Nählabels von Namensbänder

Inzwischen habe ich so viel genäht, dass meine Nählabels mal wieder zur Neige gegangen sind. Nachschub bei Namensbänder ist schnell bestellt und so habe ich mir diesmal eine grasgrüne Variante gegönnt. Passend zu den Mini-Cards von moo.com habe ich wohl gerade eine grüne Phase. Nur das Garnrollensymbol ist doch nicht so ganz nach meinem Geschmack, aber ich muss ja nur 100 Dinge nähen und schon kann ich mir die nächsten Nählabels zulegen. Zum Creadienstag passt dieser Blogeintrag wohl auch.

Geschenkband Namensbänder

Holländischer Stoffmarkt in Dresden

Den zweiten Stoffmarkt in meinem Nähleben, nach meinem Besuch in Potsdam im letzten Jahr, konnte ich direkt in meiner Stadt besuchen. In nur zehn Minuten via Drahtesel zum Stoffe-Paradies zu kommen, ist sehr luxeriös. Wie immer bei Massenansammlungen hat mich das Angebot allerdings zunächst erschlagen, so dass ich schon dachte, dass ich nur mit einem Webband-Stückchen nach Hause gehe. Nach mehreren Runden und einer Stärkungspause mit den Dresdner Nähdamen sahen meine Ausbeute dann aber so aus:

Diesmal habe ich nicht nur für unser Tochterkind gekauft, sondern mit dem dänischen Pusteblumenstoff, einem traumhaften japanischen Druckstoff und blauem Leinen auch mir Wünsche erfüllt. Der kunterbunte Kreisstoff ist aus flauschigem Microfaser und der perfekte Bademantelstoff – wenn ich bei der Fusselschlacht nicht einen Schreikampf bekomme. Die restlichen Stoffe bekommen hoffentlich mit der Mangel der Uroma eine Flachheit, die eine Einsortierung in den schmal bemessenen Stofflagerplatz ermöglichen.

Meine Banner-Idee hat überraschend gut auf dem Stoffmarkt funktioniert. So sprach mich unbekannterweise die sehr sympathische Bloggerinnen von Tag für Tag und Mehr Sonntag an und  auch Schau’n wir mal, Clau*chichi, Mit Nadel und Faden und Feuerwerk by KaZe habe ich direkt auf dem Markt getroffen.

In der Mittagspause fand dann unser Blogger-Treff statt, zu dem sich Himmelblau und Sommerbunt, Saxony Girl, Tag für Tag, Feuerwerk by KaZe, Strategchen, Karlottchens Welt, Würmchenfabrik, PüppiLottadesign, HippeNstyle und LiFinchen einfanden. Am Nachbartisch der Hobbyschneiderinnen saßen noch Anne und Noz!. Zu Hause wieder angekommen, habe ich noch gehört, dass auch Hühnerstall-Kreativ zu mal kurz vorbeigeschaut haben soll, aber wohl gerade im Moment unseres Fernsehauftritts eintraf, als wir nicht ganz so gesprächig waren. Die Heldin des Tages war zweifellos Frau Atze, denn während alle anderen – mich eingeschlossen – vor dem Kameramann abtauchten, stand sie geduldig und sehr lang dem MDR Rede und Antwort. Das ihr Beitrag dann auf nur wenige Sekunden schrumpfte und der Gemeinschaftschaftsblog so unerwähnt blieb, ist wirklich schade. Am 25. August soll der Stoffmarkt übrigens schon wieder nach Dresden kommen. Vielleicht ist es ja ganz gut, dass ich da im Urlaub bin.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*