Handmade Kultur

Für neuen Lese- und Inspirationsstoff bin ich ja immer zu haben und neben dem Kleinformat Magazin, von dem mir die Hintergrundgeschichte der engagierten Macherin so gut gefällt, trudelt für ein Jahr – dank der wunderbaren Geschenkidee vom Ehemann – die ottobre in meinen Briefkasten. Da aller guten Dinge drei sind, leiste ich mir nun auch noch die Handmade Kultur und bin begeistert.

Noch nie hat es ein Heft geschafft, das Gefühl bei mir auszulösen, dass ich ALLE Ausgaben haben muss. Da bislang erst zwei Ausgaben existieren, war das allerdings auch nicht schwer. Unklar ist mir allerdings, warum die erste Ausgabe Nr. 7 heißt, obwohl sie im Mai herauskam und die zweite nun Nr. 11… Ist damit jeweils der letzte aufgedruckte Monat gemeint, denn auf dem ersten Heft steht Juni-Juli und auf dem zweiten Oktober-November? Und wo ist August-September abgeblieben, wenn ein Jahresabo sechs Ausgaben abdecken soll? Hat das Handmade-Kultur-Jahr mehr Monate oder gar andere? Oder waren die Ausgaben 1-6 und 8-10 Geheimpublikationen? Fragen über Fragen … aber es bleibt, dass der Inhalt großartig ist … Kaufen. Lesen. Inspirieren lassen.

Knöpfe für den Kreativberg

Wie bereits berichtet, habe ich mit Frau Kreativberg wunderbare Pfefferminze aus eigener Ernte gegen Knöpfe tauschendürfen. Inzwischen bin ich hinter die Geheimnisse in der Bedienung der Kopfmaschinegekommen und kann nun nicht nur schöne Knöpfe, sondern auch Knöpfe mit sich nicht wieder ablösenden Knopfköpfen herstellen. Hoffe ich zumindest … Die nächsten Langzeitversuche stehen noch aus, aber die ersten Belastungstest waren vielversprechend. Gute Reise ihr Knöpfe und enttäuscht mich nicht!

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*