Binabo-Bälle von Tictoys aus Biokunststoff

Im Lostopf zu meinem Bloggeburtstag liegt das Tualoop-Spiel von Tictoys. Das kann ich zwar bislang noch nicht vorstellen, aber mir ist eingefallen, dass ich hier zwar nun schon mehrfach die binabo-Chips gezeigt habe, aber noch die klassische Form, die daraus entstehen kann. Binabo wird mit dem Beschreibungszusatz “Mehr als ein Ball” beworben. Als wir in der Quarantänezeit vor fast einem Jahr das allererste Set bekamen, konnten wir aus den 24 Chips nur Minibälle zusammenklicken.

Nach den beiden Gewinnen zu Ostern und dem Kindertag und der Ergänzung durch Großelterngeschenke waren dann Bälle mit jeweils 30 Chips möglich.

Besonders lustig ist diese Variante, wenn man einen Luftballon im Inneren aufbläst, denn dadurch springen die Bälle tatsächlich, was das Material prima aushält.

Nach den Großelterlichen Geschenken zu Ostern, dem Kindertag, dem Geburtstag und sogar noch der Schuleinführung ist der Gesamtbestand im Kinderzimmer inzwischen bei ca. 250 Stück. Neben den Bällen mit 12, 24, 30, 36 oder 60 Chips können wir daher nun wirklich auch die Riesenvariante mit 240 Chips bauen:

Im Gegensatz zu den sehr stabilen kleinen Bällen ist die Riesenkugel allerdings etwas anfälliger, denn bei zu viel Druck dellt sich der Ball ein. Durch die Klickvariante kann er jedoch auch ziemlich schnell wieder in Form gebracht werden, denn er fällt dabei nicht auseinander. Zwei DIY-Projekte aus den Anfangsjahren haben es übrigens zufällig auf die Ball-Bilder geschafft, was ziemlich gut zum Bloggeburtstag passt. Frau Ente war mein zweites Nähprojekt überhaupt und wurde im Eröffnungsblogbeitrag gestern vor elf Jahren gezeigt und die Hubschrauber-Hose war ein Nähwerk für den großen Bruder.

Beim Riesenball waren die Kinder (und ich selbst) tatsächlich richtig lang beschäftigt. Aber das Ergebnis war auf jeden Fall faszinierend.

Über die Besonderheiten des nachhaltigen Biowerkstoffs aus Zucker und Holzfasern Aeroblend®, das frei von Giftstoffen und CO2-neutral ist, habe ich hier schon berichtet.

Hier geht’s zum LOSTOPF, um das Spiel Tualoop von Tictoys zu gewinnen …

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Creativsalat
Einab
Toyfan-Club
und der eigenen Übersichtsseite für Geschenkideen für Kinder sowie den Empfehlungen

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Blogparade Näh-Klassiker #amberlightfeiertgeburtstag

Wie bereits gestern ankündigt, möchte ich im zweiten Bloggerjahrzehnt ein bisschen zu den Anfängen zurück. Beim Podcast-Hören begegnete mir Ende letzten Jahres die Blogparaden-Idee (wieder), die ich als Bloggervernetzungsvariante tatsächlich schon fast vergessen hatte. Im Gegensatz zu den so zahlreichen Blogpartys mit oder ohne Inlinkz-Tool, bei denen man nur seine Blogbeiträge verlinkt oder der Bloghop-Variante, die wiederum vorher festgelegte Blogteilnehmer umfasst, funktioniert die Blogparade ein bisschen anders, wenn ich es richtig verstanden habe. Man gibt ein Thema vor, legt den Zeitrahmen fest, verlinkt zum Blogparadenbeitrag und kommentiert dort seine Teilnahme. Zum Abschluss macht sich der Blogschreiber die Mühe, eine Zusammenfassung und Auswertung zu schreiben. Meine Flüchtlingskinder-Buch-Aktion von 2015 ging bereits in die Richtung, war aber eigentlich auch keine richtige Blogparade. Selbst mitgemacht habe ich bei der Kinder-Chaos-Aktion von MamaDenkt und der Kamapagne gegen fast fashion ebenfalls 2015. Auch im Podcast Blogger in Dresden war die Rede davon, dass es solche Blogparaden eigentlich nicht mehr gibt – das kann man ja wieder mal ändern.

