Award Kreativ-Blogger
Mein Blog hat den Kreativ-Blogger-Award verliehen bekommen, den ich gerne annehme.

BunTine hat mich mit folgenden Worten ausgewählt:
1. Schuld an meinem Einstieg ins Bloggerleben *g* ist amberlight und Ihre Wimpelkettenaktion……die übrigens sagenhaft toll aussieht ! Beim Einschlafen kann Ihr Tochterkind nun Wimpel zählen statt der “üblichen Schäfchen”!
Damit habe ich nun schon vier Awards, frage mich aber, ob dieser identisch ist, mit dem Kreativ-Blogger-Award vom letzten Jahr – aber da musste man mehr über sich “verraten” und farblich gefällt mir dieser auch besser. Ich finde die kleinen Bildchen noch ganz schmückend für meine Seite und habe ihn deshalb nicht nur angenommen, sondern verteile ihn auch weiter.
Ausgewählt habe ich meine Teilnehmer am Jahreswichteln, denn dabei handelt es ich auf jeden Fall um sehr kreative Blogschreiberlinge:
1. Just for you
2. Kreativberg
3. Tüftelchen
Holt ihn euch ab, wenn ihr möchtet – und wenn euch dieses Schneeballsystem zu suspekt ist, dann schaut ihn euch hier einfach ein bisschen an. 🙂 Dabei winke ich besonders Tüftelchen, die diesen Monat ihr Jahreswichtel von mir erwarten darf. Ich bin ein bisschen im Verzug, aber die Idee im Kopf ist schon da …
Erläuterungstext zum Award
Mit diesem Award sind folgende Bedingungen verknüpft:
Das Ziel dieser Aktion ist, dass wir unbekannte, gute Blogs ans Licht bringen. Deswegen würde ich euch bitten, keine Blogs zu posten, die ohnehin schon 3000 Leser haben, sondern talentierte Anfänger & Leute, die zwar schon ne Weile bloggen, aber immer noch nicht so bekannt sind.
Erstelle einen Post, in dem du das Award-Bild postest und die Anleitung reinkopierst (=dieser Text). Außerdem solltest du zum Blog der Person verlinken, die dir den Award verliehen hat und sie per Kommentar in ihrem Blog informieren, dass du den Award annimmst und ihr den Link deines Award-Posts hinterlassen.
Danach überlegst du dir 3 – 5 Lieblingsblogs, die du ebenfalls in deinem Post verlinkst & die Besitzer jeweils per Kommentar-Funktion informierst, dass sie getaggt wurden und hier ebenfalls den Link des Posts angibst, in dem die Erklärung steht.
Sonntagssüß mit Hochzeitstorte
Heute nehme ich nicht nur endlich mal an der Aktion Sontagssüß teil, sondern schmücke ich mich auch noch mit fremden Federn, denn auserkoren habe ich dafür unsere Hochzeitstorte. Wir haben zwar sehr viel für unsere Hochzeitselbst gemacht, aber die Torte dann doch in die Bäckerhände unseres Vertrauens übergeben.
Die Hände gehören zu Feinbäckerei Rebs in Dresden, die für uns die besten Frühstücksbrötchen zaubern, aber – wie Frau Rebs uns nach Präsentation des Meisterwerks verriet – eigentlich keine dreistöckigen Hochzeitstorten. Dennoch oder gerade deshalb ist ein Meisterwerk entstanden. Im Vorfeld der Hochzeit alle Torten bei Rebs durchzuprobieren war großartig. Die Rosen und vor allem unser von bastisRike designtes Ginkgoblattpaar auf Marzipan haben wir Frau Rebs in die Hände gedrückt und sie hat damit gezaubert. Unter der weißen Fondantschicht verbarg sich eine himmlische Schoko-Sahne-Torte.
Da die Hochzeitsgäste selbst mit großem Einsatz die Torte nicht restlos verputzen konnten, haben wir damit unseren Tiefkühlschrank befüllt, so dass wir uns am Sonntag immer mal wieder ein Stück Hochzeitstorte genehmigen können. Ich hoffe nun, dass ich – obwohl nicht selbstgebacken – damit an der Aktion Sonntagssüß teilnehmen darf, denn schließlich steht bei uns Sonntags diese Leckerei auf dem Tisch. Und da uns das so sehr freut, wird es auch gleich noch eine Sonntagsfreude!
Die Aufnahmen von unserer Hochzeit hat übrigens nicht die Braut gemacht, sondern ein gutes Freund, der als Kameramann vor kurzem mit Bruder und Freund seinen ersten eigenen Spielfilmrealisiert hat. Visionen muss man(n) haben …















[…] Aussaat 1qm Lein 2025 120. Tag des Jahres […]
Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…