Schmetterlingskarte
Eine weitere Karte wartet hier noch auf ihre Blogvorstellung – diesmal sogar noch aus der Vorplotterzeit und nur mit einem Schmetterlingsstanzer* gestaltet, der hier ja schon häufiger zum Einsatz gekommen ist.
Die rote Karte war noch vorrätig, die Schmetterlinge schnell ausgestanzt und beglückwünschen durfte der Inhalt zu einer Hochzeit. Wenn ich mich richtig erinnere, gehörte sie im Sommer der vier Hochzeiten, zum Hochzeitstortenkissen. Ich mag das schlichte, aber doch irgendwie besondere Design.
Bislang habe ich das “Bloggersterben” ja eher entspannt gesehen, wobei momentan ein Autor gerade die Anzahl der geschlossenen blogs zählt und dabei schon jetzt im dreistellligen Bereich angekommen ist. Das aber gleich zwei meiner Lieblingsstickdateidesigner – Anja Rieger und Mymaki – ihre blogs und in einem Fall aus gleich den Shop geschlossen haben, betrübt mich nun doch schon. Was soll ich denn zukünftig sticken? Beide hatten zwar schon vor der DSGVO einen anderen Lebensweg eingeschlagen, aber dass man nun nicht mehr auf ihr bisheriges “Werk” zugreifen kann, macht mich traurig.
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch auf einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Wechselsachen Beutel Kindergarten Frosch
Heute ist es nun soweit und der gefürchtete schwarze DSVGO-Freitag ist da. Auf amberlight-label gibt es deshalb ganz bewusst einen Blogbeitrag, der mich zu den Anfängen meiner DIY-Blogleidenschaft führt: heute wird etwas Selbstgenähtes und Besticktes gezeigt. Im achten Bloggerjahr mit 425 genähten Sachen folgt heute Nr. 426.
Kurz vor dem 2. Geburtstag des kleinen Neffens ist ein Wechselsachen-Beutel für den Kindergarten entstanden. Wie ganz am Anfang meiner Nähbloggerleidenschaft habe ich dafür das Freebook “Sportbüddel” von Naveldesign verwendet, denn die gefütterte Variante mit dem Tunnelzug gefällt mir immer noch sehr. Leider scheint es auch diesen blog gar nicht mehr zu geben.
Für die Laschen ist das erste Mal SnapPap*, das ich zu Ostern in Wien gekauft habe, zum Einsatz gekommen. Die Lederoptik gefällt mir, wobei es noch etwas steif ist und ich gespannt bin, wie es sich bei Benutzung verändert. Wascht ihr das Material eigentlich vor?
Da der Neffe den Frosch als Kindergartensymbol hat, habe ich extra eine Frosch-Stickdatei im DaWanda-Shop* von Ginihouse3 von den Blogeinnahmen gekauft. Die Doodle-Optik mag ich sehr und bin mit meiner Farbzusammenstellung auch richtig zufrieden. Der blau-weiße Untergrund erinnert an den See. Angezogen (wie passend beim Wechselsachenthema) ist der Frosch mit einem Stöffchen, das ich beim Nähbloggertreff von OrNeeDD gekauft habe. Frosch und Tunnelzug sind aus einem grasfroschgrünen Funktionsjersey von Extremtextil. Als Innenfutter konnte ich einen Ikea-Autostoff verwenden, den ich kurz nach meiner ersten Elternzeit gewonnen habe. Blau-grünes Auto zum blau-grünen-Frosch und dem blau-grünen Tunnelzug – so etwas gefällt mir.
Überhaupt war ich diesmal mit dem Gesamtwerk sehr zufrieden. Keine Nähpannen und ein tolles Endergebnis. Da habe ich gerne das Webband Gärtchen* von Blaubeerstern – in grün-blau – und mein Label von Namensbänder* in die Seite eingenäht. Zusammengezogen lässt sich der Wechselsachenbeutel als kleiner Rucksack tragen. Für unser eigenes Kind wäre so ein Beutel auch mal was – bei der Tochter habe ich es leider nicht geschafft und beim Sohn hatten wir das Thema ja erst neulich.
Wäre es nicht schade gewesen, wenn ich euch dieses Nähwerk gar nicht hätte zeigen können und ich vor allem gar keine Möglichkeit mehr hätte, mich an meine verschenkten Sachen in Text und Bild zu erinnern? Irgendwie ist bei der Impressumswelle niemand auf die Idee gekommen, den blog gleich ganz zu schließen. Glaubt man der neuesten Politikeraussagen ist dieser Schritt wohl auch jetzt nicht wirklich notwendig.
Andererseits bliebt den Blogpausierern nun vielleicht wieder richtig viel Zeit, um zu kommentieren und eine neue Ära des direkten Austauschs in der Bloggerwelt beginnt. Das wäre doch auch was, oder? Seid ihr noch da?
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…