Fledermaus-Poncho Halloween Fledermaus Plotterdatei mamassachen
Meine Halloween-Themen werden bei mir normalerwiese erst ein Jahr zeitversetzt gezeigt, aber da 2024 das erste Mal etwas genähtes dabei war, warte ich damit nicht so lange. Wie sicherlich in vielen Familien schauten wir erst am Montagmorgen in die Hortkarte des Jüngsten und stellten dort fest, dass es eine Halloween-Feier für den Erstklässler geben würde und am Dienstag dafür möglichst ein Halloween-Kostüm mitzubringen sei. Ein typisches Familien-Overload-Thema, denn natürlich war es nicht verpflichtend, aber wer möchte schon, dass das eigene Kind zu den wenigen gehört, die kein Kostüm haben. Bislang reichte es unseren Kindern zu Halloween immer, dass man etwas Farbe im Gesicht verteilte und rechtzeitig blutige Tattoos besorgt hatte, woran ich regelmäßig zu spät denke.
Als Näherin kann man die Situation aber dann eben doch noch retten. Geholfen hat mir die kostenfreie Fledermaus-Poncho-Anleitung von Shesmile und die Plotterdatei zu den hübschen Fledermäusen, die ich für die Türdeko bei Mamassachen ohnehin kaufen wollte. Deutlich schlechter sah es im großen Stoffgebirge im Bereich der schwarzen Webware war. Die meisten größeren Stücke hatte ich bereits alle für den Faschings-Zaubermantel des großen Bruders im Frühjahr verbraucht.
Fast hätte ich sogar den Funktionsjersey von Extremtextil dafür geopfert, aus dem seit Jahren ein Wandershirt für mich werden soll. Zwei Leinen(?)Stoffe unbekannter Herkunft reichen dann aber glücklicherweise doch noch aus. Mal eben schnell nähen, ist selten gut und so gab es mehr Anpassungen, als geplant. Der Halsausschnitt war erst zu schmal und dann zu groß. Mit einem extra breiten Bündchen ließ sich das halbwegs retten. Bei den Ärmelnähten musste ich auch nochmal ran, da er es über die bestehende Kleidung und auch am Halloweenabend über die Jacke ziehen können sollte.
Die zwei Stoffe, die ich zusammennähen musste, um ein Stoffstück rauszubekommen, das groß genug war, ergab dann aber glücklicherweise auf der Rückenseite eine Passe-Form und sah gar nicht so schlecht aus. Die Fledermausbögen habe ich mit der Overlock versäubert. Der Jüngste durfte sich das Fledermaus-Motiv sowie die Farbe der Plotterfolie raussuchen und war sehr glücklich mit seiner Fledermaus-Kostümierung – ich selbst war einmal mehr froh, was mir dieses tolle Nähhobby alles möglich macht.
Der Fledermaus-Poncho wird in die Verkleidungskiste wandern und falls nächstes Jahr in der Grundschule weiter gefeiert wird, hätte ich nichts dagegen, wenn es nochmal zum Einsatz kommt.
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
12 von 12 November 2024 Dienstreise Amsterdam
Da meine Rückkehr zum 12 von 12 Blogformat letzten Monat wirklich Spaß gemacht hat, der Beitrag richtig viel gelesen und vor allem auch kommentiert wurde, bin ich nun auch im November bei Draußen mit Kännchen mit dabei und versuche mich mal im Blogbeitrag über den Tag verteilt schreiben, was hier sonst nie passiert. Ich schreibe eigentlich immer am Abend und meistens plane ich für den nächsten Tag vor, wobei ich auch da in letzter Zeit manchmal die Direktveröffentlichung gewählt habe.
Heute wird der Spagat zum Trennen von Berufsleben und Bloggerfreizeitwelt noch ein bisschen herausfordernder, denn ich bin verdienstreist. Berufliche Verpflichtungen außerhalb Deutschlands sind für mich bislang absolute Ausnahmen. Nach China und Österreich bin ich nun diese Woche in den Niederlanden in Amsterdam. Nächstes Jahr findet die verlockende Tagung übrigens in Dubai statt – wann sie das nächste Mal erreichbar-nah sein wird, ist daher für uns unklar.
Nach einer zehnstündigen (wie bei allen letzten Dienstreisen) chaotischen Bahnfahrt, bei der mein Startzug zwischen Dresden und Berlin ganz ausfiel und der reguläre zweite Zug zwischen Berlin und Amsterdam überraschend in Hengelo endete und ich dann mit drei weiteren Zügen über Zutphen und Arnhem endlich doch mein Ziel erreichte, sowie einem sehr netten indonesischen Abendessen im Kartika mit Kollegen aus Wien und Hamburg wunderbar im Leonardo Boutique Museumshotel aufgewacht. Ich war vor 30 Jahren das letzten Mal in Amsterdam, da meine Abi-Abschlussfahrt eine Segeltour auf dem Ijsselmeer mit Amsterdam-Besuch war. Für die 12 Bilder musste ich übrigens doch mit drei Bildern von gestern schummeln, da ich während der Tagungstages vergessen habe, zum Handy zu greifen. Die mittäglichen leckeren Snacks wäre schon ein Bild wert gewesen, zu mal ausschließlich vegetarischen und veganes Essen serviert wird. Aber zurück zum Tagesablauf des 12. November.
Nach dem Frühstück, bei dem ich begeistert war, dass es keine Marmeladenplastikmininäpfchen gab, sondern man sich Nussmus & Co. in kleine Waffelbecher selbst abfüllen kann, musste ich wirklich nur einmal über die Straße, um im Rijksmuseum zu sein, in dem die internationale Tagung stattfindet. So zentral bin ich selten untergebracht. Es folgten acht Stunden mit viel Sprachhopping zwischen Englisch und Deutsch. Nach einem Zwischenstopp im Hotel, in dem ich mich eigentlich mit dem DIY-Projekt für den Weihnachtskalender beschäftigen wollte, für das ich extra mein Minibügeleisen von Prym* mitgeschleppt habe, aber dann doch lieber mit der Familie telefonierte und dem Mann zuhörte, wie er das tägliche Termin- und Aufgabenchaos mit unseren drei Kindern versucht zu bewältigen, traf ich mich mit Kollegen im Nnea. Die Pizzeria ist wohl tatsächlich auf Platz 1 in die Niederlanden, Platz acht in Europa und Platz 48 weltweit bei den besten 50 Topp Pizzarien gewählt. Deutschland ist dort mit Fürth, Mannheim und 2x in Berlin übrigens auch vertreten. Verrückterweise bekam jeder zum Zerteilen der Pizza eine Schere! Nach 22:00 Uhr war ich dann wieder im Hotel und habe erst kurz vor Mitternacht endlich die Augen zugemacht. Ein verrückter 12. und ich bin sehr dankbar, dass ich dieses (Berufs)leben habe und es parallel zu den familiären Herausforderungen mit drei Kindern möglich ist.
Heute erwartet mich neben den Tagungsbeiträgen ein Besuch im Anne Frank Haus sowie das Konferenzdinner mit Bootsfahrt und in der restlichen Woche eine Yoga-Einheit sowie ein Einblick hinter die Kulissen der Restaurierung der Nachtwache von Rembrandt, sowie ein Besuch im van Gogh Museum. Eigentlich würde ich ja auch noch gerne in einige der Stoffläden in Amsterdam, kann mich aber derzeit gar nicht entscheiden, in welches ich gehen soll und vor allem wann ….
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…