8. Geburtstag Kindergeburtstag Fangbecherspiel
Nachdem ich in letzten Tagen hier nun schon die Deko und die Snacks am Nachmittag und Abend gezeigt habe, folgt nun heute der Abschluss mit den Kindergeburtstagsaktivitäten vom letzten Jahr. Zurückblickend kann ich nun schon sagen, dass es der 8. Geburtstag, der letzte war, den wir mit dem Schulkind nach unserem klassischen Ablauf gefeiert haben. Es gab wie immer Kakaotrinken, etwas zum Basteln, die üblichen Spiele mit Preisen und als Abschluss ein gemeinsames Abendbrot.
Als Bastel- und Beschäftigungseinlage hatte ich mich diesmal für die Fangbecher von zuckersüße Äpfel entschieden. Dabei war es schon spannend zu beobachten, wer innerhalb weniger Minuten fertig war und wer sich in eine längere Gestaltung vertiefte oder Hilfe bei einigen Bastelschritten brauchte. Ein völliger Selbstläufer war es noch nicht. Auch der kleine Kindergartenbruder durfte dabei sein und mitbasteln.
Der Vorteil dieser Variante war, dass anschließend gleich damit gespielt werden konnte. Leider waren die Murmeln aber etwas zu leicht. Da die Tochter neben zwei Mädchen gleich fünf wilde Jungs eingeladen hatte, wurde viel getobt und das Topfschlagen war alles andere als ungefährlich für (unsere Möbel und) die Gäste. Für genügend Bewegungsdrang gab es außerdem ein Schokoladenessen (wer kennt das Spiel noch, bei dem man sich Mütze und Handschuhe anziehen muss?) und ein gewünschtes Möhren-Ausziehen aus dem Sportunterricht.
Etwas Ruhe brachte dann noch ein paar Runden mit dem Bausack-Spiel, bevor die wirklich wilde Bande im Kinderzimmer weitertobte. Die Tochter bemängelte danach, dass sie sich für Topfschlagen inzwischen zu alt fühlen würde und das es vor allem die immer gleichen Präsente (wie Radiergummis, Stifte, Aufkleber usw.) geben würde. Die Kritik habe ich ernst genommen und dieses Jahr tatsächlich einiges verändert. Davon wird bald berichtet – und nicht erst wieder mit einem Jahr Zeitverzug.
Verlinkt bei:
und der eigenen Übersichtsseite zu den Kindergeburtstagen
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
MMM: Caridgan Westigan von lillesol & pelle
Das neue Jahr ist erst in seinem zweiten Monat angekommen und ich kann schon ein fertiges Kleidungsstück für mich zeigen – bei meiner mäßigen Gesamtjahresanzahl ist das schon was. Tatsächlich wurde am Westigan von lillesol & pelle (link zum Schnittmuster) aber schon an überraschend vielen Nähabenden im letzten Jahr gewerkelt.
Der schwere Jaquard-Sweat von Traumbeere, gekauft auf dem 2017er Stoffmarktin der eigenen Stadt, fällt ganz wunderbar weich und wärmt gleichzeitig perfekt in der dieser Jahreszeit. So ganz glücklich bin ich aber mit der Umsetzung und Wahl des Schnittmusters auch diesmal wieder nicht. Leider hatte ich zu spät gelesen, dass man den doppelten Kragen am unteren Rand ebenfalls hätte verstürzen können. Ich folgte aber zunächst unbemerkt der einfacheren Schritt-für-Schritt-Anleitung und sollte damit auf der gesamten Länge unten nur versäubern und anschließend säumen. Bei dieser Variante wäre immer die Overlocknaht zu sehen gewesen. Das störte mich so sehr, dass ich aufgetrennt habe und als Kompromiss den doppelt umgeschlagenen Bund gewählt habe. Verstürzt hätte es aber sicherlich noch viel besser ausgesehen, aber alles nochmal auftrennen, wollte ich auch nicht.
Die kaum sichtbaren Taschen sitzen für meinen Geschmack im Schnittmuster viel zu hoch und wurden daher so tief wie möglich angebracht. Der Westigan kann auch ohne Ärmel genäht werden, daher sind die Schultern überschnitten, was meinem leider nicht mehr schmalen Rücken zu viel Volumen gibt. Außerdem hätte ich gerne noch eine längere Version. Mal schauen, in welchem Winter das was wird.
Für die Tragebilder habe ich erstmals meine beiden großen Kinder an die Kamera gelassen. Für das Kindergartenkind ist die Spiegelreflex wohl leider noch zu schwer, aber das Schulkind war immerhin geduldiger als der Mann. Für die katastrophalen Lichtverhältnisse sind die Bilder gar nicht so schlecht …
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…