Hochzeitsschrank Spätbiedermeiersekretär
310 Leser hat mein Blog. Ich bin wirklich beeindruckt und hoffe, dass ich mit diesem Blogeintrag nicht gleich wieder die Hälfte verliere. In vielen DIY-Blogs erlebe ich die Begeisterung über Shabby Schick. Heute verrate ich euch, dass ich diesen mit weißer Farbe übertünchen und nachbearbeiteten weißen Möbeln mit zerstörten Oberflächen so gar nichts abgewinnen kann. Den skandinavischen Wohnstil mit viel Licht, und Luft und weißen Möbeln finde ich großartig, aber eben nicht dieses Neu-auf-Alt-gemacht.
Bei uns wird nun ganz bald ein richtiges altes Möbel einziehen, denn bei unsere Hochzeitvor genau elf Monaten haben wir uns von der Verwandschaft Geld für die Restaurierung eines Familienerbstücks gewünscht. Wenn man bereits einige Zeit Tisch und Bett teilt, ist der Bedarf mit über 18 Eierbechern bereits gedeckt und die Gefahr des gut gemeinten pinkfarbenen Schirmständers doch zu groß. Die Restaurierungsidee war daher für uns perfekt.

Nach langem zögern, (zu) vielen Expertenmeinungen und -ratschlägen haben wir uns für eine Restaurierung im Kunstgut Dresden entschieden und sind nun darüber sehr glücklich. Der Restaurator teilt genau unsere Auffassung. Das alte Möbel wird nicht zum makellosen, intakten Sekretär überarbeitet (oder gar weiß überpinselt), sondern mit viel Feingefühl restauriert. Alle alten Spuren bleiben erhalten. Genug zu tun, gibt es trotzdem, denn da werden zwei Schubkästen ersetzt, der Datierung entsprechende Beschläge angebracht, die Oberfläche behandelt und noch viel, viel mehr. Das innere des Sekretärs wird das Reich der Braut und darauf freue ich mich jetzt schon sehr. Wie er wohl nach der Restaurierung aussehen wird?



Frühstücks-(Oster)-Ei-Tischset
Besser spät, als nie. Zum Osterfest hatte ich mir eine der netten Stickdateien von Mara Zeitspieler gegönnt, die in ihrem Shop Mikronaut erhältlich sind. Die Winterhühner mit Schal dürfen ihr Frühstücksei sicherlich auch noch nach Ostern als Tischset auf dem schwiegerelterlichen Frühstückstisch legen.













[…] Aussaat 1qm Lein 2025 120. Tag des Jahres […]
Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…