Blogeinnahmen: ein Schaf für Äthopien
Wie einige meiner Blogleser vielleicht schon erkannt haben, ist auch dieser Blog mittlerweile nicht mehr ganz werbefrei. Es werden jedoch nicht wahllos Euronen eingesammelt, sondern neben Moo-Cards und Namensbändervor allem dem großen Bücherriesen
eine Werbeplattform geboten. Büchern bin ich ohnehin verfallen und im dortigen Partnerprogramm seit meinen eigenen wissenschaftlichen Publikationen vor fünf Jahren Mitglied. Den Auszahlungsbetrag konnte ich allerdings nie erreichen.
Im Frühjahr habe ich mich nun entschieden, auch diesen Freizeitblog mit Amazonlinks zu hinterlegen und damit nicht nur die Näheckesondern auch die Bücherregale DIYund grüner Faden zu gestalten. Erstaunlicherweise funktioniert dies viel besser als gedacht und da nicht nur die eigentlich beworbenen Produkte gewertet werden, sondern jede Bestellung,die über einen der Einstiegslinks von meiner Seite ausgelöst wird, habe ich nun tatsächlich die ersten Überweisungen auf meinem Konto. Das dazu sogar die Prozente einer ganzen Nähmaschine gehörten, verblüfft mich immer noch.
Die so geschenkten Euronen – die natürlich ordentlich bei der nächsten Einkommenssteuererklärung angegeben werden – möchte ich aber nicht ausschließlich für mich behalten, sondern damit etwas Gutes tun. Die Hälfte des Betrags wird deshalb regelmäßig an unterschiedliche Projekte gespendet. Meine erste Wahl war die Plan-Plattform “Sinnvoll schenken” und dort habe ich mich für ein Schaf entschieden. Thematisch also zum DIY-Blog passendund eine Hilfe zur Selbsthilfe, die mir sinnvoll erscheint. Die Idee mit diesem Blog die Welt ein kleines bisschen besser zu machen, gefällt mir sehr und ich bin jetzt schon ganz vorfreudig, wann mir der Blog – so ganz nebenbei – die nächste gute Tat ermöglicht.


Von der anderen Einahmenhälfte werde ich mir selbst eine Freude machen. Da der Freundeskreis, der diesen Blogplan schon länger kennt, einzuwenden hatte, dass ich damit den Monopolismus unterstützen würde und die kleinen Buchgeschäfte gefährde, habe ich mir überlegt, dass ich jeden weiteren Lesestoff, den ich über die Blogeinnahmen finanziere, in einem kleinen Buchladen bestellen werde. Die erste Wahl wird dabei zunächst die Buchleseim Stadtteil sein. Das Bücherregalwird also bald wieder wachsen und meinem Schaf in Äthopien wird es hoffentlich gut gehen, damit es das Leben einer Familie etwas lebenswerter machen kann.
Schlüsselanhängertäschchen
Unser Lieblingsringübergabekind, dass uns die Trauringebei unserer Hochzeitso perfekt überreicht hat, ist zehn Jahre alt geworden und ein passendes Geschenk musste her. Bei Geschenken für die ganz kleinen Erdenbürger bin ich ja mitterweile recht geübt, aber mit zehn wächst man ja gerade aus der Kuscheltierzeit heraus. Geholfen haben mir – wie so oft – mal wieder die vielen Pinterest-Ideen und so habe ich mich für ein Schlüsselanhängertäschchenentschieden, in dem beispielsweise Kopfhörer ihren Platz finden können.


Vernäht wurde ein fester Äpfelchenbaumwollstoff von Frau Tulpe, der schon seit zwei Jahren auf seinen Einsatz wartet, ein roter Pünktchenstoff aus dem Stoffgebirge unklarer Herkunft und einer der zahlreichen Endlosreißverschlüsse. Vielleicht war ja mein Baumwollbatting zu dick oder der Außenstoff doch zu dicht, denn bei der letzten Außennaht hat doch dann tatsächlich selbst mein Supermaschinchengestreikt und die Hufe Nadel hochgerissen, was ich recht betrüblich fand. Die Beschenkte hat sich aber auch so gefreut und einen weiteren Versuch mit dünneren Stoffen wird es bestimmt geben.













Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…