Gewinner Blogger schenken Lesefreude – Welttag des Buches 2017
Am Montag wurde der Lostopf zur Aktion “Blogger schenken Lesefreude” geschlossen und gestern kräftig geschüttelt. Im Lostopf liegen diesmal allerdings nur neun Lose, wobei ich mich über jeden einzelnen Kommentar sehr gefreut habe. Wahrscheinlich lag es daran, dass ich diesmal weder vorher angekündigt habe, noch den Blogeintrag genau am Welttag des Buches veröffentlichen konnte und auch die Social Media Kanäle nicht beliefert wurden.

Für “Das ist kein Krimskrams!“* (Rezension) haben sich sechs Blogleser entschieden und gewonnen hat (laut dem Zufallsgenerator):


Anna Rapunzela
Ich habe mir gerade die Rezension durchgelesen und würde mich riesig über “Das ist kein Krimskrams” freuen <3
Viele Grüße,
Bei “Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück* gab es nur drei Interessenten und da hat die automatische Glückfee:

pbcat.blog
Hallo,
ich
würde sehr gern “Hectors Reise” lesen, da ich vor einiger Zeit den
großartigen Film mit Simon Pegg gesehen habe und gar nicht wusste, dass
der auf einem Buch basiert. Vielleicht habe ich ja Glück …
Herzliche Grüße
Kerstin
bestimmt.
Den Gewinnern herzlichen Glückwunsch!
7. Geburtstag: Spiele & Stabpuppen
Von der Einladung und dem Geburtstagsshirt zum 7. Geburtstag der Tochter wurde schon berichtet, aber die Partyrezepte und Spiele stehen noch aus. Mit steigendem Alter wird die Herausforderung größer, aber es macht auch Spaß, jedes Jahr zurückzublicken. Die Liste selbstgemachte Knete, Papphaus-bemalen, Papierpuppen und Papierkreisel wurde dieses Jahr mit Stabpuppen fortgesetzt. Die Anleitung und Vorlage dazu kam aus “Kinderkleider: nähen für Größe 86 bis 128. Mit 2 Schnittmusterbogen“* (Rezension). Im Vorfeld mussten dafür Pappfiguren ausgeschnitten und mit Hautfarbe bemalt sowie die Stäbe besorgt werden. Alles andere Zubehör war im Nähhaushalt praktischerweise schon vorhanden.

Die besondere Herausforderung war diesmal, dass erstmals zwei junge Männer eingeladen waren und daher meine Befürchtung groß war, dass eine reine Mädchenfeier zu genervten Kindern führen könnte. Die Spiele wurden daher bunt gemischt. Höhepunkt blieb aber die Figurenbastelei.


Erstaunlicherweise waren die Jungs dabei teilweise konzentrierter bei der Sache als die aufgedrehten Mädchen. Insgesamt war es aber im Gegensatz zum 6. Geburtstag, der sogar dem Geburtstagskind irgendwann zu trubelig war, alles sehr viel entspannter. Wahrscheinlich waren wir dieses Jahr auch einfach ein bisschen besser mit der Vorbereitung und nicht mehr ganz so sehr im Baustress.



Am Ende hat jedes Geburtstagskind eine fertige Stabpuppe. Der Holzleim zur Befestigung am Stab trocknete so schnell, dass damit sogar noch gespielt werden konnte. Mich faszinierte vor allem, wie unterschiedlich die Puppen geworden sind, Außerdem finde ich es immer witzig, wenn ich an die eigenen Nähprojekte hinter den Stoffen denke – aus dem blauen Stoff mit Blümchen entstand mein Schnittkonstruktionsrock aus Hannover, der grüne mit den roten Herzen war ein Blumenmädchenkleid der Tochter und der weiße fand für Einschulungskleid und Zuckertüte im letzten Jahr Verwendung.

Vor dem Abendbrot wurde noch ein Malspiel eingeschoben – auch das war für Jungs und Mädchen geeignet. Dafür bekam jedes Kind ein A3-Blatt und durfte so lange malen, bis die Musik unterbrochen wurde. Dann wurde nachgerückt und auf dem Nachbarblatt weiter gemalt. Nach acht Runden hat jeder ein Blatt mit den Zeichnungen der Geburtstagsgäste und durfte es natürlich mit nach Hause nehmen. Interessanterweise sah kein Blatt gleich aus.

Die Prtyrezepte und -deko folgt bald. Nächstes Jahr folgt dann der achte Streich – mal schauen, was wir uns da einfallen lassen oder habt ihr schon Vorschläge?
Verlinkt bei:
Übersichtsseite Kindergeburtstage












Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…
[…] Lies mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex…
[…] Zeit geschuldet war. Neben Bügeleinlage habe ich mir nur Gummikordel und Kordelstopper für den Lieblingspullover mitgenommen. Die silbrigen Endstücke…