Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 11/2018

Der November gehört nicht gerade zu den ereignisreichsten oder attraktivsten Monaten im Jahreslauf und das spiegelt sich auch an den Blogeinnahmen wieder. Mit erfreulichen 48,76 € waren sie zwar auch ohne Sonderzahlung wie im Vormonatendlich mal wieder im Aufwärtstrend, aber es gab wenig Bewegung bei den Aus- und Einnahmen.

Die Euronen kamen von:

Amazon*: 31,96 €

Lead Alliance: 10,20 € 

ko-fi*: 5,50 €

Steady*: 0,90 € 

Awin: 0,20 € 

Der Bücherriese* ermöglichte den Sprung nach oben. Dafür gab es diesmal von Etsy* nicht einen Cent und der Minimalbetrag hinter Awin gehört zu Makerist*. Dafür hat aber  Toff & Zürpel mit mir virtuellen Kaffee* getrunken und der Blogpate ist mir auch treu geblieben.


Da das Ausgabeloch ohnehin gerade so erschrecken tief ist und ich schon überlege, ob ich im kommenden Jahr wieder bei der Nulllinie beginnen sollte, gab es diesmal tatsächlich nur das Jahreslos und die Gebühr für den Smartphone-Vertrag. Außerdem wurde die Zahlung für das Näähglück-Treffen storniert, da es dort gerade organisatorische Probleme gibt.


Der Warenwert lässt sich im November auf hohe 170,79€ beziffern, denn nicht nur die vier Rezensionsexemplare Weltenfänger: Meine total verrückte Zahlenkiste“*, Meine total verrückte Wörterkiste“*,  Landlust – Adventskalender* und Winter. Das große Lesebuch für die ganze Familie“* waren kostenintensiv. Ich bekam auch noch Etsy-Gutscheine für 30 € und ein Jahresabo der Meditationsapp Calm.


Im November sind 20 Blogbeiträge erschienen und die Seitenaufrufe fielen leicht auf 28.769.




War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Sommerhut von Schnabelina für Babys

Noch schlimmer als beim Trageeinsatz ist es mit dieser Sommermütze für den Jüngsten, denn davon gibt es leider gar kein Tragebild. Da der Hut aber zum Nähjahr 2018 dazugehört, wird er nun doch noch gezeigt. Genäht wurde er kurz vor der großen Elternzeitreise und sollte dort auch vor allem zum Einsatz kommen. Am Abfahrtsmorgen bekam die Mütze sogar noch ein paar notdürftige zusätzliche Haltebänder, denn leider waren die Bänder wieder an der falschen Stelle gelandet.

Den Schnitt – der Sommerhut von Schnabelina – hatte ich schon 2012 für die damals zweijährige Tochtermit ganz langem Nackenschutz genäht und war damals sehr zufrieden. Durch das Raffband konnte sie ihre Mütze auch wirklich lange tragen. Diesmal wollte ich auf den Nackenschutz eine richtig große Stickdatei aufbringen und entschied mich für “You are my sunshine” von urbanthreads. Da es ein vollausgesticktes Motiv ist, wurde der Stoff allerdings viel zu steif. Außerdem riss sich der Sohn sein Mützchen beständig vom Kopf und bekam deshalb die meiste Zeit doch eine andere Kopfbedeckung auf. Am Schwarzen Meer hat er sie zwar getragen, aber da war ich mit meinem gebrochenen Fuß leider so eingeschränkt, dass ich auch kein Tragebild geschafft habe ….

Genäht wurde das Hütchen beim Nähtreff der Dresdner Nähblogger im Juni. Vielleicht lag es ja an den ungünstigen Lichtverhältnissen im &Rausch, aber tatsächlich habe ich an einigen Stellen nicht wirklich sauber genäht. Die Dreiecke treffen am Mittelpunkt auf dem Kopf nicht  wirklich gut zusammen. Außerdem gibt es beim Tunnelzug einen unschönen Knitter. Es bleibt die Hoffnung, dass die Mütze im kommenden Sommer etwas mehr zum Einsatz kommt und vielleicht kann ich dann sogar noch ein Tragebild nachreichen. Neben der Stickdatei kam nur noch das Nählabel von Namensbänder*als Schmuck an die Mütze. Vernäht wurde blaue Webware und im Kopfteil ein gelber Baumwollstoff mit orangen Pünktchen. Den leuchtend gelben Stoff habe ich 2011 im zweiten Nähjahr gekauft, der blaue fand sich im Stoffregal und ist unbekannter Herkunft.

Mit diesem Schnabelina-Schnittmuster ist es auch Zeit ihr nochmal Dankeschön zu sagen. Seit der Wimpelaktion 2012war ich auf Schnabelinas wunderbaren Seite verlinkt und bekam von dort wirklich viele Leser für amberlight-label. Im Mai 2018 und der DSVGO-Welle kehrte aber auch sie blogspot den Rücken und verzichtete auf der neuen Seite auf eine Linkliste. So bin ich dankbar für die vielen Jahre der Leseunterstützung und bin mir sicher, dass ich nicht das letzte Mal nach ihren Schnittmustern genäht habe.

Verlinkt bei:

AfterWorkSewing

Kiddykram

Menschen(s)kinder

Sew mini

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*