Fensterbild Tunnelbild Halloween
Ich beende die “Halloween-Woche”, die ich nicht bewusst so geplant hatte, mit dem mehrschichtigen Fensterbild, das auch schon am Mittwoch hier zu erkennen war. Auch dabei war es ein zweiter Versuch, denn 2019 bin ich an der Umsetzung komplett gescheitert und konnte nur den äußersten Layer zeigen.
Diesmal sind es zwar dann doch endlich ein paar Schichten mehr geworden, aber so wie es die Vorlage mit der Halloween-Tunnelkarte vom Weselblog eigentlich vorgesehen hat, ist es auch diesmal nicht geworden, wie man der abgestürzten Fledermaus im Baum ganz gut erkennen kann. Eigentlich ist es ja eine richtige Kartenbox, aber da fehlte mir ein weiteres Mal das stabile schwarze Papier. Ich habe daher wieder – mit zu wenig Vorbereitungszeit – nur die flache Variante umsetzen können. Die verschwommenen Konturen waren aber immerhin beeindruckender als der erste Versuch 2019. Ich mag das Motiv immer noch sehr, wobei die Friedhofsatmosphäre mit den herausgestreckten Händen tatsächlich gruselig ist, oder? Da passt ziemlich gut der Türspruch meiner Kinder von diesem Jahr dazu, der mir bislang gänzlich unbekannt war:
Ich komm aus meinem Grab, weil ich Hunger hab. Gibt’s hier Knochen oder Blut? Süßes wäre auch ganz gut …
Versuch Nr. 3 und dann endlich mal fehlerfrei müsste es hier auf dem blog daher doch noch geben. Da ich mich dieses Jahr aber nicht nochmal daran versucht habe, wird das aber noch etwas dauern …
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Gemeinsam werkeln
Handmade Monday
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops
Rezension: Anton und das Strickmonster: Eine Abenteuergeschichte mit einer Anleitung zum Strickenlernen.
Wie damals bereits unsere Tochter begann unser mittleres Kind mit dem Schulbeginn seine intensive Handstrickzeit und überraschte nach kurzer Zeit mit dem Wunsch nach einem Häkelbuch. Mit einem passenden Buch dazu wurde er zu Ostern zwar zur Oma zu weiterlernen geschickt, meinte aber recht schnell, dass er ja eigentlich doch eher das Stricken gemeint hätte. Im letzten Pfadfinderlager wurde zwar nun überraschenderweise doch wieder gehäkelt, aber mit der Herbstneuerscheinung “Anton und das Strickmonster: Eine Abenteuergeschichte mit einer Anleitung zum Strickenlernen.”* starten wir nun dennoch den Versuch, das Strickhobby beim Sohn zu fördern.

Presse-Abbildung von LV.Buch
Die Grundidee des Buches ist ganz zauberhaft, denn es werden nicht, wie bereits in einigen Verlagen erschienen, kindgerecht erste Strickschritte erklärt, sondern das Strickenlernen in eine spannende Geschichte verpackt. Zu dem Text über Anton, der das Stricken lernen möchte, gibt es viele Abbildung mit – gestrickten 🙂 – Figuren und Accessoires. Am meisten geschmunzelt habe ich dabei an der Stelle:
“Und du, Papa, hast du so etwas schon mal gemacht?” “Ja. doch”, erinnert sich sein Vater, “in der Schule haben wir damals stricken gelernt. Das braucht man jetzt eigentlich nicht mehr. Du kannst mittlerweile alles kaufen, Schals, Mützen und Handschuhe.” Die Eltern winken ab, stricken ist außerdem was für Mädchen und nicht für Jungs.” (S. 15)

Presse-Abbildung von LV.Buch
Wenn ich richtig recherchiert habe, steht hinter der Autorin Kirsten Orb der Instagram Account von nesrik.bro, womit es ein Erstlingswerk wäre. Die 72 Seiten umfassende, gebundene Ausgabe ist sehr gelungen und zumindest mich überzeugt das Konzept. Das Strickmonster unterrichtet die kleinen Leser im Maschen aufnehmen, stricken und abketten. Danach entsteht eine wirklich süße Schnecke und ein Teddybär.

Presse-Abbildung von LV.Buch
Ich würde es ganz wunderbar finden, wenn sich hier der große Junge in der Familie mit dieser Lektüre wirklich einem Strickstück nähert. Vielleicht sollte ich mir die Schnecke einfach von ihm zum Geburtstag wünschen? Wenn der Weihnachtsmann dieses Buch unter den Baum legt, hätte er immerhin acht Monate Zeit für die Fertigstellung.

Presse-Abbildung von LV.Buch
Haben eure Kinder stricken gelernt?
amberlights Rezensionsportal
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…
Oh man, diese Nächte, in denen man nicht zur Ruhe kommt, sind ätzend. Dem Sohn und mit geht es derzeit…
[…] Nach der Vermutung, dass mein bisheriger Cookie-Banner vielleicht die unterschiedlichen Seitenaufrufszahlen begründen könnte, wechlse ich nun zu einer Alternative…
[…] Amberlight Label […]