Carolabrücke Dresden 12telBlick Februar 2025
Es hat mich wirklich sehr gefreut, dass euch mein 12teil Blick von VerfuchstundZugenäht genauso gut gefällt wir mir. Da der Blick direkt auf meinem Arbeitsweg liegt bzw. den bisherigen Arbeitsweg zeigt, wird es mir hoffentlich auch gelingen, den jeweiligen Monatsblick rechtzeitig zu machen. Dabei habe ich mich auch entschieden, mit der Handykamera zu knipsen und nicht mit der großen Spiegelreflex. Den Februarblick habe ich mit Gimp fast deckungsgleich über den Januarblick legen können. Es war ein strahlend blauer Wintertag, an dem es an den Elbufern – mit weniger Wasser im Fluß – sogar einen Eisrand gab.

Im Februar durfte das erste Frachtschiff die Brücke wieder passieren – beladen mit “221 Tonnen schwerer Generator sowie 625 Tonnen Düngemittel”, die nach Antwerpen sollen. Die tschechische Reederei hat wohl eine Schadensersatzfprderung von 450.000 € an die Stadt geschickt und er wird nicht der einzige Unternehmer bleiben. Nur zwei Wochen später stellte aber das Schallemmissionsmonitoring fest, dass weitere Spannstähle in den noch nicht eingebrochenen Brückenzügen A und B gerissen sind. Die Schifffahrt wurde daraufhin sofort wieder eingestellt. In dieser Woche dürfen nun zwischen 9:00 und 11.00 Uhr einzelne Schiffe mit Sondergenehmigung bei hoher Dringlichkeit wieder passieren. Da aber akute Einsturzgefahr besteht, wird auf das Vergabeverfahren nun doch verzichtet. Die Firma Hentschke Bau bekam den sofortigen Abrißauftrag, da diese Firma bereits mehrfach an den Elbbrücken in Dresden gebaut hat.

Ich bin daher selbst schon sehr gespannt, was der März bei der Brücke bringen wird … ihr auch?
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Rezension: Das kleine Nähcafé am Fluss
Mit der Neuerscheinung “Das kleine Nähcafé am Fluss“* von Sabine Schmidt mache ich bei meinen Rezensionen aus dem Kreativ-, Kinder- und Jugendbuchbereich eine Ausnahme, denn es ist dieses Mal tatsächlich ein Roman. Dieses Buchformat habe ich üblicherweise nicht bei meinen nun inzwischen schon 371 Buchvorstellungen dabei. Es gab zwar auch schon mal den einen oder anderen textlastigen Ratgeber, aber eben keine Belletristik. Der Hintergrund, warum dieses Buch nun trotzdem auf meinem Rezensionsstapel gelandet ist, hängt mit der Autorin zusammen.

Presse-Abbildung vom Blanvalet Taschenbuch Verlag
Sabine Schmidt* kennt man bislang vor allem unter ihrem Nähportallabel sewsimple, das mit Nähanleitungen, aber vor allem auch Kursen und einem eigenen Shop sowie Podcast sehr breit aufgestellt ist. Aich ich habe hier und hier tatsächlich schon nach einer ihrer Anleitungen genäht und einige Folgen ihres Podcasts gehört. Ein Buch von ihr lockte daher auch mich. Die Form dieses Liebesromanschnulzen habe ich tatsächlich schon sehr lange nicht mehr gelesen und ich bin daher wahrscheinlich eher nicht die richtige Zielgruppe dafür. Das der im Romanverlauf um eine Enkelin, die das Haus ihrer Oma (samt Nähcafe) erbt alles entscheidende und erklärende Brief bei aller aufgebauten Dramatik erst nach 330 Seiten endlich geöffnet wird, fand ich fast schon belastend, da ich an jeder Stelle, wenn besagter Brief wieder ungeöffnet zur Seite gelegt wurde, innerlich die Augen rollen musste. Wenn jemand verstirbt und man von ihr noch einen Brief bekommt, lässt man den doch nicht wochenlang liegen, ohne ihn zu öffnen ….
Sehr geschmunzelt habe ich aber, dass an den Stellen, an denen es dann man tatsächlich um Nähmaschinen geht, sich der Schreibstil komplett ändert und es so detailreich wird, wie es eben nur Autoren beschreiben würden, die selbst täglich an diesen Maschinen sitzen. “Erst jetzt sah sie, dass sie gar keine Nähmaschine im üblichen Sinne vor sich hatte. Der Nähfuß sah ganz anders aus als bei ihrer alten Maschine damals. Sie legte den Stoff unter das Füßchen und drückte vorsichtig mit dem Fuß auf das Pedal. Pfeilschnell surrte der Stoff unter dem Fuß durch und kam auf der anderen Seite mit einer picobello eingefassten Stoffkante wieder heraus. Perfekt!” (S. 272) Wie man in der Autorenbeschreibung auf Amazon schon lesen kann, wird es ein Fortsetzungsroman und tatsächlich wüsste auch ich gerne, wie es weitergeht. So ein bisschen heile-Welt-Eskapismus als Fluchtmöglichkeit vor der aktuellen Realität kann ja nicht schaden ….
Bestelllink: “Das kleine Nähcafé am Fluss“*
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *












[…] Plotterzubehör Adhäsionsfolie Plottermarie Herbst-Halloween-Bloghoop 2025 ulrikes smaating […]
Deine Fledermauskolonie ist richtig klasse geworden! 🦇 "Stadt Land Vollpfosten“ in der Horror-Edition klingt mega. 👻 Wir feiern wie immer…
Die Fledermausschwarm ist echt toll, das wäre auch eine schöne Idee, um die Süßigkeitentüten für die Halloweenkinder zu verzieren. LG…
Was für eine tolle Idee, liebe amberlight, die magnetische Mumie mit Lichterkette sieht einfach schaurig schön aus! Das perfekte Highlight…
Eine tolle Fensterdeko mit den Fledermäusen und ich habe gerade aufmerksam gelesen um was für eine Folie es sich handelt.…