Mädchen-Geburtsgeschenk

Der Freundeskreis hat sich in den letzten Wochen gleich um zwei neue Erdenbürger vergrößert und so bin ich bei der bereits gezeigten Blaudruckgiraffe “Mimi” in Großproduktion übergangen. Das Mädchen bekam die helle Blumenwiesenvariante. Dabei werden auch weiterhin die Stoffe des Sterntaler Werkverkaufs unter die Sticknadel nach dem Giraffen-Freebie von Seitenstiche gelegt.

Das extra-breite Webband “Miss Sophie” von Blaubeerstern, das passend zum Schnittmuster des Ballonkleides auf den Markt kam, eignet sich ausgezeichnet aus Giraffenmähne. Das untere Webband ist ebenfalls von Frau Blaubeerstern und als Geschenk von Himmelblau-und-Sommerbunt in meine Sammlung gewandert. Oben haben die Nilpferde von Grievedesign Platz genommen.

Für die zarten Mädchenhände – und zum Vergleich – habe ich dabei die “normale” Variante gegenüber meiner neuen “XXL-Größe” ausprobiert, die Seitenstiche extra für mich digitalisiert hat. Sehen die beiden zusammen nicht hübsch aus?

 

Schrankpapier & Hochzeitsschublade

Lange habe ich überlegt, mit welchem Papier ich meinen unseren Hochzeitsschrankauslege, denn mit der Entscheidung, dass darin meine Kreativschätze untergebracht werden dürfen, war klar, dass unter die Stempelkissen und Farbtuben unbedingt ein Schutzpapier musste. Zunächst hatte ich mit richtigem Schrankpapier
geliebäugelt, aber die Preisdimension für die Einzelbögen ging dann doch deutlich über meine Schmerzgrenze. So habe ich mich schließlich für die einfache Variante entschieden und bin auf eine Rolle Tapete ausgewichen. Dank dem Frühjahrstipp von Königinnenreichhatte ich für das Zuschneiden auch das perfekte Werkzeug. So ein Keramik-Cutter, jetzt noch beim großen “Bücher”Riesen erhältlich, ist genial. Scharf wie ein Rasiermesser, rostet nicht und ist darüber hinaus auch noch kindersicher. Aufwendig war es trotzdem die vier großen und neun kleinen Schubfächer auszulegen.

Das oberste Fach ist nun für etwas ganz besonderes reserviert, denn dort haben wir jetzt unsere Hochzeitsschublade. Neben dem Ringkissen,  unserem Familienbuch und einer aus Schottland mitgebrachten Glasschachtel, in der das Geburtsarmbändchen der Tochter liegt, hat dort nun auch das Ehebuchund unser Hochzeitsbuch seinen Platz gefunden. Darin haben sich (fast) alle unsere Hochzeitsgäste eingetragen und uns sehr viel Gutes gewünscht. Eine Ausnahme gab es, die allerdings auch kurzfristig entschieden, dass es doch reichen würde, wenn man zur Feier erscheint und nicht zur eigentlichen Trauung. So sind die beiden nun auch nicht auf dem Gruppenbild und bleiben ein kleiner Wermutstropfen, wenn ich an unseren Tag zurückdenke.

Entscheidend wird aber sein, wie wir unsere Ehe gestalten und wenn wenn da irgendwann graue Wolken aufziehen werden, haben wir nun unsere Hochzeitsschublade und können wahlweise durch das Ehebuch oder das Hochzeitsbuch blättern. Eine sehr schöne Vorstellung …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*