mischung “zu viele Überstunden und eigentlich viel zu viel zu tun” tatsächlich nur bis 14:00 Uhr gearbeitet und dabei auf die Mittagspause verzichtet.
Zum Muttertag meiner Mama einen Muttertagseisbecher geschenkt – wobei mein Papa und ich sich natürlich auch kulinarisch verwöhnt haben. Danach meine Eltern nach Hause gefahren und im gleichen Stadtteil einen riesigen Stapel Unterlagen abgeholt, da ich seit Monaten versuche einen Verein aufzulösen. Wenn man erst 15 Jahre später erfährt, dass man nach dem eigenen Austritt im Registergericht als Vorstandsmitglied nachgemeldet wurde und nun die einzige ist, die noch lebt, ist das wirklich eine Herausforderung …
17.30 Uhr Ankunft zu Hause mit einem missbilligenden Blick auf die Küchensituation. Kann man Geschirr nicht einfach auch mal in den Geschirrspüler stellen? Innerhalb einer Stunde die Küchensituation geringfügig verbessert, Abendbrot mit (eigenem)Schnittlauch-Rührei (ein Essen meiner Kindheit) gemacht und zwei von drei Kindern in die Badewanne geschickt. Nach der Flachsbeet-Wässerung auf dem Sofa versackt und dort weiter zum Cookie-Banner-Problem gelesen. Außerdem habe mich gefreut, was für einen intensiven Austausch ich überraschenderweise zu den von der Frauenärztin empfohlenen bioidentischen Hormonen habe. Selbst eine Studienfreundin, von der ich seit mindestens zehn Jahren nichts mehr gehört habe, meldete sich dazu. Von der Begeisterung, dass die Frauenärztin gut informiert sei bis zu probiere es lieber mit Pflanzen von der Wiese oder Alternativ-Angebot xy (inkl. Rabattcode) war schon alles dabei … 23:00 Uhr den Mann überzeugt, dass so ein bisschen Nachtschlaf doch eine gute Idee wäre, auch wenn er nur noch weitere zehn Seiten zu lesen hat.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Bei meinem virtuellen Stoffgebirge fehlen doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende letztes Jahres tatsächlich nochmal eine dritte Lieferung, der noch etwas später eine Knopfdose folgte, die allerdings immer noch in meinem Büro steht.
Erst beim Vergleich der Blogbilder ist mir nun aufgefallen, dass ich bei den wenigen Stoffen, die bei dieser dritten Runde bleiben durfte, den grün Stoff tatsächlich schon hatte. Davon muss nun sehr viel da sein. Bei den anderen Dingen – vor allem den ganz sicher aus DDR-Zeiten stammenden Frottee-Stoff und Kleidungsstücke, die bereits halbfertig genäht waren – war ich mir hingegen ziemlich schnell sicher, dass sie – Ressourcen hin oder her – nicht bleiben konnten.
Neben den beiden grünen Stoffen ist so nur der Leinenstoff und die weiße Webware bei mir geblieben. Der Stoffvorrat der Mutter meiner ehemaligen Kollegin dürfte damit wohl nun wirklich geleert sein ….
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
🍀 vòng quay may — Vào trang, nhập các lựa chọn và bấm nút quay: kết quả “rơi” ra tức…
[…] Nachmittag – nachdem ich in der Mittagspause noch schnell einen Blogbeitrag ungewöhnlicherweise am Sonntag geschrieben hatte – fuhren wir…
[…] Mit dem Oktober 12tel-Bericht 2025 für die Bloggeraktion bei Draußen nur Kännchen schließt sich für mich ein ganzes Jahr,…
[…] dem Oktober 12tel-Bericht 2025 für die Bloggeraktion bei Draußen nur Kännchen schließt sich für mich ein ganzes Jahr, bei…
[…] Meine to-want-Liste für das 4. Quartal 2025 Blogtoberfest Judith Peters Blogparade #blogtoberfest20… […]