Haarband

So wie die Natur das vorgesehen hat, sah das Tochterkind von Geburt an natürlich dem Papa sehr ähnlich (denn damit wird bei jedem kleinen Menschenkind gewährleistet, dass dem Papaglück nichts im Wege steht und etwaige Zweifel an der Vaterschaft gar nicht erst aufkommen …). Inzwischen hat das Töchterlein aber jede Menge Locken zu bieten und die kommen ganz eindeutig von meiner Seite. 🙂 Diese locken aber nun schon so intensiv vor sich hin, dass der Papa des Kindes regelmäßig mit der Schere droht und als weiblichen Familienmitglieder inkl. unserer Tagesmutter entsetzt dagegen protestieren.

Um den Papa zu beruhigen und die Haarpracht des Kindes zu bändigen, habe ich mich an einem Haarband versucht. Zwischen zwei Kapitel der zu schreibenden Arbeit ließ sich das gerade so einschieben. Der breite Gummi ist zwar an sich recht dekorativ aus, aber beim nächsten Haarband werde ich diesen auch noch mit Stoff verdecken. Das wirkt bestimmt besser, auch wenn wenn man davon unter den Haaren ohnehin nicht mehr viel sieht.

Der Erdbeerkückenstoffmüsste den regelmäßigen Lesern des blogs von Hoseund Kleidchenschon recht bekannt vorkommen und der rote Pünktchenstoff fand sich im Stoffvorratslager.

Kreisschneider & Schuhknöpfe

Manchmal habe ich ja das Gefühl, dass die Stoffe- und Nähzubehörecke ein Eigenleben führt und von ganz alleine größer und größer wird. Wenn ich mir überlege, wie wenige Nähmaterialien ich noch vor 1,5 Jahren hatte, ist es fast schon ein bisschen erschreckend. Nach dem Einzug der Knopfmaschine hat es mich nun auch noch zur Erwerbung eines Kreisschneiders gedrängt.

Die Oma war glücklich, weil ich mit dem Geburtstagsgeld gleich etwas praktisches erworben habe (auch wenn sie so ein Gerät noch nie gesehen hatte) und ich natürlich auch, denn in der Praxis überzeugt der Kreisschneider Olfa CMP-1. Nach dem letzten Nähkursliebäugle ich nun schon wieder mit diesen großen Schneiderliniealen. Jetzt weiß ich ja, wozu man sie verwendet. 😉 Gut, dass Weihnachten nicht mehr so weit entfernt ist …

Den Stoff habe ich mir irgendwann im letzten Jahr im Handarbeitshaus in Gröbern geleistet und die daraus entstandenen Knöpfe schmücken inzwischen schon die Schuhe einer Freundin.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*