Rezension: Einheimische Vogelarten – das Quartett-Spiel: mit 32 Vögeln aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Der große und der kleine Bruder in unserer Familie spielen nun schon einige Zeit miteinander trumpfen, wobei der Elfjährige erstaunlich geduldig dem Jüngsten erklärt, wie er die für ihn noch zu großen Zahlen so erkennen kann, dass er irgendwann weiß, was die besten Trumpfkarten sind. Um neben einem viel bespielen Dinosaurier-Spiel und Traktoren sowie dem besonderen Pfadfinder-Kartenspiel etwas mehr Abwechslung in den Spielablauf zu bringen, gab es zum Geburtstag des kleinen Bruders die Karten “Einheimische Vogelarten – das Quartett-Spiel: mit 32 Vögeln aus Deutschland, Österreich und der Schweiz“*.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Bislang habe ich aus dem Haupt-Verlag vor allem DIY-Bücher rezensiert und vor einiger Zeit auch einige Gartenbücher. Spielkarten waren aber noch die dabei. Einheimische Vogelarten passen wohl in jede Jahreszeit und wird für Kinder ab acht Jahren empfohlen, denn im besten Falle sollten sie natürlich doch schon lesen können. Da 32 Vögel vorgestellt werden, sind es natürlich auch 32 Karten, die als Quartettspiel oder Trumpf verwendet werden können.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Die Naturaufnahmen haben mit Andreas Gygax und Carl’Antonio Balzari zwei Biologen gemacht, die (zufällig?) gemeinsam an der gleichen Universität in Bern studiert haben. Auf dem Markt gekommen, ist die Neuerscheinung aus dem Herbstprogramm übrigens genau am Geburtstag meiner Mutter.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Auf jeder Karte gibt es den Namen des Vogels und die lateinische Bezeichnung, sowie die Kategorien Körperlänge, Spannweite, Gewicht, Brustbestand, Flügge nach und Höchstalter, wobei ich es sehr verwunderlich finde, dass man dabei nicht nur eine Jahres- sondern sogar eine Monatsangabe hat. Wenn das bei uns Menschen auch so wäre ….

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Die Quartettvariante umfasst – wie der Name schon sagt – jeweils vier Karten, die damit acht Vogelgruppen vorstellen. Dazu gehören unter anderem Habichtartige, Finken, Eulen, Schnäpperverwandet und Entenvögel. Nun bleibt mir nur zu hoffen, dass das Spiel ähnlich wie die bisherigen Trumpvarianten angenommen wird und es vor allem vollständig die Kinderzimmerzeit übersteht.
Bestelllink: “Einheimische Vogelarten – das Quartett-Spiel: mit 32 Vögeln aus Deutschland, Österreich und der Schweiz“*
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Leseecken nach Meerschweinchengaudi, KUSV, die kreative UFO-Stoffverwertung – 3. Runde bei Augensterns Welt
Ich muss zugeben, dass man bei meinem Teaser zur der 3. Runde KUSV, die kreative UFO-Stoffverwertung von Augensterns Welt den Teaser eigentlich wirklich keine Chance hatte zu erraten, was ich dieses Mal aus dem Waschbärenwald-Stoff genäht habe, denn mir ist ein eklatanter Nähfehler unterlaufen, den ich aber nicht mehr beheben konnte.
Anfang November haben wir endlich den Kindergeburtstag des Jüngsten nachgeholt und ich fand Leseecken perfekt geeignet als MItgebsel für die Erstklässler. Während der Mann noch schlief, schaute ich tonlos das Nähvideo von Meerschweinchengaudi an. Der Nähablauf schien mir dabei völlig klar zu sein und so merkte ich mir nur die Maße für eine neun und zehn Zentimeter Schablone.
Der Zuschnitt erfolgte schnell und mitten in den Kindergeburtstagsvorbereitungen nähte ich schnell die hübschen Ecken. Nur bei den Steppnähten brauchte ich tatsächlich mal die Näh-Hebammen*, damit es transportierte.
Erst nach der Fertigstellung wurde mir klar, dass ich die Einschubdreiecke genau an den Diagonalen hätte ausrichten müssen. Da das Mitteldreieck zehn und die Außenvierecke neun Zentimeter haben, führte meine Seitenkantenausrichtung dazu, dass sich die Leseecken nun nicht genau auf die Seiten passen. Verschenkt habe ich meinen neuesten Nähunfall trotzdem …
Diesen Blogbeitrag habe ich übrigens auf der Rückfahrt von meiner Amsterdam-Dienstreise geschrieben und wollte dabei nochmal hören, an welcher Stelle ich das diagonale Anlegen im Nähvideo von Meerschweinchengaudi übersehen hatte. Dazu unterbrach ich den Podcast zu Klemperers Tagebüchern* und meinte (vermeintlich) das Nähvideo stattdessen auf den Hörknochen-Kopfhörern* (mit denen mir endlich die Ohren nicht mehr weh tun) zu hören. Peinlich spät bekam ich dann aber mit, dass ich das Nähvideo von Meerschweinchengaudi in voller Lautstärke habe abspielen lassen. Was war ich doch froh, dann nochmal den Zug wechseln zu dürfen ….
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…