10. Geburtstag: Kindergeburtstag Pfadfindergeburtstag Flaschenfackeln, Pappteller Frisbee und Geschicklichkeit
Nach dem Geburtstagsshirt, den Tischkärtchen für die Familienfeier, den Einladungen und dem Lagerfeuerkuchen mit passender Deko zum Pfadfindergeburtstag folgen nun heute abschließend die Aktivitäten mit seinen Freunden. Die Eckdaten des 10. Geburtstages stehen seit der ersten Runde der großen Schwester im Prinzip fest: es gibt einmalig eine Piñata, es wird mit Übernachtungsbesuch im Garten gezeltet und ein Filmabend gemacht. Glücklicherweise reduzierte das zwangsläufig die Anzahl der eingeladenen Gäste, denn in mein kleines Chile-Zelt passen nur maximal vier Kinder hinein.
So eine reine Jungsrunde zum basteln zu bringen, war schon etwas herausfordernd. Als erste Aktivität setze ich die Pappteller-Frisbee-Idee von Krokotak um. So wirklich farbenfroh bunt wurde es eher wenig, aber immerhin konnten sich die Jungs damit dann ausführlich bewegen. Der Aufwand hält sich dabei sehr in Grenzen: Pappteller bunt bemalen, das Innenfeld ausschneiden und die zwei Außenringen zusammenkleben.
Die Flugleistung war eher mittelmäßig, aber die Freunde immerhin kreativ genug, was man damit alles anstellen könnte. Als Geschicklichkeitsspiel folgte der Candy Elevator von Kid Friendly Things Todo- Süßgkeiten-Aufzug, – den ich via Pinterest gefunden hatte. Dafür klebt man Papierstrohhalme mit Maskingtape zusammen und führt einen Faden durch. Die Schnüre werden um die Ohren gelegt und dann muss man den Aufzug mit Smarties darauf balancieren und zum Mund führen. Die Jungs waren kurzzeitig konzentriert, hatten aber wenig Probleme das zu meistern.
Die umfangreichste Bastelaktivität, die auch am besten zum Pfadfinder-Motto passte, waren die Flaschenfackeln, die ich via Pinterest beim Lavendelblog entdeckt hatte. Transparentpapier war ausreichend vorhanden, Stöcke schnitten sich die Jungs davor selbst vom Weidentippi ab und PET-Flaschen, die es sonst bei uns kaum gibt, hatte ich vorher besorgt. Die Jungs klebten konzentriert und ihre Flaschenfackel-Ergebnisse sahen sehr schön aus.
Es folgte der Zeltaufbau, mit dem die Jungsgruppe in Eigenregie – wie damals die Tochter – lange genug zu tun hatte. Die Flaschenfackeln waren gleich die perfekte Deko,
Kurz vor dem Filmabend wurde die Piñata* geschlachtet. Wieder im gleichen örtlichen Geschäft gekauft, war ich doch sehr überrascht, dass die Preise dafür sich in den letzten vier Jahren verdoppelt haben – ich bin froh, dass wir das wirklich nur jeweils zum 10. Geburtstag machen. Immerhin passte das Schiff* perfekt zum Sohn, da er sich schon so sehr lange für Schiffe (und die Seenotrettung) interessiert.
Nach dem Filmabend, bei dem einer der drei Jungs die Filmauswahl langweilig fand und das entsprechend kommentierte, waren wir froh, dass wir sie in Richtung Zelt schicken konnten. In die PET-Flaschen Teelichter zu stellen, war nur eine halb so gute Idee, denn das Plastik verformte sich durch die Kerzenwärme sehr. Das sollte man wirklich nur im Freien machen.
Wie bereits geahnt, kamen die vier Jungs weder am Abend zur Ruhe, noch schliefen sie lange … nach Mitternacht mussten wir dann doch mal eine recht klare Ansage machen. Kurz nach 5 Uhr hörte ich dann dafür schon wieder den Freund mit der lautesten Stimme und verfrachte die vier daher auf unseren Dachboden. Dort störten sie wenigstens die Nachbarn nicht mehr. Der Pfadfinder war aber von seinem 10. Geburtstag begeistert und die Flaschenfackel war noch lange in seinem Kinderzimmer.
Verlinkt auch in der Kindergeburtstagsübersicht ….
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Schere-Leim-Tasche Schulanfang Sohn Trauzeugin
Bei den drei Schuleinführungsmäppchen des 2023er Freundeskreisjahrgangs habe ich so zeitversetzt berichtet, wie wohl bislang noch nie – erst heute schaffe ich nun endlich das letzte Täschlein der kleinen Serie hier zu zeigen. Die Tasche für den Sohn der Cousine meines Mannes, die nach Hannover gereist ist, habe ich schon sehr verspätet letzten August gezeigt, das zweite für den Sohn der Studienfreundin, das in meiner Stadt verschenkt wurde im Mai und nun heute als dritte Jungstasche, das Geschenk für den Sohn meiner Trauzeugin in Leipzig.
Das Schnittmuster von Lapika habe ich in diesem Fall mit einem so gut zum Schulanfang passenden Wimpel-Piraten-Stoff von Prodyouce und den Buchstabenstoff umgesetzt, den ich von der Stofflagerauflösung von Frau Atze mitgenommen habe. Das eigene Nählabel mit dem Papierflugzeug habe ich von Dortex. Das beschenkte Kind hingegen, ist eigentlich so gar nicht (Priaten)-wild. Ich bin immer wieder ganz verzaubert, wie er bei allen Konzerten, wenn beide Eltern mitsingen, so völlig in sich ruhend geduldig zuhört. Meinen eigenen Sohn kann ich dabei immer nur mit ausreichend Lesestoff und Apfelstücken zum halbwegs konzerthaften Verhalten bringen …
Damit kann ich nun endlich alle drei Taschen des 2023er Jahrgangs hier nochmal komplett zeigen. Erst beim verbloggen hier ist mir bewusst geworden, dass ich wahrscheinlich das erste Mal nur für Jungs genäht habe und alle drei eigentlich der gleiche Jahrgang waren, wie unser Jüngster, der aber als Septemberkind erst 2024 eingeschult wurde.
Damit hätte ich nun noch ein paar (Sommer)Wochen Zeit, um die 2024er Schuleinführungsmäppchen zu zeigen – die meisten davon habe ich tatsächlich – aus Gründen – erst 2025 verschickt, aber davon berichte ich das nächste Mal.
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Der erste Kommentar nach der Sommerblogpause - darüber habe ich mich besonders gefreut 🙂
[…] klaglos. Das Muster passte einfach so perfekt zu ihm. Das Apfel-Webband – neben dem eigenen Dortex-Labelband – fand ich…
[…] bekommt deshalb nun als erster DIY-Beitrag nach den Sommerblogpause heute hier seinen Auftritt. Wie bereits letztes Jahr wurde wieder…
Oooh, was sind das für wundervolle Bilder! Sieht alles großartig aus. Und ich hoffe ihr hattet eine gute Zeit.
[…] meines Sonntagsbrunchs mit Freunden zum 48. Geburtstag gab. Danach gönnte ich mir doch noch den 12.-Juli-Blogbeitrag und radelte daher…