Es ist zwar schon ein bisschen seltsam, wenn man im August noch von den April-Themen berichtet, aber da die Bilder dazu schon vorbereitet sind, schiebe ich heute zum Creadienstag noch meine Helfertütchen zum Umzug nach.
Wie immer in letzter Minute habe ich dafür notwenigen Dinge doch noch bekommen. Gefüllt wurden die Butterbrottüten mit jeweils einem Apfel oder einer Banane, einem Merci-Stäbchen, Traubenzucker und Magnesium-Stäbchen, die gegen den Muskelkater nach dem Bücherkisten und Möbelschleppen helfen sollen.
Bei der Gestaltung hat es diesmal nur noch für die Stempelvariante gereicht, der hier schon besser zu sehen war. Am Ende zählte aber ohnehin mehr die Geste – gab es bei euch auch immer Umzugshelfertütchen zur Motivation?
Das letzte Woche gezeigte Kissen entstand auch deshalb in letzter Minute, weil vorher noch an einem Hochzeitskissen genäht wurde. Wie bereits erwähnt, fand der nachgefeierte 80.ste Geburtstag am gleichen Tag wie die Hochzeit statt – mit der kleinen Schwierigkeit, dass 300 km zwischen den den beiden Feierorten lagen.
Da eine unserer zwei allerbesten Trauzeugen nun ebenfalls “Ja” sagte, war diese Feier auch für uns etwas besonders. Außerdem durften wir unsere beiden Kinder bei der Uromafeier den Großeltern in den Arm drücken und waren deshalb als Paar bei dieser Hochzeit. Gefeiert wurde im wunderbar romantischen Gut Wendgräben.
Vernäht wurde das fast letzte Stückchen vom grünen Tilda-Stoff, der mit der Stickdatei von Susalabim* (erhältlich bei kunterbunt-design) verschönert und mit dem Hochzeitsdatum und den Namen indivisualisert wurde. Am eigenen Nählabel* und dem Farbenmix Love-Webband* hing noch ein besonderes Präsent.
Im März hatte mich ja entschieden, mit dem Spendenanteil meiner Blogeinnahmen, eine kleine Manufaktur in Hildesheim zu unterstützen, die blühendes Konfetti, Samenherzen* und Samenpapier vertreibt. Inzwischen ist daraus die PomPom-Manufaktur* entstanden. Die Samenherzen* konnten in der Wunschfarbe gewählt werden und wurden in einem kleinen Leinensäckchen geliefert. Da das Seidenpapier teilweise aus recyceltem Papier besteht und mit Sojafarben gefärbt wird, wandert dieser Beitrag auch mit zu Einab.
Während der Feier blieb das Smartphone aus, aber als ich auf der Nachhausefahrt dann doch ein Bildchen mit dem entsprechenden Hashtag in die virtuelle Welt schickte, bekam ich mit, dass sich hinter der Trauzeugin der Braut die DaWanda-Shop-Betreiberin Streifenhörnchen* verbarg. Zufälle gibt’s …
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Stark, was du durch dein Bloggen alles erreicht hast! 👍🫶
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Über die Anleitung würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße und einen guten Start…
[…] von dem meisten Schnittmusterdesignern habe ich selbst bereits einiges genäht, wie dieses Jahr das Designnähen für Miloq von Schnittbox.…
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
[…] mit dem Beitrag zur selbstgenähten und beplotteten Schwimmkappe des Jüngsten. Das ich diese am 12. August 2025 genäht habe…