Tisch lackieren

Manche Dinge dauern bei uns etwas länger, so dass ich manchmal schon etwas neidvoll auf die “Macher” schaue, die 1-2-3 aus einer unansehnlichen Kommode ein Schmuckstück zaubern. Fast vom Stuhl gefallen, bin ich beispielsweise bei diesem Meisterwerk von Noz!. Und bei Frau Liebe scheint das alles auch ganz ratz-fatz und irgendwie nebenbei zu gehen. Da kommt einem der eigene Blogeintrag fast schon lächerlich vor.

Ich bin jedenfalls immer noch bei Schritt zwei. Nach dem Fundstück-Fund und dem Holzwurmdisaster musste der Tisch doch ausgetauscht werden. Glücklicherweise hatten die Nachbarn noch einen übrig. Den Weißmach-Pinsel habe ich nun schon geschwungen und das Tischlein wird auch schon verwendet, aber eigentlich soll mit der Tischplatte auch noch etwas passieren …

Kinderzimmer: Frosch an der Wand

Anfang des Jahres wurde das Arbeitszimmer (dem ich immer noch nachtrauere) ja dem Kindelein zur Verfügung gestellt und die Wand dafür entsprechend gestaltet. Sehr störend empfand ich dabei die Raufaseroberfläche und so habe ich mich nun voller Freude auf die ersten kleine glatte Wand gestürzt und dort mittels Schablone einen Frosch an die Wand gebracht. Mit den Blüten bin ich zwar nicht so richtig zufrieden, aber der Frosch gefällt. Quak ….

Passend zum grünen Gewissen kann ich außerdem noch verkünden, dass ich alles andere als eine begeisterte Kurzstreckenfliegerin bin. Laut Reisekostengesetz ist man aber verpflichtet, die jeweils kostengünstigste Variante zu nehmen. Dabei finde ich es völlig unklar, warum die Zugverbindung über 100 Euronen mehr kostet als der Flug, von der Zeitersparnis von 7 Stunden gegenüber 50 Minuten mal ganz abgesehen. So habe ich nun wenigstens via freiwilliger CO2-Abgabe an den Anbieter meines Vertrauens meinen Köln-Flug “kompensiert”. Die Kosten dafür werden automatisch berechnet. So tue ich hoffentlich etwas dafür, dass die Frösche in der Natur weiter hüpfen dürfen …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*