Rezension: Unser blauer Planet – Der Ozean
Bei vielen Büchern braucht man nicht lange, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, ob es ein besonderes Buch werden könnte, das die Kinder begeistern wird. Die Neuerscheinung “Unser blauer Planet – Der Ozean“* ist dafür tatsächlich geeignet. Mit der Höhe eines A4-Formats wird bereits auf dem Cover darauf hingewiesen, dass es ein Buch zur zweiten BBC-Serie von “Unser blauer Planet” ist. Ich muss zugegeben, dass mir der Filmtitel zwar geläufig ist, ich ihn aber nie gesehen habe. Weltweit war er aber wohl ein großer Erfolg. Die Neuauflage 20 Jahre später wird neben der ARD-Ausstrahlung sogar in großen Live-Events mit Sinfonieorchester und Film präsentiert, für die in Deutschland alle sechs geplanten Termine pandemiebedingt auf 2022 verschoben sind. Ich glaube, das wäre auch etwas für unsere Kinder, denn vor allem das mittlere Kind hegt ja ohnehin eine große Meeresbegeisterung. Vier Jahre lang wurde für Unser blauer Planet II gefilmt und bei 125 Expeditionen gab es 6000 Tauchstunden. Das ist wirklich beeindruckend.

Presse-Abbildung vom cbj-Verlag
Das Buch von der australischen Kindersachbuchautorin Leisa Stewart-Sharpe, illustriert von Emily Dove, zeigt nun kein einziges dieser Fimaufnahmen sondern präsentiert die Themenwelt in faszinierenden Illustrationen, die ein bisschen an die Zeichnungsvarianten ethnografischer Sammlungen erinnern, aber eine stark vereinfachte Bildsprache haben. Bei den Altersangaben ab acht Jahren hätte man diese kindgerechte Darstellungen der Tier- und Pflanzenwelten vielleicht gar nicht so sehr gebraucht, aber sie erzeugen gleichzeitig die Faszinationen, die von diesem Buch ausgeht.

Presse-Abbildung vom cbj-Verlag
Nicht nur im Vorwort des inzwischen 95jährigen David Attenborough, der zahlreiche Naturdokumentationen ebenfalls für die BBC produzierte, wird im Klimaneutral produzierten Buch der Schwerpunkt auf den Umweltschutz gelegt. Thematisiert werden an verschiedenen Stellen die Verschmutzung und Bedrohung der Ozeane. die Erderwärmung, Überfischung, Abschmelzung der Polkappen und das problematische Ansteigen des Meeresspiegels. Dabei wird jedem Thema eine Doppelseite gewidmet. Zu jedem Themenspektrum gehört eine Seite mit den Bewohnern des jeweiligen Bereichs und außerdem eine Geschichtenseite.

Presse-Abbildung vom cbj-Verlag
So wird nach dem ersten Einstieg die Tiefsee beschrieben, das Korallenriff, Grüne Meere, Küsten und der offene Ozean. Alle Tiere und Pflanzen sind auf den Seiten direkt namentlich benannt. Während die Einstiegstexte zu jedem Meeresbereich mit vielen spannenden Fakten begeistert, sind die Geschichten sowohl sprachlich, wie auch inhaltlich eher für eine jüngere Altersgruppe geschrieben, denn da wird berichtet, wie Mama Pottwal sich stärkt, um stillen zu können oder – wie auf dem Cover zu sehen – ein Junges mit Walrossmutter fast ertrinkt, weil die rettenden Eisschollen schon fast alle geschmolzen sind.

Presse-Abbildung vom cbj-Verlag
Dieses Wachrütteln der Kindern, dass die Ozeane und damit unser gesamter Planet akut bedroht sind und was man dagegen tun kann, wird auch als Ende des Buches gewählt und so ist das Abschlusszitat von Attenborough mahnend nicht nur für die Kinder: “Jetzt müssen wir die Verantwortung für unseren Planten übernehmen. Die Zukunft der Menschheit, die Zukunft alles Lebens auf der Erde, hängt von uns ab.”
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Wickelshirt von Lillesol und Pelle Women Nr. 41 2021 Pattern Parade September
Dank dem Nähwochenende mit den Dresden Näht Bloggern habe ich meinen September-Nähplan für die 2021 Pattern Parade von Mit Nadel und Faden – wieder verspätet – aber immerhin noch im richtigen Monat geschafft. Vorgenommen hatte ich mir bereits Anfang des Jahres das Wickelshirt Lillesol Women Nr. 41, das ich bei Dreissiggrad Handmade entdeckt hatte. Der kaschierende Fall und die Raffinesse gefielen mir sehr gut. Völlig unklar ist mir übrigens, was der Unterschied zu Lillesol Basics Nr. 66 ist, denn dort sieht doch selbst die technische Zeichnung genau gleich aus, oder?
Vernäht habe ich endlich das faszinierende Seide-Bambus-Gemisch, das ich mir aus China mitgebracht habe und lange nur ehrfürchtig streichelte. Auf dem Bügel zipfelt es zwar irgendwie merkwürdig, aber gelegt ist es gerade. Da der Stoff zwei gute Seiten hat, habe ich mich an den Bündchen für das Inversmuster entschieden. Die Bündchenvariante war notwendig geworden, da der Zuschnitt keine längeren Ärmel erlaubte, ich aber ungern die 2/3-Variante wollte. Den Blazer habe ich deshalb nur sehr selten getragen, da mir die Ärmel immer als zu kurz genäht vorkamen.
Bei der Überlappungsvariante waren auch bei den Designbeispielen beide Seiten zu sehen. Ich hätte eigentlich lieber zur anderen Seite überdeckt, aber da der Stoff eine farblich veränderte Stelle hatte, blieb mir dabei ohnehin keine Wahl.
Die Einfaltvariante vorn ist etwas gewöhnungsbedürftig, denn man muss die Stoffbahnen nach dem Anziehen einfalten. Tatsächlich habe ich Wickelshirt nach den ersten Tragebildern doch nicht mehr als Einzelstück getragen, sondern doch lieber mit einem Shirt kombiniert. Getragen wurde es am letzten Wochenende bei einer Schlössertour in Sachsen. Zu Gast bei den adligen Alteigentümern wollte ich nicht ständig am Ausschnitt herumfummeln oder sogar befürchten, dass ich halbnackt rumlaufe. Die Hosenkombination dazu überzeugt mich auch noch nicht so ganz, aber mir ist derzeit noch unklar, was für ein Rock dazu passen würde. Immerhin meinte der Mann anerkennend, dass man dieses Nähwerk auch in einer Boutique hätte kaufen können. Es geht voran …
Verlinkt bei:
Me Made Mittwoch
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Pattern Parade
Creativsalat
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…