Weihnachtskleid Sew Along Teil 3: Zuschnitt
Nachdem der Schnitt nun schon vor zwei Wochen ausgewählt wurde und ich zu meiner Stoffwahl so unglaublich viele Hinweise zur Waschbarkeit von Wolle bekommen habe (DANKE!), sollte nun diese Woche der Rollschneider loslegen.Der Schnitt wurde termingerecht mit dem Seidenpapier vom letzten Nähtreff kopiert, aber bevor der Rollschneider sein Werk am ungewaschenen (!) Woll-Stoff verrichtet durfte, überkamen mich auch schon die ersten Zweifel. Bei diesem wunderbaren, gemeinsamen Weihnachtsleid-Nähen hat man ja das Gefühl, als wenn die halbe Bloggerwelt mit auf den Zuschneidetisch schaut und will deshalb alles richtig machen.
Unter uns kann ich ja verraten, dass ich die Sache mit der Nahtzugabe noch nie wirklich ernst genommen habe und so wenigstens wusste, wo ich langrollern sollte. Bei den Kinderschnitten hat das immer prima funktioniert. Nun bin aber motiviert und wollte mich an den Plan halten – und schon verstehe ich den Text nicht:
“Alle Teile entsprechend der Schnittliste mit Nahtzugabe und im geraden Fadenverlauf zuschneiden. […] Die rückwärtigen Mittelteile und die Rückenteilbelege in der hinteren Mitte mit einer Nahtzugabe von 1,5 cm für den Reißverschluss zuschneiden.”
Das heißt bitte was? Alle Schnittteile MIT Nahtzugabe? Oder nur die Mittelteile und Rückenbelege mit Nahtzugabe? Oder alle mit einer frei gewählten Schnittzugabe und nur die einzelen erwähnten mit den 1,5 cm? Helft mir mal … wahrscheinlich klemmen ja ohnehin nur meine eigenen grauen Zellen.

Anleitung DIY: Mathematischer Adventskalender mit Masking Tape
Für die Schwiegereltern haben wir gestern gemeinsam einen Adventskalender gebastelt. Aus Teefiltertüten mit Weihnachtsengelstempel, der schon letztes Jahr zum Einsatz kam, bestempelt und statt mit Zahlen mit kleinen Rechenaufgaben versehen. Der Ehemann war voll in seinem Element und nur etwas betrübt, dass er Dinge wie die Boltzmann-Konstante nicht mit den Stempeln darstellen konnte. Anschließend wurden die befüllten Tütchen einfach über eine gespannte Baumwollschnur gehangen und mit weihnachtlichem Masking Tape verschlossen.
In weniger als einer Stunde war der Adventskalender fertig. Ein Rat-Fatz-DIY-Adventskalender, der sich auch noch am 30. November realisieren lässt. Lässt sich jemand von euch inspirieren oder habt ihr eure Meisterwerke schon längst fertig?






Gefällt euch meine Idee? Über Herzchenfreue ich mich auch da: *klick*













[…] Aussaat 1qm Lein 2025 120. Tag des Jahres […]
Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…