Prolog amberlight-label
Warum gibt es nun diesen blog – vor allem weil es bereits einen privaten blog gibt, der nur für den Freundeskreis gedacht ist und deshalb weder gelistet noch verlinkt wird. Nach meinen bescheidenen Anfängen möchte ich nun aber auch in die öffentliche Näh-Bloggerwelt eintreten, möchte nicht nur stiller Mitleser bei den Bloggern bleiben, denen ich schon so fantastische Anregungen und Anleitungen zu verdanken habe, möchte Awards annehmen (Danke Doro, jetzt bekommt er endlich einen Ehrenplatz) und bin bereit mich euren Kommentaren zu stellen. Ich freu mich darauf!
Die Stoff-Vorgeschichte ist eigentlich gleichzeitig ein Epilog, denn die Veritas und ich haben sich nach mehreren Reparaturversuchen endgültig getrennt.

Meine neue Nähliebe gehört einer Brother innovis 1500, die nach einem aufregenden 1-2-3-meins-Abend bei uns eingezogen ist. Auch deshalb gibt es diesen blog, denn nach dieser Großanschaffung muss die Nähbegeisterung eine Weile anhalten. Deshalb habe ich auch gleich einen Online-Shop eingerichtet, denn das etwas überteuerte Maschinchen muss ja irgendwie re-finanziert werden. Eröffnet wird der Shop allerdings erst in einem Jahr, denn dann werden die Euronen nicht mehr auf das Elterngeld angerechnet und etwas Nähvorsprung brauche ich ja auch …
Prolog Stoff
Mitte 2009 kündigte sich die Bauchbewohnerin an und der Blick auf die überteuerten Preise für Wiegenhimmel & Co. führten dazu, dass ich mich selbst daran versuchen wollte. Eine betagte und fast nie verwendete Maschine gab es von meinen Eltern und als Stoff hatte ich nur Seide vom filzen. Zu meiner eigenen Überraschung gelang dieses erste Nähprojekt sogar.

In der Bloggerwelt fand ich schnell die nächsten Anregungen. Spontan begeistert war ich von “Frau Ente”, die ich bei klittersplitter entdeckte. Ich erfuhr, dass es sich dabei um den Burda-Schnitt handelt (Danke Klittersplitter für die schnelle Auskunft!). Ende des Jahres 2009 zog “Frau Ente” bei uns ein. Dazu entstanden farblich passende Schuhe nach einem Farbenmix E-Book.


Der Schuhtick hatte mich erfasst und es ging weiter mit Froschköniginnenschuhen und Kimono-Schuhen, die irgendwie viel zu klein wurden.


Die Bauchbewohnerin machte sich inzwischen recht breit und so wurde nach eigenem Entwurf eine Jackenerweiterung genäht. Außerdem bekam der Freund eine Küchenschürze, die nach dem Burda-Schnitt 8125 entstand.


Die Nähgrundlagen beherschte ich mittlerweile offensichtlich. Allerdings machte mich die betagte Veritas-Nähmaschine inzwischen nicht mehr glücklich. Leider konnten wir uns nur auf einen Stich einigen, bereits beim Zickzackstich war es vorbei. Trotzdem enstanden noch zwei Decken, eine Bettdecke, ein Kissen und eine Windeltasche. Die Anleitung für die Windeltasche fand ich bei Navels Welt.

















[…] Plotterzubehör Adhäsionsfolie Plottermarie Herbst-Halloween-Bloghoop 2025 ulrikes smaating […]
Deine Fledermauskolonie ist richtig klasse geworden! 🦇 "Stadt Land Vollpfosten“ in der Horror-Edition klingt mega. 👻 Wir feiern wie immer…
Die Fledermausschwarm ist echt toll, das wäre auch eine schöne Idee, um die Süßigkeitentüten für die Halloweenkinder zu verzieren. LG…
Was für eine tolle Idee, liebe amberlight, die magnetische Mumie mit Lichterkette sieht einfach schaurig schön aus! Das perfekte Highlight…
Eine tolle Fensterdeko mit den Fledermäusen und ich habe gerade aufmerksam gelesen um was für eine Folie es sich handelt.…