Für neuen Lese- und Inspirationsstoff bin ich ja immer zu haben und neben dem Kleinformat Magazin, von dem mir die Hintergrundgeschichte der engagierten Macherin so gut gefällt, trudelt für ein Jahr – dank der wunderbaren Geschenkidee vom Ehemann – die ottobre in meinen Briefkasten. Da aller guten Dinge drei sind, leiste ich mir nun auch noch die Handmade Kultur und bin begeistert.
Noch nie hat es ein Heft geschafft, das Gefühl bei mir auszulösen, dass ich ALLE Ausgaben haben muss. Da bislang erst zwei Ausgaben existieren, war das allerdings auch nicht schwer. Unklar ist mir allerdings, warum die erste Ausgabe Nr. 7 heißt, obwohl sie im Mai herauskam und die zweite nun Nr. 11… Ist damit jeweils der letzte aufgedruckte Monat gemeint, denn auf dem ersten Heft steht Juni-Juli und auf dem zweiten Oktober-November? Und wo ist August-September abgeblieben, wenn ein Jahresabo sechs Ausgaben abdecken soll? Hat das Handmade-Kultur-Jahr mehr Monate oder gar andere? Oder waren die Ausgaben 1-6 und 8-10 Geheimpublikationen? Fragen über Fragen … aber es bleibt, dass der Inhalt großartig ist … Kaufen. Lesen. Inspirieren lassen.
Wie bereits berichtet, habe ich mit Frau Kreativberg wunderbare Pfefferminze aus eigener Ernte gegen Knöpfe tauschendürfen. Inzwischen bin ich hinter die Geheimnisse in der Bedienung der Kopfmaschinegekommen und kann nun nicht nur schöne Knöpfe, sondern auch Knöpfe mit sich nicht wieder ablösenden Knopfköpfen herstellen. Hoffe ich zumindest … Die nächsten Langzeitversuche stehen noch aus, aber die ersten Belastungstest waren vielversprechend. Gute Reise ihr Knöpfe und enttäuscht mich nicht!
Wir selbst sind nun gerade erst vier Monate verheiratet (und seit fünf Jahren ein Paar), aber es gibt Vorbilder im Freundeskreis, die es schon bis zur Goldenen Hochzeit geschafft haben. Für diese beiden gab es ein Kissen. Bestickt mit der Curlz-Schriftart von Ginihouse3 und dem Hochzeitsblumenstrauß von Mymaki, erhältlich bei Kunterbunt-Design. Hinterlegt mit violettem Winterfrottee sind die Blümchen ganz wunderbar plastisch geworden. Das Kissen ist inzwischen schon nach Bremen gereist.
Meinem ersten Leben geschuldet, habe ich ja eine Schwäche für Arbeiten auf Papier. Druckwerken kann ich nur ganz schwer widerstehen und so musste ich auch beim Schubladenverkauf von SmallCaps zuschlagen. Letztes Jahr durfte ich ihr über die Schulter schauen und weiß seitdem, dass sie persönlich genauso symphatisch ist, wie ihr blog. Schaut doch mal vorbei …
Dem ersten Versuchfolgte sofort ein zweiter, denn auch die Großtante des Tochterkindes feierte im letzten Monat Geburtstag. Das Streifenmuster des IKEA-Stoffes zeigt zwar erbarmungslos jede Nähungenauigkeit, aber glücklicherweise haben die Streifen mehr oder weniger gut zueinander gefunden. Genäht wurde wieder nach dem freien Anleitung von Stiches by Stellaluna.
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
Danke fürs Zeigen der Tasche für die Tochter der Schwester deiner Trauzeugin - das amüsiert auch mich soeben! - beim…
[…] denn je ist, ließ ich mich dann doch überreden an einem 8Homeoffice-)Terminen teilzunehmen. Der Nähplatz wurde in den letzten…
[…] eigenen Tochter erinnern. Innen gab es es ein Reststück Tilda-Stoff und neben dem Nählabel von Dortex passte zum Reißverschluss…
[…] wenn man über diese Nähwerke nicht erst Jahre später berichtet. Die 2023er-Serie konnte ich vor den Sommerferien endlich abschließen.…