Verlosungsflatrate via Steady
Du möchtest gerne an meinen Verlosungen – wie zur Zeit das Goodiebag vom Nähpark – teilnehmen, aber dir fehlt die Zeit, um aktiv Kommentare zu schreiben oder bei Instagram die Stories zu bearbeiten? Dann wäre vielleicht mein zweites Paket bei Steady etwas, denn damit nimmt man automatisch an den Verlosungen teil und hat zukünftig keinen Mehraufwand.
Steady
Bereits seit August habe ich übrigens tatsächlich einen richtigen Blogpaten und jeweils zum Monatswechsel mache ich einen kleinen Freudestanz, dass er tatsächlich eine Weile zu bleiben scheint. Daran habe ich große Freude.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Goodiebag Verlosung & Bericht Nähpark Event BROTHER Luminaire Innov-is XP1 – die Nähmaschine mit Beamer
Bereits zum zweiten Mal ermöglicht mir das Bloggerleben, dass ich zu einem besonderen Event quer durch das Land reisen darf. Diesmal lud der Nähpark nach München ein, um dort das neue Spitzenmodell der Brother Näh- und Stickmaschinenserie persönlich kennenzulernen.
Als ich vor acht Jahren meine ebenfalls kombinierte Näh- und Stickmaschine kaufte, kann ich mich noch gut an die Vorführung des damaligen Spitzenmodells der Serie erinnern. Um so gespannter war ich nun, was die Technik inzwischen möglich macht. Das gigantische Flagschiff der Brother Innov-is Serie schlägt immerhin mit einem Listenpreis von rund 14.000 € zu Buche.
Die Brother Luminaire Innov-is XP1 verfügt beeindruckendweise über eine Kamera mit Scanfunktion, mit der jede Vorlage in rasanter Geschwindigkeit digitalisiert und sofort in eine Stickdatei verwandelt werden kann. Wenn man richtig gut zeichnen könnte, hätte man mit dieser Funktion geniale Möglichkeiten. Die eingescannten Motive werden, wenn gewünscht, anschließend mit dem sogenannten Echoquilting in unterschiedlichen Linienmustern automatisch umstickt.
Die Technik funktioniert aber auch wie ein Beamer, denn die Kamera projiziert Stickdateien, aber auch Stiche und Muster direkt auf den Stoff. Über den Touchscreen hat man dann die Möglichkeit diese auf den Stoff gebeamten Nahtlinien stichgenau zu verschieben und so – völlig ohne Passermarken – die Naht an die gewünschte Stelle zu positionieren. Gezeigt wurde uns diese Variante an einer großen Schmuckbordüre, an der die Übergänge anschließend nicht mehr zu erkennen ist.
Die Luminaire Innov-is XP1 punktet mit einem Stickrahmen mit 40 x 27 cm. Da auch die Maschine riesig ist, muss man dafür schon fast einen extra Nähplatz planen. Die Qualität der Stickbilder hat mich wirklich beeindruckt.
So eine Maschine fasziniert natürlich auch im Nähbereich. Nach Angaben der Hersteller gibt es 150 Nutzstiche und 670 dekorative Stiche. Auch diese werden mit oder ohne projizierten Rasterlinien direkt auf dem Stoff sichtbar und können mit einem speziellen Stift sogar durch auswählen der projizierten Schaltflächen angepasst werden. Statt einer Probenaht sieht man so direkt im Beamerbild, wie sich der Stich verändert.
Ein bisschen ungläubig war ich bei der Größe des Oberstofftransproteurs, den der ist genauso gigantisch, wie die Maschine. Auch ich habe so einen Zusatz zu meiner Maschine, fand ihn aber immer so laut, dass er kaum in Verwendung ist. Bei diesem Spitzenmodell arbeitet der Transporteur aber tatsächlich so leise, wie die Maschine insgesamt sowohl beim Nähen, wie auch beim Sticken.
Nach der Vorführung habe ich tatsächlich auch selbst an der Maschine gesessen. Außerdem durfte ich g.macht kennenlernen und habe Frühstück bei Emma gesehen. Wenn das Stillkind zu Hause nicht auf mich gewartet hätte, wäre ich sicherlich noch 1-2 Tage in München geblieben und wenigstens eine der Strecken etwas nachhaltiger mit der Bahn unterwegs gewesen, aber so funktionierte der familiäre Nachtplan nur mit den zwei kurzen Flugstrecken. Gegen das schlechte Gewissen habe ich die Treibhausgase wenigstens mit atmosfair kompensiert. Da ich den Blick über den Wolken immer wieder atemberaubend finde, habe ich die kurze Flugzeit aber tatsächlich sehr genossen.
Verlosung
Bei der Veranstaltung gab es auch ein feines goodiebag, wobei ich auf den alkoholischen Teil verzichten musste. Ich freue mich sehr, dass ich eine zweite Nähpark-Wundertüte bekommen habe, die ich hier verlosen darf. Die Verlosung läuft hier und auf Instagram bis zum 20. Oktober 2018. Ihr nehmt mit einem Kommentar unter diesem Blogbeitrag teil. Verratet mir doch bitte, was eure (nächste?) Traumnähmaschine wäre.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…