Kanzashi-Blüten im Dresdner Näh-Blogger-Cafe

Zusammen mit den Dresdner Näh-Blogger-Damenhabe ich gestern meine ersten Kanzashi-Blüten nach dieser Anleitung gemacht. Ich war beeindruckt, dass eine der Näherinnen sogar ein mobiles Bügeleisen dabei hatte. So konnte ich meine überstürzt zugeschnittenen, zerknitterten Stoffvierecke doch noch retten.

Wirklich perfekt sind die Stoffblüten noch nicht geworden, aber die Knöpfe aus meiner neuen Knopfmaschine haben meine Blümchen dann doch noch gerettet. Es war ein sehr netter Abend mit strategchen,aprikaner,anneblog,ReSiZe-genadelt, MitNadelundFaden,Malou, Schau’n wir mal und als Kurzbesuch hotKontur.

Unsere Blümchen sind nun Teil der Spendenaktion zugunsten Ärzte ohne Grenzen (an der ich ja bereit mit diesem Beitrag teilnehme) und können hier bestaunt und ersteigertwerden.

Verlinkt bei der Stoffreste-Linkparty

Knopfmaschine

Die Geburtstagsfee hat mir einen großen Wunsch erfüllt: amberlight kann nun selber Stoffknöpfe herstellen. Das Gerät aus Gusseisen sieht so robust aus, dass ich mir sicher bin, dass ich damit die nächsten Jahrzehnte Trillionen von Knöpfen herstellen kann. Eine Anleitung gab es nicht dazu und so geht ein großes Dankeschön an Leuchtzeichen, die mit ihrem DIY Knopfpresse eine wunderbare Hilfe war. Im Gegensatz zu ihr werfe ich allerdings die Knopfrohlingsunterseite in die untere Hülse und nicht in die obere.

Ich fand es ja bislang schon schwierig mich von den Stoffresten zu trennen, denn viele sind noch wunderbares Material für die nächsten Applikationen. Nun wird es aber wahrscheinlich noch schlimmer, den aus dem kleinsten Reststückchen könnte ja noch ein Knopf werden. Große Pläne machen sich da in meinem Kopf bereit. Knöpfe mit eigenem Siebdruckmustern – das wäre doch was.

Die ersten Knöpfe werde ich mit zum Dresdner Näh-Blogger-Cafe nehmen und meine Kanzhasi-Blüten damit schmücken. Außerdem sollen alle Mitbieter meiner Beiträge für die Spendenaktion zugunsten “Ärzte ohne Grenzen” jeweils zwei Knöpfe bekommen – egal, ob sie überboten wurden oder nicht. Das Siebdruck-T-Shirt mit dem Dresdner Faultier wartet noch auf sein Startgebot. Die Schürze steht bereits bei unglaublichen 60 Euro, was mich jeden Tag wieder neu glücklich macht.

Verlinkt bei der Stoffreste-Linkparty.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*