Rezension: Reiselust und Bastelspaß: Das kreative Mitmachbuch für Kinder mit Fingerpuppen und Stickern

Als Rezensionsexemplar der (letzten) Woche hatte ich mich eigentlich für “Reiselust und Bastelspaß: Das kreative Mitmachbuch für Kinder mit Fingerpuppen und Stickern“* aus dem Verlag “Edition Michael Fischer” entschieden, da es thematisch so wunderbar zu meiner Reisewoche gepasst hätte. Die Müdigkeit nach den vollen Stockholm-Tagen war dann aber doch zu groß, so dass nun heute nachgereicht wird.

Abbildung vom EMF-Verlag

Am meisten hat mich bei diesem Rezensionsexemplar, das für 16,99€ im Handel erhältlich ist und für die Zielgruppe 4-12 Jahre konzipiert wurde, ehrlich gesagt das keine Modellauto interessiert. Ist das etwas ein Trabbi, in dem ich den Großteil meiner Kindheitsurlaubsreisen (teilweise auf hoch aufgeschichteten Schlafsäcken wie Prinzessin auf der Erbse und völlig unangeschnallt) verbracht habe?

Abbildung vom EMF-Verlag

Der Blick in das Inhaltsverzeichnis zeigt die Aufteilung in drei große Bereiche – “Juhu! Bald fahren wir in den Urlaub! Endspurt!”, “Juhu! Jetzt geht es los! Endlich Urlaubszeit” und “Juhu! Es geht wieder nach Hause! Und Tschüss!”. Die Autorin Jessica Stuckstätte, die selbst unter Kinnertied bloggt und studierte Innenarchitektin ist, scheint Ausrufezeichen wohl sehr zu mögen.

Nach dem Inhaltsverzeichnis geht es auf über 100 Seiten unmittelbar mit der ersten Kreativseite los. Das Buch ist also wirklich für Kinder gemacht, denn auf einen Erklärteil für Erwachsene oder eine Einleitung wurde komplett verzichtet. Die Du-Form für die kleinen Reisenden durchzieht außerdem das ganze Buch.

Abbildung vom EMF-Verlag

Beim Urlaubscountdown auf den ersten Seiten und der Formulierung “Bereite mit deinen Eltern die Brotzeit für unterwegs vor!” wird deutlich, dass die Autorin wohl kaum aus den ehemaligen er-fahr-enen Trabantländern kommen kann, denn das Wort Brotzeit ist zumindest im meinem Sprachgebrauch keine gängige Vokabel. Dafür gibt es aber Seiten, die sich mit den Urlaubsfremdsprachen beschäftigen, was mir sehr gefallen hat. Auch im übrigen Buch gibt es jede Menge Kreativ-, Spiel-, Spaß- und Bastelideen, die sich sowohl für die Autofahrt wie auch für den Urlaubsort eignen. Selbst kleine Rezepte für die Urlaubsreise sind dabei.

Abbildung vom EMF-Verlag

Die untere Altersangabe mit vier Jahren finde ich trotzdem noch etwas zu früh gewählt, denn bei vielen Spielen oder auch Buchstabenrätseln muss man bereits lesen können. Unser Tochterkind mit ihren nun fünf Jahren erobert zwar gerade die Buchstabenwelt schneller als es uns lieb ist (so hat sie sich letzte Woche das Wort Mond zusammenbuchstabiert und auch verstanden), aber vor dem Schulalter halten wir davon eigentlich noch nichts.

Bleibt noch das Trabant-Rätsel. Die im Münsterland vier Jahre vor dem Ende des Trabantzeitalters geborene Autorin kann eigentlich kaum einen Bezug zu diesem Gefährt haben. Vielleicht war es wirklich nur ein witziges Dekomodell oder – wenn auch sehr unwahrscheinlich – vom Druckort dieses Buches in der Slowakei kam der Vorschlag dazu. Auf Seite 23 gibt es übrigens noch ein himmelblaues 601-Modell mit sichtbarem Sachsenring-Emblem … aber ich schweife ab. Am meisten hat mir übrigens die Bastelvorlage für das Lesezeichen gefallen, dass mit Stickern und Fingerpuppen als Zusatzmaterial in der hinteren Buchtasche auf bastelbereite Kinder wartet.

Vom EMF-Verlag wurde bereits vorgestellt:

“Wohlfühlwohnen: Kreativprojekte für ein gemütliches Zuhause”

“Liebe auf den ersten Stich: Einfach perfekte Kleider nähen”

amberlights Rezensionsportal

Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 05/2015

Auch wenn ich diesen Monat wohl tatsächlich für die Gesamtübersicht der Blogger, die ihre Blogeinnahmen transparant auflisten, wohl zu spät dran bin, möchte ich die Zahlen noch nachliefern. Im Mai ist die Euronenanzahl nach fünf Monaten und damit erstmal in diesem Jahr wieder in den dreistelligen Bereich mit der Eins am Anfang gefallen und hat 184,57 € erreicht.

Bei den Einnahmen gab es im Mai richtig viel Bewegung und gleich zwei neue Programme sind hinzugekommen:

Zanox: 47,57

Webgains: 42,64

Blogsponsor: 25,50 €  

Amazon*: 26,30

Lead Alliance: 21,60 €

Trade Tracker: 10,10€

Alles-für-Selbermacher*: 7,66

Namensbänder*: 3,20 €


Ganz oben an der Spitze stehen hinter Zanox mit 46,97DaWanda* und geringen 0,60 €  Etsy*. Auch bei Webgains freuen mich die dahinter liegenden Partnerprogramm, denn sowohl bei den Montessori-Lernwelten* mit 18,79 € wie auch beim Öko-Shop Avocado-Store* mit 23,85 € ist mein Gewissen rein. Das BioKinderKleidungs-Label Internaht war im Mai mit dem Etsy-Shop* Blogsponsor. Erstmals geworben wurde für HEMAund Gudrun Sjöden. Außerdem wurde das Partnerprogramm “Die Besonderen“* integriert, bei den Möbel aus Diakonie-Werkstätten verkauft werden.

Die nach dem Ernteanteilder solidarischen Landwirtschaft übriggebliebenen Euronen wurden diesmal nahezu komplett wieder ausgegeben. Neben dem 10,00 € für Lotterie-Los Aktion Mensch habe ich mir die Flow gekauft, 5,50 € beim Dresdner Nähbloggertreff gelassen und mit 44,00 € das Stoffmarkt Budget nicht überschritten. Für Spenden odeer Werbung wurde nichts augegeben.

HABT VIELEN DANK, IHR LIEBEN ÜBER-DEN-BLOGBESTELLER!

Der Warenwert mit rund 240 Euro war im Mai deutlich höher als die Euronen-Einnahmen und verteilten sich auf die HEMA-Bestellung, ein komplettes Testset der gDiapers Stoffwindeln* und die vier Rezensionsexemplare: schneiden, tauschen, nähen: Neues aus gebrauchten Kleidungsstücken“*, Land der Träume“*, Kreativ-Reise Berlin: City-Touren zu den Hotspots für Kreative – mit stylischen D.I.Y-Ideen“* und Krimskrams finden und was draus machen: Das Sammelsurium-Schnipsel-Mitmach-Buch“*

Geschrieben wurden nur 18 Blogeinträge, die auch lediglich 26.569 Seitenaufrufe brachten.


Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*