Nähbloggertreff bei amberlight-label Herbst 2017 & Studentenprojekt Gründerwochenanhänger
Nach einem Jahr habe ich die Dresdner Nähblogger zum zweiten Mal zu mir eingeladen. Inzwischen kann ich ein bisschen besser einschätzen, welche Kapazitäten unser Wohnzimmer zu bieten hat und wie die Nähmaschinenstellfläche erweitert werden kann. Nach meiner Einschätzung, kann man bei uns tatsächlich einen richtigen Nähtreff veranstalten, auch wenn ein ganzes Nähdachgeschoss wie bei Mit Nadel und Faden hier noch einige Jahre fehlen wird. Die schwere Nähmaschine nicht durch die Gegend tragen zu müssen, sehr netten Besuch zu bekommen, der obendrein noch kulinarische Köstlichkeiten mitbringt, ist schon großartig und wird bestimmt wiederholt.
Als Gastgeberin – mit dem sehr ausgeglichenen Spätsommerkind – habe ich zwar diesmal tatsächlich keinen einzigen Stich gemacht, aber dafür waren mit mir by Aprikaner, Nadelexperimente, stoff_verzueckt, Dani Ela, Friemeleien, Kääriäinen, dieAtze näht, handmade by clau*chichi, OrNeeDD, ReSiZe-genadelt und Schau’n wir mal fleissig. Die Maschinchen ratterten, es wurde Stoff getauscht, in neue Nähbücher* geschaut, von Hand genäht und gestrickt.
Am Abend gab es dann noch zwei ganz besondere Gäste. Der Sohn zweier Kollegen – derzeit Erstsemestler an der gleichen Universität, an der auch ich studiert habe – nimmt momentan an der Günderwoche teil. Unter einem vorgegeben Motto muss dabei innerhalb einer Woche ein Miniunternehmen gegründet werden. Das diesjährige Motto ist dabei “Leinen los zum Gründen” und es darf mit Fäden und Seilen gearbeitet werden. Unglaublicherweise nehmen daran 200 3er-Team parallel teil. Die beiden Studenten durften ihr Projekt bei uns vorstellen und haben als Produkt in Kunstharz gegossene Schlüsselanhänger* mit eingeschlossenen Fäden entwickelt. Verfolgen kann man die Bemühungen der Gruppe 161 derzeit im blogder Gründerwoche.
Nur bis zum kommenden Montag sind die Schlüsselanhänger direkt in der Stadt, aber auch bei DaWanda* für kleines Geld erhältlich. Neben ein paar verkauften Schlüsselanhängern brachte ihnen dieser Abend sicherlich einen kleinen Einblick in die tatsächliche Welt der kreativen Selbstständigen, denn hinter erfolgreichen Shopbetreibern wie Clau*chichi* und Aprikaner* stehen natürlich ordentliche Gewerbeanmeldungen und noch einiges mehr, was innerhalb nur einer Woche nicht zu realisieren ist.
Neben diesen beiden jungen Männern war diesmal auch der Hausherr während des Nähtreffs anwesend und buk mir nicht nur in einem meiner allerersten Nähwerke aus dem Jahr 2009 – einer Küchenschürze nach Burdaschnitt – eine Sachertorte, sondern überprüfte auch, ob Kniehebel tatsächlich unter Spannung stehen. Schau’n wir mal weiß nun, dass sie im betagten Alter mit Herzschrittmacher auf den Kniehebel wohl verzichten muss … für die beiden letzten Gäste gab’s dann sogar noch einen Geburtsbericht vom dritten Kind aus Sicht des Mannes, die auch für mich spannend zu hören war.
Ein bisschen exzessiv Stoff getauscht bzw. eher von den Blogeinnahmen käuflich erworben, habe ich bei diesem Treffen auch. Meine eigenen Tauschstoffe haben es aber irgendwie gar nicht erst auf den Tisch geschafft, aber die Aktion wird bestimmt bald wiederholt. Vielleicht sogar beim Weihnachtsftreff?
Von OrNeeDD bekam ich so lauter Stoffschätze. Selbst beim türkisfarbenen Blättersewat von Graziella* konnte ich dann nicht nein sagen. Das Stoffgebirge ist nun wieder ganz gut bestückt – auf zum nähen.
BERNINA & ZEN CHIC Quilt-Along: Playing with Triangles #berninazenchicqal & Nähcamp 2018
An meinem 40. Geburtstag startete auf dem Bernina Blog ein sew-along zu einem Dreiecksquilt, der so modern und frisch ist, dass mir diese Deckenvariante richtig gut gefällt. Mein bisheriges Verhältnis zur Quilterei habe ich ja erst neulich beim letzten Rezensionsexemplar zu diesem Thema beschrieben.
Zusammen genäht wird nach dem bisherigen Zeitplan bis Mitte Februar 2018. Zur Fertigstellung hat man sogar bis Ende Januar 2019 Zeit. Obwohl meine to-sew Liste eigentlich unglaublich lang ist und inzwischen schon der sechste Block genäht wird, will ich unbedingt noch mitmachen und dabei das Quilten lernen. Das wird meine persönliche (Näh-)Herausforderung für dieses dritte und damit auch letzte Elternzeitjahr. Die Dreiecksform passt außerdem perfekt zu unserem dritten Kind.
Und wenn es wie bei der seit über drei Jahren stagnierenden Jahresdecke wird? Selbst dann habe ich diesmal einen Plan, denn 2018 werde ich ganz bestimmt wieder am Nähcamp teilnehmen. Meine ursprüngliche Idee nach Bremen (Tickets)* oder wie 2015 und 2017 nach Berlin (Tickets)*zu fahren, habe ich aber wieder aufgegeben, denn da wird das vollgestillte Septemberkind sicherlich noch nicht so lange auf mich verzichten können. Aber in Leipzig (Tickets)* bin ich auf jeden Fall mit dabei, denn im November nächsten Jahres ist das Baby bereits ein Kleinkind und ich schon mehrere Monate zurück im Arbeitsleben. Wenn mein Triangelquilt bis dahin noch unvollendet ist, werde ich ein ganzes Wochenende nur daran nähen. Ein guter Plan, oder? Die Tickets* sind bereits gekauft – wer gönnt sich diese Auszeit auch?
... [Trackback] [...] There you will find 77745 more Infos: amberlight-label.de/mmm-ksal-clarisse-von-jolijou-shirt-u-boot-ausschnitt/ [...]
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…