Nachricht von der Wimpelkette
Ursprünglich sollte die Wimpelaktionuns ja vor allem eine besonders individuelle, bunte und fröhliche Kinderzimmerdeko für den 1. Geburtstag unserer Tochter ermöglichen. Die mit Hilfe des Freundes- und Bloggerkreises aus sagenhaften 52 Wimpeln entstandene, unglaubliche Wimpelkette hing das erste Vierteljahr in unserem Wohnzimmerund wurde dort ausführlich bestaunt.
Die letzte Flohmarktaktion hat mir nun aber nicht nur zum Kauf von ganz wunderbaren Lesestoff, sondern dem Kind nun auch endlich zu einem wirklichen Kinderzimmer verholfen, denn die letzte Gerümpelecke ist verschwunden. Die Kette nun wirklich nur als Geburtstagsdeko zu verwenden, kam natürlich nicht mehr in Frage, denn darin stecken so wunderbare Geschichten, dass ich jetzt schon genau weiß, wie ich die Abende am Bettchen verbringen werde, wenn das Kind vielleicht wirklich mal nicht einschlafen kann. (Momentan haben wir da offensichtlich den Sonderfall: hinlegen, Kind gluckst fröhlich, dass in seinem Bettchen ist, Vorhänge zu, Ruhe bis zum nächsten Morgen).
Das Kinderzimmer sieht mit der Wimpelkette großartig aus und sie lindert mein Bedauern etwas, dass wir nun tatsächlich unser Arbeitszimmer rausgerückt haben. Ein kleine Ordnerwand versteckt sich zwar noch hinter dem Regal, aber ansonsten ist es tatsächlich ein Kinderreich geworden. Ich muss mir allerdings nun mit dem Ehemann einen – wenn auch meinen – Schreibtisch im Schlafzimmer teilen und das ist bei gleich zwei Doktorarbeitschreiberlingen gar keine gute Lösung (an dieser Stelle sollte sich jeder Blogleser, der nicht so eine ewig währenden Abschlussarbeit schreibt, selber beglückwünschen, denn manchmal macht die Forschung zwar Spaß, aber viel zu oft hat man auch das Gefühl, dass es einfach nur schrecklich viel Lebenszeit frisst). Meinen Bericht über die Wandgestaltung im Kinderzimmer gab es übrigens hier.




Das Wimpelaktion-Nähfreunde-Reisebuch wird morgen nun schon den 150. Tag unterwegs sein, aber da es bei seiner 3. Reisestation sogar bei einer Geburt “dabei” sein durfte, verstehe ich natürlich gut, dass es sich von dort gar nicht wieder wegbewegen möchte. Es sollte aber trotzdem nicht vergessen, dass noch 49 Reiseziele vor ihm liegen. Wenn ich da die bisherige Reisezeit hochrechne, muss es sich schon ein bisschen sputen, wenn es bis zur Schuleinführung des Kindes wieder bei uns sein möchte. Dann wird unsere Tochter bestimmt noch lieber lesen lernen …

Stoffkauf im Königreich der Stoffe
Einmal im Jahr kann ich mich hemmungslos dem Stoffkauf hingeben, denn da flattert ein Gutschein zu mir. Ein großartiges Gefühl einfach so zuschlagen zu können.
Letztes Jahr hatte ich mich für limetreesentschieden und die dabei ergatterten Stoffschätzchenhaben sich in einen Mei Tai, den Eulen-Durch-Schlafsack, den Elefanten-Durch-Schlafsack und ein Schlaufentuchverwandelt. Von den beiden damals gekauften Büchern ist das eine als Verlosungsgschenkzu Mit-Nadel-und-Faden gewandert und das andere im Bücherregalgelandet.
Dieses Jahr hat mich die Stoffkauftour nun in das Königreich der Stoffe geführt. Neben den ganz wunderbaren Baumwollstöffchen ist dabei ein umwerfender roter Babycord und ein unbeschreiblicher, streichelweicher Flanelleulenstoff in den Einkaufkorb gewandert. Eulen gehen irgendwie immer. Außerdem konnte mich bei den Webbändern dann doch nur die Begrenzung der Gutscheinhöhe stoppen. Das Mützenwetterbandwollte ich aber schon seit meiner Teilnahme am 3. Webband-Contest haben, denn diesem Entwurf habe ich von ganzem Herzen gewünscht, dass er gewinnt. Meine eigenen Wintervögelhatten es ja immerhin auf den 9. Platz geschafft und daran erfreue ich mich noch heute …














[…] Aussaat 1qm Lein 2025 120. Tag des Jahres […]
Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…