Hochzeit: Morgengabe
Die Hochzeitsposts auf diesem blog enden mit der Morgengabe, denn mein Berufsleben bringt ja mit sich, dass ich an traditionellen Riten sehr interessiert bin. Irgendwann bin ich über die Morgengabe gestolpert, die der Bräutigam seiner Ehefrau nach der Hochzeitsnacht überreicht. Diesen Brauch fand ich großartig und habe mich im Vorfeld natürlich mehrfach danach erkundigt, ob der Mann denn auch daran denkt. In Österreich stand die Morgengabe bis zum Juli 2009 sogar noch im Gesetz.
So richtig damit gerechnet hatte ich allerdings trotzdem nicht … aber ich bekam tatsächlich ein Päkchen von ihm überreicht. Das auspacken hat bei mir nicht nur großes Gelächter, sondern auch ehrliche Begeisterung erzeugt, denn die Nähmaschinenspulen für mein Maschinchen sind eine sehr notwendige Anschaffung. Bislang habe ich die bereits vorhandenen Metallspulen verwendet, aber beim Dresdner Näh-Blogger-Cafe riet mir Clau*chichi, die auf der gleichen Maschine vor sich hinwerkelt, dringend zu den Originalspulen. Nun bekomme ich sogar angezeigt, wenn der Unterfaden fast alle ist. Die Braut ist glücklich. 🙂 Und ihr habt nun nur noch 48 Stunden Zeit um in den Lostopf zu hüpfen.

Hochzeit: Menü- und Programmkarten
Als vorletzten Hochzeitserinnerungsblogeintrag zeige ich euch nun auch noch unsere Menü- und Programmkarten. Passend zu den Einladungen und Tischkärtchen kam darauf natürlich auch wieder der wunderbare Hochzeitsstempel von bastisRike zum Einsatz.
Gefeiert wurde in der Kümmelschänke in Dresden, die mit Streuobstwiese, Brenn- und Lehmbackofen mitten im Ortskern von Altomsewitz liegt und dank dem dazugehörigen Spielplatz auch den immerhin zwölf Kindern auf unserer Hochzeit genügend Freiraum ließ.
Zwei Wunsch-Überraschungen sind bei unserer Feier in Erfüllung gegangen. Am Nachmittag verzauberte Jan Deicke von Mondschafs Lauschpalast die kleinen und großen Zuhörer mit seinen Geschichten und am Abend spielte unter den selbstgebastelten Lampions unsere Gäste Jürgen Karthe mit Kompagnon auf seinem Bandoneon. Die Stimmung, die von den beiden erzeugt wurde, kann man mit den kleinen You-Tube-Videos-Schnipseln nur erahnen. Märchenerzähler und Bandoneonspieler haben beide unsere Hochzeit wirklich zu unserer Wunschfeier gemacht.
Damit bin ich mit den Hochzeitsthemen fast durch – aber nur fast, denn ein ganz wichtiges Thema der Hochzeitsfeierei fehlt noch. Wer ahnt welcher? Wer mag, kann auch noch in den Mandellostopf hüpfen …


















[…] Aussaat 1qm Lein 2025 120. Tag des Jahres […]
Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…