Reklame Etsy Osterhasen Guide 2019
Bereits zweimal habe ich hier auf dem blog einen Etsy Weihnachtsgeschenke Guide zusammengestellt, aber noch nie eine Etsy-Fundstück-Liste für Ostern. Das wird sich heute ändern, denn schließlich beginnen nächste Woche bereits die Osterferien. Da Ostern für mich der Osterhase und natürlich die Ostereier im Mittelpunkt stehen, gibt es diesmal vier Hasenvarianten und vier Eierschönheiten.
I.) Holzkopfhasen von PetrAndi*
Die erste Häschenvariante sind aus dem Shop PetrAndi* kleine Stoffhasen, die mit einem Holzkugelgesicht versehen sind. Es gibt auch eine große Variante mit Reißverschluss*, in der auch umfangreichere Geschenke verstaut werden können.
II.) Filzhasen von FilzartShop*
Im niederländischen FilzartShop* gibt es ganz wunderbare Filzosterhasen, die richtig gut auf unseren Jahreszeitentisch passen würden.
III.) Metallohrenhasen von MitiendaShop*
Im MitiendaShop* habe ich Osterhasen mit Metallohren gefunden, die wohltuend aus der breiten Osterhasenmasse herausfallen.
IV.) Osterhasenstempel von zAcheRfineT*
Ein paar Osterhasenstempel dürfen nicht fehlen – in diesem Fall von zAcheRfineT*.
V.) Brandmalerei-Osterei von WoodenstoriesArt*
Der erste Ostereiertipp ist ein Holzei mit Brandmalerei. Bei
WoodenstoriesArt* gibt’s noch weitere Motive.
VI.) Keramikosterei bei CreAktivKeramik*
Ganz große Kermaikostereier, die beispielsweise in den Garten gestellt werden können, gibt’s bei CreAktivKeramik*.
VII.) Ostereikarten von PapierzauberBoutique*
Sehr reduzierte Ostereikarten gibt’s im offensichtlich ganz neuen Etsy Shop PapierzauberBoutique*.
VIII.) Sorbische Ostereier von eiersorbische*
Und zum Abschluss gibt es noch ein paar traditionelle Ostereier aus meinem eigenen Bundesland – sorbische Ostereier von eiersorbische*.
Noch viel mehr Geschenketipps findest du übrigens auf dem offiziellen Ostergeschenke-Guide von Etsy*.
Was bringt bei euch der Osterhase? Nur ein paar Schokoeier oder mehr?
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Spiel(zeug)rezension: Spinderella von Zoch
Wie bereits berichtet, fand jedes unserer Kinder dank der Rezensionsspiele unterm Weihnachtsbaum ein (Brett)Spiel vor. Für das Kindergartenkind war das Spinderella von Zoch*. Leider fanden sich in der Verpackung zunächst mehr Kunststoffteile als erwartet, denn normalerweise versuchen wir den Plastikanteil im Kinderzimmer möglichst gering zu halten.
Zusammengebaut ergibt die Konstruktion aber ein wirklich spannendes Spielfeld, dass direkt im Spielkarton aufgebaut wird und aus zwei Ebenen besteht. Auf der obersten Ebene sitzen die beiden Spinnen Roberto und Klaus, die auf der Unterseite mit zwei Magneten verbunden sind. Daran hängt eine weitere Spinne – die namensgebende Spinderella – die sich am Faden bewegt. Dadurch kann sie, wiederum magnetisch, Ameisen einfangen.
Von diesen Ameisen bekommt jedes Kind drei Stück. Sind drei Ameisen im Ziel auf der unteren Ebene angekommen, endet das Spiel und der Gewinner wird ermittelt. Die Bewegungszüge im Spiel entstehen durch drei Würfel – den Bilderwürfel, den Ameisenwürfel und durch den Spinnenwürfel. Man würfelt jeweils mit allen drei Würfeln und zieht dann entweder die Spinnen oder die Armeisen oder bewegt einen Borkenstamm.
Im Laufe des Spiels können sich entweder mehrere Ameisen übereinandersetzen oder sogar auf der Borke landen. In diesem Fall schnappt die Spinne zu und die Ameise wandert zurück an den Start. Die Grundidee ist demnach nichts anders als Mensch-ärgere-dich-nicht, denn wenn man Pech hat, wird die eigene Ameise kurz vor dem Ziel doch wieder zurück an den Start geschickt.
Der untere Spielplan ist von beiden Seiten gestaltet. So gibt es einen kurzen und einen etwas längeren Weg. In beiden Varianten sind die Runden aber schnell gespielt. Die Altersempfehlung wird erst ab sechs Jahren angegeben, wobei ab diesem Alter die reinen Wettlaufspiele eigentlich schon langsam etwas langweilig werden. Der Fünfjährige hingegen ist gerade begeistert von dieser Variante.
Um den Spielablauf wirklich zu verstehen, haben wir tatsächlich einige Anläufe gebraucht und mussten in den ersten Runden immer wieder parallel in das Anleitungsheft schauen. Kinder, die noch nicht lesen können, brauchen daher am Anfang wohl unbedingt eine Spielunterstützung. Das Brettspiel für 2-4 Spieler hat die Auszeichnung Kinderspiel des Jahres 2015 bekommen.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…