Hochzeit: Ginkgo-Lichte

Wir sind im Ginkgo-Rausch und unser Symbol für die Liebe wird die ganze Hochzeitsdeko durchziehen. Fertig geworden sind inzwischen unsere Ginkgo-Lichte. Die Blätter dafür haben wir schon im letzten Herbst pflücken lassen und bekamen sie nun perfekt getrocknet überreicht. Dankeschön D.!

Mit etwas Naturleim befestigt und mit Papierseide umklebt, werden sie die Tische schmücken und mit einer Kerze bestückt, den Abend beleuchten. Neben diesen Leuchtinsel wird es auch noch jede Menge Lampions geben, denn wir haben unsere Gäste gebeten, einen Lampion mitzubringen. Bei 65 Gästen werden das richtige viele und ich bin schon sehr gespannt, wie kreativ unser Gäste sein können.

im feuchten Zustand
fertig

Teaser: Give-Away

Wenn man sich – wie wir – dafür entscheidet, die kleine Gaben an die Hochzeitsgäste selbst anzufertigen, hat man doch mehr zu tun, als man zuvor denkt, denn wir müssen die Gastgeschenke immerhin mindestens 65x herstellen. Wir haben uns für die Tradition der fünf Hochzeitsmandeln entschieden, die für Gesundheit, Glück, Wohlstand, Fruchtbarkeit und ein langes Leben stehen und bereits in der Antike als Dank an die Gäste überreicht wurden.

Die weißen Mandeln sollen in den nächsten Tagen direkt aus Frankreich angeliefert werden, denn seit vielen Jahren betreue ich das Internettagebuch der Klassenfahrt einer Dresdner Schule. Was bereits 2002 als technische Unterstützung für die mitfahrenden Lehrer begann, führte zu meiner ehrenamtlichen Aufgabe, einmal im Jahr die Berichte und Bilder der Kinder während der Bretagnereise ins Internet zu stellen.

Die Kinder dieser Schule beginnen bereits in der 1. Klasse mit dem Französischunterricht. Am Ende der Grundschulzeit geht es dann in die Bretagne und für die Eltern ist es gar nicht so einfach, ihre Kinder über 1000 km entfernt zu wissen. Warum schlage ich mir nun für unbekannte Kinder und Eltern die Nächte um die Ohren? Weil ich das Gefühl habe, dass ich damit ein bisschen Glück in Elternherzen streue, die durch mich fast täglich einen Blick nach Frankreich werfen können und damit wissen, dass es ihren Kindern gut geht. Vor einigen Jahren war ich in dieser Zeit selbst auf reisen und habe in Kopenhagen und Stockholm Internetcafes aufgesucht, um die Berichte einstellen zu können. Auf das Gänsehautgefühl, wenn übermorgen überglückliche Eltern ihre Kinder wieder in die Arme schließen können, freue ich mich jetzt schon.

Dieses Jahr fällt die Reise nun in die letzte Woche vor unserer Hochzeit und so konnte ich den Betreuern gleich meinen Wunsch nach den Hochzeitsmandeln mit den auf den Weg geben. Die Tütchen sind jedenfalls vorbereitet …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*