Fernambukholzeier Nachtrag
Der Standort der Blogschreiberin wurde inzwischen nach Österreich verlagert, aber zwischen Familienzeit, Naturerkundung und Empfang bei der Oberbürgermeisterin, da wir nun schon seit unglaublichen 20-Jahren jede Osterwoche in Oberösterreich verbringen, bleibt kaum Zeit für die virtuelle Welt. Die kreativen Ideen der Familie zu den Rotholzeiernwollte ich euch trotzdem nicht vorenthalten.
Pflanzenfärbung Ostereier: Rotholzeier mit Fernambukholz
Durch Anajinspiriert, haben wir uns dieses Jahr an die Ostereierfärbung mit Rotholzgewagt. Erst die zweite Apothekekonnte mir bei meiner Suche nach Rotholzspänen weiterhelfen und fand raus, dass es sich dabei um Lignum Fernambuci conc., Fernambukholz, handelt. Die wunderbar dunkelrot gefärbten Eier konnten anschließend mit Zitronensaft bemalt werden und verfärbten sich an diesen Stellen in ein orangerot. Beeindruckend.
Im Ehemann scheinen tatsächlich kreative Begabungen zu schlummern, denn seine Eier mit den Pünktchensonnen sind zweifelsohne die schönsten. Da konnten meine Spiralwolken, die Pünktchen der Schwägerin oder die Meisterwerke des Tochterkindes nicht mithalten. Nun müssen wir nur noch rausfinden, ob wir die Eierchen morgen wirklich, ohne uns um die Gesundheit der Familie sorgen zu müssen, verspeisen können.
Achso, der Link ist: www.emborado.de
Es gibt hier auch inzwischen nen neues Tool am Markt, das das ganze webbasiert anbietet: emborado. Das wurde von zwei…
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...