Rezension: In Garten, Haus und Hof: Das Natur-Mitmachbuch für Kinder
Passenderweise habe ich vor fast genau einem Jahr das Buch “Wald und Wiese: Das Natur-Mitmachbuch für Kinder“* hier auf dem blog rezensiert und freue mich nun besonders, dass ich aus den Neuerscheinungen des Frühjahrsprogramms von Haupt-Verlag die Folge “In Garten, Haus und Hof“* der Natur-Mitmachbuch-Reihe vorstellen darf. Was würde besser zu unserem Vierseithof-Sanierungsprojekt passen …
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Auch dieses Buch bietet Kindern ab dem Schulalter wieder sehr viele Möglichkeiten, die Natur selbst zu entdecken und ihre Beobachtungen dazu zu notieren. Thematisch sind die Doppelseiten den Bereichen “Insekten & Spinnen”, “Säugetiere”, “Garten-Experimente”, Blumen, Bäume”, “Vögel”, “Draußen sein”, “Jahreszeiten & Winter” sowie “Lebensräume in Garten, Haus und Hof” zugeordnet.
Eigentlich verbirgt sich dahinter ein Farbschema mit dem Kinder, die sich beispielsweise besonders für die kleinen Krabbeltiere interessieren, im Buch schneller die entsprechenden Seiten finden, denn die Kapitel sind wild gemischt. Da sich viele Themen dann aber doch überschneiden und “Mein Fensterbank-Gärtchen” beispielsweise gleich drei verschiedenen Bereichen zugeordnet ist, wird der Farbindex nicht eindeutig durchgehalten. Außerdem erscheint es mir nicht ganz logisch, dass Säugetiere und Vögel die gleiche Farbcodierung bekommen haben, denn dann hätte man gleich einen gemeinsamen Farbkreis darstellen können, wenn die Unterscheidung der Buchseiten sowieso wegfällt.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Ich vermute aber ohnehin, dass die Kinder das Farbschema gar nicht so sehr verfolgen, sondern eher spontan das Buch “abarbeiten” werden. Wie bei allen Büchern dieser Reihe gibt es wieder jede Menge Mitmachfelder, Tabellen und Quizfragen. Die Symbole Wissenswertes, Porträts, Beobachten, Mach mit, Rätsel & Spiele, Spannung, Tipps und Tricks sowie Unterwegs geben dabei einen ersten Anhaltspunkt, was man auf den Seiten alles machen kann.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Besonders gut gefällt mir wieder die Mischung aus Naturbeobachtung, “analogen” Aufgabenstellungen und den virtuellen Zusatzinformationen, die via QR-Code gestartet werden können. Die Vogelstimmen-Soundfiles und Videoclips sind in diesem Fall kein unnötiges Animationsprogramm sondern vermitteln tatsächliches Fachwissen.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Obwohl ich selbst die Zielgruppe zwischen 7-14 Jahren schon ein klein wenig überschritten habe, konnte ich viel Neues im Buchlernen, das es für knapp 20 Euro im Handel gibt. So war mir bislang völlig unbekannt, dass die ersten Bienen nur 35 Tage leben und dabei zahlreiche Aufgaben übernehmen, während die später geschlüpften mehrere Monate alt werden. Auch ein Eistee-Beet habe ich nun fest im zukünftigen Garten eingeplant, während ich auf das Stink-Beet vielleicht doch verzichte. Außerdem habe ich mir das Jahr 2039 fest vorgemerkt, denn da soll es im November über 1000 Sternschnuppen pro Stunde durch die Leoniden geben. Hoffentlich erinnert uns der Sternwartenleiter und Patenonkel des Tochterkindes rechtzeitig daran …
Vom Haupt-Verlag wurde bereits vorgestellt:
“essbar. Wildpflanzen, Pilze, Muscheln für die Naturküche”
“Wald und Wiese: Das Naturmitmachbuch für Kinder”
“Selbst verpackt. Schöne Verpackungen für handgemachte Produkte”
“Carrom, Kreisel, Murmelbrücke: Kinderspiele aus aller Welt zum Selbermachen”
“Quilten in der dritten Dimension: Techniken und Projekte”
“Bildtransfer. Materialien, Techniken und Projekte”
“Schriftenwerkstatt. Fonts und Schriften von Hand entwerfen”
“Die Biene. Geschichte, Biologie, Arten”
“Naturnah gärtnern: Die 140 wertvollsten Pflanzen für den Naturgarten”
“Lob des Unkrauts: Wilde Pflanzen in Garten und Stadt – nützlich und schön”
“Kinderkleidung im japanischen Stil: 20 Nähprojekte”
“schneiden, tauschen, nähen: Neues aus gebrauchten Kleidungsstücken”
“Krimskrams finden und was draus machen: Das Sammelsurium-Schnipsel-Mitmach-Buch”
amberlights Rezensionsportal
Spende für Claun Claus
Mittwochs mag ich, dass ich mit dem Spendenanteil meiner Blogeinnahmendiesmal etwas ganz konkretes unterstützen kann: Claun Claus, der auch schon die Augen unseres Tochterkindes im letzten Jahr zum leuchten gebracht hat, braucht ein neues Hörgerät. Da die Uroma der Familie, die wir vor einigen Wochen gehen lassen mussten, ebenfalls auf ein solches Gerät angewiesen war und ich mich noch gut erinnern kann, wie Lebensqualitätentscheidend das Hören und Mit-dabei-sein dadurch bestimmt wird, unterstütze ich seinen Versuch ein besseres Gerät als das Kassenmodel zu bekommen, sehr gern.
Fast die Hälfte ist inzwischen finanziert – wer Claun Claus ebenfalls zum besseren hören verhelfen will, hat bei betterplacedie Möglichkeit dazu.
Meinen Bloglesern und über-meine-Seite-Besteller danke ich, dass ich nun mit dem Gefühl durch den Tag gehen kann, eine kleine gute Tat vollbracht zu haben. Perfekt für den heutigen vierten Hochzeitstag.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…