Nun ist es mir ja tatsächlich gelungen, das “Geheimnis des Stollentrolls” zu lüften – mehr dazu am Freitag. Ich habe den klassischen Schürzenschnitt mehrfach vor zehn Jahren genäht und überraschenderweise wurde er zu meinem – mit weitem Abstand – meist gelesenen Blogbeitrag. Nachdem das Schnittmuster irgendwann nicht mehr abrufbar war, bekam ich regelmäßig Anfragen dazu. Selbst heute werde ich dazu noch angeschrieben. Den Anfang bei mir machte im Februar 2011 das Schürzenkleid mit dem Löffelschwein, das alle drei Kinder als Küchenschürze und Lätzchenersatz getragen habe. Es folgte nur einen Monat später die gedoppelte orange Kleidvariante und im August 2011 eine Spendenschürze, die tatsächlich für Ärzte ohne Grenzen 100 Schweizer Franken einbrachte. Bei der Banner-Erstellung ist dann versehentlich noch das Elefantenkleid vom Oktober 2011 mit hineingerutscht, das aber nach einem Schnitt beim Nähkurs bei Frau Tulpe in Berlin entstand, wo ich Eckennähen mit Schrägband üben konnte. Für die Blogparaden-Idee passt das aber, denn es soll nicht nur um das Schürzenkleid gehen.

Wie man an der Statistik sieht, ist das Interesse an diesem Blogbeitrag nie erloschen. Das meiste Interesse gab es wohl 2014 als alle Näher vergeblich das Schnittmuster suchten. Selbst nach dem Wechsel in die WordPress-Welt vor vier Monaten ist das Schürzenkleid schon wieder auf Platz 3 in der Ehrenhalle – und das zehn Jahre nach der Veröffentlichung verrückt, oder? Nun aber zur Blogparade – ihr müsst nicht das Stollentrollkleid-Nähen (könnt aber, wenn ich euch am Freitag verrate, wie ihr wieder an das Schnittmuster kommt) sondern einen Näh-Klassiker aus eurer eigenen Blogvergangenheit:

Blogarade:
Nähe einen Näh-Klassiker aus deinen Bloganfangsjahren!
***

Zeitraum:
elf Wochen ab amberlights 11. Bloggeburtstag
(bis 23. Mai 2021)
***
Ablauf:
nähen, auf dem eigenen blog zeigen und diese Blogparade verlinken sowie (sicherheitshalber) hier den link nochmal in den Kommentaren abspeichern

 

Verlinke in deinem Blogbeitrag unter diesem Blogparade-Aufruf und kommentiere hier. Nicht jeder wird bereits wie ich ganze zehn Jahre zurückreisen können. Es ist daher egal, ob deine Anfangszeit 5 Jahre oder 5 Monate zurückliegt. Hauptsache du nähst nochmal einen Schnitt, den du damals gerne umgesetzt hast oder sogar jetzt noch viel besser nähen kannst. Ob das ein Kleidungsschnitt, eine Tasche oder was auch immer ist, bleibt ebenfalls euch überlassen. Ich bin sehr gespannt und vorfreudig, was für Schnittmuster wir gemeinsam wiederentdecken werden. Da es eine Aktion zum Bloggeburtstag (mit Verlosung) ist, nehmt gerne wieder den bereits bestehenden Hashtag #amberlightfeiergeburtstag und bindet den Blogparaden-Banner bei euch ein. Selbst wenn ich tatsächlich in den elf Wochen (wie wollen ja niemand stressen) nicht zum nähen kommt, könnt ihr natürlich gerne über meine Geburtstagsaktion berichten.

Macht ihr mit?

Verlinkt bei:
Creadienstag
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Creativsalat
Blogparaden.de
Blogparade.net

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…