Quiet-Book: Deckblatt
Zwischen Kuchentafel decken, Urlaubsreise planen und Luftmatrazenlöcher flicken, habe ich das Deckblatt des Beschäftigungsbuchs für die weite Reise noch fertigbekommen und die einzelnen Seiten mit Ösen versehen. Gestickt wurde die Datei“Rushour”von Anja Rieger, mit der die Maschinenstickleidenschaft bei mir übrigens begann. Diese wunderbaren Illustrationen wollte ich unbedingt selbst sticken können und auf das Quiet-Book passen die vielen Fahrzeuge doch perfekt. Da das Buch ja nicht nur für den kommenden Urlaub gedacht ist und ich hoffe, dass es früher oder später auch mal wieder in den Norden geht, habe ich mich für die schwedische Variante von Gute Reise! als Schriftzug entschieden.

Das einschlagen der Ösen von Prym fand ich ziemlich aufregend, denn schließlich habe ich nicht nur meine eigenen Seiten sondern auch die geschenkten Meisterwerke von AntFriAnn und feuerwerk by KaZe durchlöchert. Glücklicherweise gab es aber keine Probleme und nun ist das Buch vorläufig fertig. Die Schlüsselringe haben ein Scharnier, so dass die Seiten jederzeit ausgetauscht oder das Buch noch erweitert werden kann.


Drei Doppelseiten kann das Kindelein nun durchblättern und dabei nicht nur die Seiten direkt bespielen sondern auch noch Blumen zählen oder Wäschestücke in das Krokodil stopfen. Mal sehen, was uns alles einfällt auf der 3000 km Autofahrt quer durch den Balkan …

Urlaubsreise: Nackenhörnchen
Dreimal werden wir noch wach und dann geht es ab in den Urlaub. Da uns und das Tochterkind schlappe 3000 km Autofahrt erwarten, die sehr gerne vom kleinsten Familienmitglied komplett verschlafen werden kann, musste dringend noch ein “Nackenschutz” her. Der Kopf des Kindeleins knickte in letzter Zeit – sehr unbequem aussehend – seitlich ab und nach der ersten Tiefschlafphase kam ein jämmerliches “mir tut der Hals weh” von der Rückbank.


Genäht habe ich nach dem Nackenhörnchen-Schnitt von Hyggelig und dabei einen Stoff verwendet, der mich so sehr an die Zeit erinnert, als das Tochterkind noch im Mei Taigetragen wurde. Der Jersey auf der anderen Seite wurde Anfang des Jahres bei Kapuun erbeutet. Sehr passend ist momentan aber auch das Webband Girls&Friends, denn –
ganz eindeutig – ist auf der einen Seite unser braves Goldlöckchen zu
sehen und auf der anderen der kleine, giftig grüne Drache, in den sie
sich mit ihren 2,5 Jahren auch ganz plötzlich verwandeln kann. Sie
selbst scheint davon sehr begeistert zu sein, denn sie zeigt nun jedem
das Teufelchen mit den Worten “so sehe ich aus, wenn ich böse bin”. 🙂


Soganz symmetrisch ist mein Ergebnis ja nicht geworden, aber der Einsatz überzeugt bislang. Den ürsprünglichen Schnitt habe ich mit den beiden Steppnähten auch etwas abgeändert, denn nur so bleiben die beiden Seitenteile schön straff und am Hinterkopf drückt nichts. Mein heutiger Blogeintrag wird übrigens auch gleich mein Beitrag für den ersten Themenmonat auf dem gemeinsamen Portal Dresden-näht.

Und nun gehe ich mich mal hierauf vorbereiten:













Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…