5. Geburtstag: Windkraftgeburtstag Spiele Kindergeburtstag Flieger Luftballons Schleuderbälle
Mit diesem Blogbeitrag kann ich nun endlich das vorvorletzte Jahr mit den Kindergeburtstagsthemen abschließen. Bleiben noch die letzten vier Feiern der Jungs – denn bei der Tochter bin ich wenigstens schon wieder aktuell – sowie unsere Jugendweihalternative und der dritte Schulanfang. Nach dem (immerhin im richtigen Jahr gezeigten) Geburtstagsshirt, der Kindergeburtstagseinladung, den vielen Augen-Windbeuteln und der Partydeko mit Rezeptideen für die Mottoparty kommen nun heute noch die Spiele. Der Windkraftgeburtstag wurde als Pendant zum Sonnenernergieburtstag des großes Bruders im gleichen Jahr gefeiert, da wir unsere Solaranlage bekommen hatten. Die Plotterdatei mit dem Windrad-Freebie von Kugelig wurde gleich noch ein drittes Mal genutzt. Nach der Einladung und den Mitgebseltüten hatte ich die Vorlage ein drittes Mal und möglichst groß vorbereitet, so dass die Fünfjährigen sich selbst ein Windrad basteln konnten. Dazu brauchte man nur die Vorlage, Schaschlikspieße, bunte Holzperlen, einen Nagel und ein Scheibchen Kork.
Nach dieser Bastelei ging es gleich weiter und ich setzte die Idee von Krokotak um, die übrigens im Geburtsjahr des Jüngsten veröffentlicht wurde. Dazu wurden Pappstreifen mit Papierstrohalmen verklebt. Die Kombination wirklich stabil zu bekommen, war aber gar nicht so einfach und die angepriesene Flugfähigkeit auch nur dann überzeugend, wenn man den richtigen Schwung dazu hatte.
Weiter ging es daher mit einer Luftballon-Pustevariante, da es ja um “Windkraft” gehen sollte. Die Papierstrohhalme kamen gleich nochmal zum Einsatz und die Kinder waren eifrig dabei. Die Idee konnte ich via Pinterest bei Littlehipstar finden, die es aber inzwischen schon nicht mehr gibt. Wenn man die ausgeblasenen Luftballons loslässt, zischen sie die Schnur entlang und man konnte kleine Wettbewerbe machen, welcher schneller am Ziel war.
Die letzte Bastelei war gleichzeitig auch die überzeugendste. Die Schleuderball-Variante mit Krepppapier* habe ich bei Mamagie entdeckt. Stoffreste gibt es bei mir ohnehin genug und alle andere Materialien waren leicht zu besorgen.
Tatsächlich hatten die kleinen Geburtstagsgäste damit den meisten Spaß und tobten wild durch durch den Innenhof. Ganz vollständig waren die Bälle zwar danach nicht mehr, aber es ging ja vorrangig um die Beschäftigung damit …
Habt ihr schon mal einen Windkraftgeburtstag gefeiert?
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
MMM: PUHzzleLeggings “Mel” von ManjiPuh und Yogabündchen von Hummelhonig
Die größte Herausforderung bei den Nähwerken für mich ist neben der zu findenden Näh-Zeit vor allem auch halbwegs brauchbare Aufnahmen der Kleidungsstücke im getragenen Zustand, um sie beim MeMadeMittwoch überhaupt zeigen zu dürfen. Letztes Jahr konnte ich nach den dem Nähwochenende in Rathen gleich im April mit den ersten dort genähten Stücken für mich starten. Auch dieses Mal war wenigstens ein Teil fertig, aber erst mangelte es an passenden Aufnahmen und dann kam der Serverumzug dazwischen. So kann ich die dieses Jahr, die im im Frühling entstandene Kleidung nun erst im Mai zeigen.
Als mir stoff_verzueckt beim Weihnachtswichteln mit den Dresdner Nähbloggern 2022 den Mandala-Stoff schenkte, wusste ich bereits, dass ich daraus unbedingt eine Yoga-Hose für mich selbst haben wollte. Als Schnittmuster habe ich mich für die PUHzzleLeggings “Mel” von ManjiPuh entschieden und damit das fünfte Mal von dieser Schnittmusterdesignerin etwas genäht. Die Kombination von Leggings mit den vielen Unterteilungen und dem integrierten Rock gefällt mir sehr. Tatsächlich sind die Bilder erst entstanden, als die Hose schon mehrfach in Verwendung war, was man besonders an den Beinbündchen und am Rock bereits Tragefalten sieht. Die Beinbündchen gehören nicht zum NajiPuh-Schnittmuster dazu, sondern sind ein Freebook von Hummelhonig, das sich aber prima kombinieren ließ.
An den Rockteil kam ein passendes Statement-Label aus dem Laleloup-Labeladventskalender von 2024. Am meisten begeistern mich selbst aber die Coverlocknähte. Damit habe ich nun nach dem Strelizienblüten-Faschingskostüm gleich das zweite Nähwerk hier präsentiert, noch bevor ich meine neueste Maschine – die Babylock Primo – überhaupt vorgestellt habe. Sonst war das immer andersherum. Da ich mich nicht entscheiden konnte, gibt es die Nähte – die spezielle Swingnaht und die Coverlocknaht – immer im Wechsel. Das Paspelband kommt von der großen Sammelbestellung bei Rijs Textiles.
Die Beinbündchen mag ich sehr, denn da rutscht nun weder etwas hoch noch etwas runter, sondern bleibt dort wo es soll. Außerdem wird so mein Fußknubbel versteckt, denn ich bereits unverändert seit 30 Jahren habe. Ich muss allerdings zugeben, dass die Yogahose doch überraschend warm ist. In den letzten Wochen war das eher von Vorteil, aber in den Sommermonaten könnte es im Rockbereich und auch beim sehr breiten, doppelten Bauchbund doch ziemlich heiß werden.
Was allerdings nun gänzlich unpassend erscheint, ist das schlabbrige graue Shirt. Da müsste dringend mal noch etwas adäquates her. Ob ich das dann erst im Herbstwochenende mit den Dresdner Nähbloggern umgesetzt bekomme? Oder nähe ich mir dort eine Yogahosen-Sommervariante?
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Der erste Kommentar nach der Sommerblogpause - darüber habe ich mich besonders gefreut 🙂
[…] klaglos. Das Muster passte einfach so perfekt zu ihm. Das Apfel-Webband – neben dem eigenen Dortex-Labelband – fand ich…
[…] bekommt deshalb nun als erster DIY-Beitrag nach den Sommerblogpause heute hier seinen Auftritt. Wie bereits letztes Jahr wurde wieder…
Oooh, was sind das für wundervolle Bilder! Sieht alles großartig aus. Und ich hoffe ihr hattet eine gute Zeit.
[…] meines Sonntagsbrunchs mit Freunden zum 48. Geburtstag gab. Danach gönnte ich mir doch noch den 12.-Juli-Blogbeitrag und radelte daher…