Pünktchen-Utensilo-Trio
Endlich kann ich wieder ein “erledigt” an meine immerwährende To-Do-Liste machen, denn das Chaos-Fach über dem Wickelplatz ist dank dreier Utensilos – oder Utensili? – nun vorzeigbar. Ich habe mich wieder an die Anleitung von klittersplitter gehalten und die beiden kleineren mit den Maßen 45 x 20 cm zugeschnitten. Das größere Utensilo ist 45 x 30 cm. Dabei habe ich zwar kurzzeitig überlegt, ob es damit nicht eher höher als breiter wird, aber es hat funktioniert und ist nicht in die Höhe, sondern – wie gewünscht – nur in die Breite gewachsen. Glück gehabt.
Vernäht habe ich Stoff aus der Krabbelkiste von IKEA und lustiges Punktewachstuch, das es ebenfalls beim Schweden gab. Nun ist die Wickelecke wirklich ordentlich und auch Hängeutensilo passt gut zu den drei neuen.
![]() |
vorher …. |
![]() |
… nachher |
Berlinbesuch(e)
Kind und Mann mit dem Plan des Hochbettbauens zurücklassend, habe ich mich für drei Tage aus dem Staub gemacht und bin nach Berlin gefahren. Nach dem offiziellen Teil des Archivbesuchs für mein Wissenschaftlerleben blieb noch genügend Zeit für ein paar Besuche und Shoppingtouren.
Vorbeigeschaut habe ich bei Madame Jordan von Cocoschock und dort ein Weihnachtsgeschenk für den Krabbelkäfer erstanden, der mir nach drei Tagen doch schon ganz schön fehlte. Irgendwie ist dabei auch noch ein Stück Webband ins Beutelchen gehüpft. In den Erfinderladen musste ich meine Nase natürlich auch stecken. Danach habe ich meine Füße mit petrolblauen, lammfellgefütterten Eisbärschuhen von GEA beschenkt und damit gleich ein bisschen die Welt gerettet. Die “Gebrauchsinformation für den Planeten Erde” gibts beim Schuhkauf mit dazu. Prima, dass es jetzt auch endlich in Berlin eine GEA-Filiale gibt.
.
Am nächsten Tag ging es in die Druckwerkstatt von Small Caps. Ein Berlin-Heftchen ist nun meins, in die ich meine Notizen für die nächsten Berlin-(Blogger)-Besuche notieren kann. Das dazu noch ein fein gedrucktes Weihnachtskärtchen kam, fand ich großartig. Ein großes Dankeschön für Tee und Werktstatteinblick. Auf dem Weg zum Zug konnte ich am Muji-Geschäft nicht vorbeigehen und habe nun nicht nur meinen Kalender für 2011 gefunden, sondern auch einen Stempelkasten mit dem Alphabet.
.
Der Krabbelkäfer hat sich bei meiner Rückkehr sehr gefreut, aber hatte eine prima Papa-Tochter-Zeit hinter sich. Nur das Hochbett ist noch nicht fertig …
PS: Die Wimpelpost ist ein bisschen zum erliegen gekommen. Bis zum Ende der Wimpelaktion sind zwar noch genau 50 Tage, aber über ein paar weitere Wimpel, die den Weg zu uns finden, würde ich mich sehr freuen. In den Buch- oder Beutelgewinntopf passen auch noch einige Leser hinein – egal ob mit oder ohne Wimpel.
[…] Nach der Vermutung, dass mein bisheriger Cookie-Banner vielleicht die unterschiedlichen Seitenaufrufszahlen begründen könnte, wechlse ich nun zu einer Alternative…
[…] Amberlight Label […]
Stimmt, für solche Auszeiten für einen selber Gastartikel zu nutzen, um den Blog dennoch am Leben zu halten, das ist…
[…] Stoffgebirge fehlen doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann…
[…] #BlogWochen2025 Blogger:innen und ihre Motivation – Was uns antreibt – Amberlight Label […]