Designbeispiel Tatü-Tata: Ärmelloses Shirt (Ottobre 3/2006)

Als zweites Designbeispiel habe ich neben dem bereits gezeigten“Lüpfer”noch ein ärmelloses Shirt genäht. Auf den kostenlosen Schnitt aus der Ottobre 3/2006 hatte Mit Nadel und Faden aufmerksam gemacht und mit nur zwei Schnittteilen ist das Ergbnis auch recht schnell von der Nadel gehüpft. Damit es ein bisschen Mädchen-tauglicher wird, habe ich für den Rücken den im letzten Herbst auf der Leipziger Messe erstandenen Sternenjersey angeschitten.  Mit dem Jerseystreifen, die auch daraus entstanden, bin ich zwar noch nicht so ganz zufrieden, aber wir nähern uns doch langsam vorzeigbarer Kleidung.

Um die Strapazierfähigkeit des neuen Stöffchens von Frau Blaubeerstern zu testen, sind wir extra in die Sächsische Schweiz gefahren und einmal durch alle Nummern des Labyrinths geklettert. Das Tochterkind mit ihren 2,5 Jahren hat sich dabei erstaunlich geschickt angestellt und auch für den kürzlich erschienen Artikel “Kindererziehung: Ein Recht auf Schrammen” haben wir an diesem Tag viel getan. An einigen Stellen fiel allerdings sogar mir, dass “etwas dürfen lassen” manchmal gar nicht so leicht. Das Kindelein hatte jedenfalls großen Spaß. Die weiße Hose war übrigens eine Idee des Ehemannes, der für die Zusammenstellung der Wechselkleidung zuständig war, die nach einem “ich-kann-nicht-mehr-laufen-und-muss-getragen-werden-Heul-Anfall” doch benötigt wurde.

Windeltasche

Obwohl es eigentlich das Jahr der Schlaufengiraffe als Geburtsgeschenk ist, gab es in den letzten Wochen doch noch mal eine Windeltasche. Die Vornamen-Reihe des Frühlingskindes waren einfach so lang, dass sie auf keinen Fall auf den Körper der Giraffe gepasst hätten – weder bei der kleinen noch bei der großen Variante. Der dazugehörige Papa rief übrigens bei der seit langem geplanten Übergabe gleich begeistert aus, dass das doch ein sehr schöner “Kulturbeutel” sei – und dabei ist er so viel jünger als ich.

Wie auch bisher, schmückt ein Mädchen aus der Stickdatei “little summer girls” von doro k. (erhältlich bei Kunterbunt-Design) die Tasche. Vernäht wurden innen wie außen IKEA-Stoffe und ein bisschen Blaubeerstern-Webband musste als Einnäher auch noch an die Seite.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*