Etsy Pop up Shop – Striezelausgabe 2015 in der QF-Passage
Nur noch bis übermorgen hat man in Dresden die Möglichkeit den “Etsy Pop up Shop – Striezelausgabe 2015” zu besuchen und dabei von lokalen Designern und ausgewählten Labels wunderbare (Weihnachts)Geschenke zu kaufen, die man vorher selbst in die Hand nehmen konnte. Dabei ist es dem Dresden Street Team gelungen, den kleinen Laden direkt in der QF-Passage gegenüber der Frauenkirche zu eröffnen.
Noch bevor man den Laden betreten hat, fallen einem die feinen Stadtpläne von Westpaket* auf, die es in seinem Onlineshop nicht nur von Dresden sondern auch von Berlin und München gibt. Einen direkten lokalen Bezug hat natürlich auch das Stadtspiel*, von denen inzwischen zwölf verschiedene Touren angeboten werden.
Bei den vergangen Pop-up Shops für Kinder 2014 und im Herbst bei Internaht wurden bereits einige lokale Labels vorgestellt und ich freue mich daher, wenn es dort neue Produkte – wie das Walroß-Shirt von Internaht* – zu sehen gibt. Noch mehr interessieren mich aber die tatsächliche Neuentdeckungen.
Dieses Mal ist das für mich Julica-Design* aus Halle, die wunderbare Dinge für das Kinderzimmer präsentiert. Neben den witzigen Spielzeugtaschen und Frühstückbrettern begeistern mich vor allem die Plakte, die nachts leuchten.
Die zweite Neuentdeckung ist für mich Nauli* aus München, die wunderschöne Papeterie anbieten. Farblich und mit ihrem Gespür für Muster passten sie übrigens perfekt neben die Produkte vom atlierichbin*.
Wer sich bei dieser feinen Auswahl nicht entscheiden kann, dem sei noch die Weihnachtsbox empfohlen, die als Kooperation je Bastelset von Schablonella* und bibabox* sowie eine Kekstüte von pau-pau, die ich bislang nur als Stadtbeste Eishersteller kannte, enthält. Die Pau-Pau-Homepage sollte sich übrigens niemand entgehen lassen ….
Ganz ohne einen kleinen Einkauf bin auch ich nicht aus dem Laden wieder herausgekommen und habe mir – von den Blogeinnahmen finanziert – einen kleinen, feinen Stempel von der Winklerin* aus Erfurt gegönnt. Das die kleinen Stempelhalter dabei aus Holz sind, hat mich besonders gefreut.
Bis zum 12. Dezember ist der kleine Laden in der QF-Passage noch besuchsbereit. Geöffnet ist täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr.
Outdoor Overall Choco Pops Ottobre 4/2014, Gr. 86
Stell dir vor, du nähst länger als ein Jahr (natürlich mit entsprechender sommerlicher Unterbrechung und akutem ich-versteh-die-Anleitung-sowieso-nicht-Stimmungstief) an einem Kleidungsstück, dass anschließend dem Nachwuchs kaum noch passt und vor allem eigentlich gar nicht gebraucht wird … nach 16 Monaten habe ich es tatsächlich geschafft, eines meiner Dauer-Nähprojekt zu beenden. Unglaublich! Dafür ist es aber auch mein bisher schwierigstes Kleidungsstück, bei dem es allerdings jede Menge Nähfehler gibt, die ich ich beim Zweitexemplar wohl nicht mehr machen würde.
Entstanden ist ein komplett gefütterter Outdooroverall, denn ich bereits im August 2014 gemeinsam mit Näähglück* begonnen hatte. Damals wollte ich mich endlich mal an einem richtig schwierigen Ottobre-Projekt* ausprobieren und dabei von der Könnerin ein bisschen abschauen. Geschafft haben wir damals aber nur die gefütterte Kapuze, wobei das Gummiband ein bisschen falsch angenäht wurde, was aber nicht der letzte Fehler sein sollte.
Richtig schief gegangen ist bei mir der Kragen, denn der war seltsamerweise viel zu kurz und endet mehrere Zentimeter eher als er sollte. Klar wurde mir das aber erst, als ich die letzten Nähe beendet wurden und auftrennen nicht mehr in Frage kam. Dafür bin ich in diesem Bereich wenigstens mit dem Kinnschutz ganz zufrieden.
Vernäht wurde eine Art beschichtete Sternchen-Baumwolle*,
bei dem ich mir bis heute nicht sicher bin, ob es Wachstuch oder etwas
geringfügig atmungsaktives ist. Beim Futterstoff musste ich ein bisschen
stückeln und habe einen Jersey mit Streifen*und einen mit Punkten kombiniert, die aber beide auf dem 2013er Stoffmarkt
gekauft wurden. Dazu kam noch etwas rutschiger Reinschlüpfstoff an den
Armen und Beinen, was man wohl so macht. Der (schrecklich schief
eingenähte) Reißverschluss ist sogar noch aus einer Sammel-Bestellung von 2011.
Weniger gut gelungen sind mir auch die Armbündchen, denn die ließen sich nicht so regelmäßig dehnen, wie ich mir das vorgestellt hatte. Dafür bin ich aber auf der gefütterten Variante richtig stolz, denn seit der Beerdigungsanzugshose für den Sohn habe ich diese Wenderei wirklich verstanden. Sehr fein ist auch das Elefanten-Webband*, dass so perfekt zum Stoff passt und gut neben dem eigenen Nählabel* aussieht. Auch die Prym Anorakknöpfe* sehen sehr professionell aus.
Dank meines verhunztes Kragens kann der junge Mann seinen Sternen-Outdooroverall nur mit einem zusätzlichen Schal tragen, denn sonst zieht es bei geöffneter Mütze in den Nacken. Genäht habe ich vor über einem Jahr in Gr. 86 mit ordentlich Luft nach oben, während er nun wohl nur noch kurze Zeit (über den Stoffwindelpo) passen wird. Immerhin kann es sich noch ganz gut drin bewegen und dank seiner geringen Gewichtszunahme passt er überraschenderweise überhaupt noch rein. Wer hätte gedacht, dass er zwischen 1,5 und 2,5 Jahren gerade mal eine Kleidergröße von 80 auf 86 wechselt …
Um das luftige Nackenproblem und die unfreiwillige Lücke zu kaschieren, hilft es immerhin, den Mützenverschluss zu schließen. Außerdem bin ich selbst sehr verliebt in die Kombination mit der neuen Ohrenklappenmütze. Viel tragen wird der Sohn seinen Overall aber wohl trotzdem nicht, denn inwischen passt er perfekt in den Finkid Winteroverall* seiner Schwester, der doch besser für die kühleren Temperaturen geeignet sein wird.
Der Outdooroverall ist zwar auch mit einem Thermovlies*, dass FrauNäähglück* extra besorgt hatte, gefüttert, aber so richtig dick ist er trotzdem nicht. In der ottobre* war es ja auch eher als eine Herbstvariante für die Übergangszeit angekündigt. Es gibt übrigens keine andere Ausgabe, die so abegriffen ist, wie meine 4/2014, denn ich habe sehr, sehr oft die Anleitung gelesen. Zu Ende genäht habe ich auch eigentlich nur, weil ich wissen wollte, ob ich (ohne Schritt-für-Schritt E-Book Anleitung) wenigstens ein halbwegs anziehbares Endprodukt zustande bekomme. Wenn man sich anschauen möchte, wie dieses Schnittmuster perfekt umgesetzt aussieht, der schaue bitte hier bei Frau Näähglück vorbei.
Verlinkt bei Made4Boys und Kiddykram.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…