Weihnachtskerzen 2024

Beim Streifen durch die Bloggerwelt habe ich entdeckt, dass ganz aktuell nicht nur bei mir Bloggeburtstag gefeiert wird, sondern auch bei niwibo. Als feine Bloggemeinschaftsaktion werden dafür virtuelle Geburtstagskerzen gesammelt – was für eine schöne Idee. Mir fielen dabei die letzten selbstbezogenen Kerzen ein, die ich hier noch nicht gezeigt habe. Die allerersten nur von der Tochter gab es 2016 kurz nach dem Einzug im Projekt Vierseithof, als Familie fuhren wir dann das erste Mal 2017 – da war der Jüngste noch in meinem Bauch. Er selbst war 2022 dann richtig mit dabei und nachdem wir 2023 wahrscheinlich aufgrund meiner zweiten Coronaerkrankung ganz ausgesetzt haben, hat es 2024 nun wieder geklappt.

Mein Mann war dieses mal nicht mit dabei, aber wie vier waren auch ohne ihn ausdauernd genug. Das mittlere Kind versuchte eine möglichst dicke Bienenwachskerzen zu machen, ich versuchte mich an einer gedrehten und die Teenagertochter bevorzugte einen komplett schwarzen Überzug über der eigentlich farbenfrohen Kerze. Auch der Jüngste war mit sehr viel Ausdauer dabei. Dieses Mal hieß es übrigens, dass die Kerzen auf jeden Fall bis Ostern ruhen müssten – das wussten wir schon – aber noch besser gleich ein ganzes Jahr. Das wiederum war mir neu.

Eine virtuelle Geburtstagskerze darf sich nun niwibo aussuchen. Welche sie wohl am schönsten findest? Herzlichen Glückwunsch zum Blogggeburtstag!

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

Faschingskostüm Mathe Übungblatt

Wer hier schon länger mitliest, weiß, dass es bei meinen Kindern fast schon eine familiäre Challenge ist, mich zum Fasching nähtechnisch herauszufordern. In der Faschingskostümübersicht sind wir daher nun schon bei Verkleidungsidee Nr. 27 angekommen und ich selbst denke sehr gerne an die Straßenbahn, den chinesischen Turm in Guangzhou oder die Kaffeemühle zurück. Dieses Jahr bekam ich sogar eine Mail aus Berlin, in der ich gefragt wurde, ob ich das Delfin-Kostüm verkaufen würde, aber alle Kostüme wohnen in der Verkleidungskiste meiner Kinder und werden auch nicht herausgerückt. 2025 wollten nun das erste Mal tatsächlich nur noch zwei der drei Kinder verkleidet werden. Die 15jährige scheint raus zu sein …

Die Ideen der beiden Brüder waren aber wirklich großartig. Der Erstklässler wollte unbedingt als Mathe-Übungsblatt gehen. Dafür hatte ich im Januar beim Ausverkauf bei FabrKaRa extra Karostoff gekauft. Nähtechnisch habe ich die Stoffbahn tatsächlich nur mit der Overlock gesäumt und wie beim Fledermaus-Poncho die Arme abgesteppt. Das hätte eigentlich schnell gehen können, aber die Armbahnen waren erst zu eng und nach der Anpassung habe ich dann versehentlich den bereits angepassten wieder aufgetrennt und musste daher viel mehr neu nähen als eigentlich geplant.

Erst hatte ich die Idee, seine gewünschten Rechenaufgaben zu plotten und dabei wie hier seine eigene Schrift zu verwenden. Das wäre aber ziemlich aufwendig geworden. Erstaunlicherweise waren die Stoffmalstifte nach zehn Jahren noch malbereit und nach ein bisschen Motivation, weil der Jüngste eigentlich nur die Aufgaben ansagen wollte, schrieb er dann glücklicherweise doch selbst und wurde dabei immer kreativer.

So war es auch seine eigene Idee, einen Fehler mit einzubauen, wobei die gleiche Aufgabe sogar zweimal existiert. Er wollte damit seine Mitschüler und die Lehrerin testen, ob sie den Fehler finden. Auch die Ergebnisreihe mit 10, 11, 12 und 13 ist reiner Zufall.

Ich mag seine Idee sehr. Die Patentante war so begeistert, dass er bei einem Netzwerkforum einen Auftritt in ihrer Powerpointpräsentation bekam …

Verlinkt (auch) bei Kostüm-Polonäse und  Kostümideen sowie der eigenen Seite mit den Faschingskostümen (mit Inhaltsverzeichnis).

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*