Bücherregal: Grüner Faden

Bücher werden mir nie zu viel und passend zum grünen Faden Thema gibt es nun auch ein extra Bücherregal hier im Blog. In meinem Regal stehen momemtan vier Büchern, die sowohl den Bereich DIY wie auch Nachhaltigkeit abdecken: Naturkinder, Familien Schatzkiste, Natürlich leben und Natürlich selbst gemacht. Jedes davon ein einzelner Buchschatz und wärmstens zu empfehlen.

Außerdem habe ich schon Barfuss in Manhattan und Anständig essen gelesen. Auf meinen Weihnachtswunschzettel wird auf jeden Fall Plastik freie Zone wandern. Habt ihr denn noch weitere Buchempfehlungen für mich?

Platzdeckchen & Doktorhut

Der Mann an meiner Seite hat seine zwei Buchstaben vor dem Name abgeholt und ist damit nun tatsächlich vor mir ans Ziel gekommen. Eigentlich bin ich ja nun automatisch Frau Doktor und frage mich ernsthaft, wozu ich weiterhin die Abende am Schreibtisch und die Wochenenden in der Bibliothek verbringen soll. Aber wir schweifen ab …

Der Ehemann wurde natürlich gebührend gefeiert. Neben einem Gutschein für ein Gewandhaus-Konzert in Leipzig, das er als Zugegzogener den Möglichkeiten in der eigenen Stadt vorzieht, gab es ein Tischset, an dem ich endlich mal das schon öfter angespriesene Iron on-Vinyl ausprobieren konnte. Damit wird der Stoff, der schon am Beginn meiner Nähleidenschaft bei Volksfaden erstanden wurde, abwischbar, was für Tischsets ja durchaus praktisch ist. So richtig überzeugt mich das Ergebnis aber noch nicht, denn die Oberfläche ist mir viel zu glänzend und zu Plastikfolienhaft. Vielleicht liegt es ja daran, dass ich mich inzwischen schon zu sehr an das matte Wachstuch vom Schweden gewöhnt habe. Thematisch passend wurde das Tischset mit einem Zahlenpi und einem Schaltkreis-Schmetterling, beides von Urban Threads, verschönert, denn der Mann hat mit einem Schaltkreisentwurf für die übernächste Handygeneration promoviert, obwohl er selbst Handys fast völlig ablehnt..

Am beeindruckensten fand ich aber den Doktorhut, der zwar nicht von mir gemacht wurde, aber dennoch ein echtes DIY-Projekt der Kollegen war. Da er ungezählte Frühstücksrunden über unsere Autosorgen berichtete und nachdem sämtliche Werkstätten bereits aufgegeben hatten, sogar mit einem Oszillator über die Autobahn fuhr, um selbst die Daten analysieren zu können, wanderte unser Sorgenkind nun passenderweise auf seinen Hut. Mit Motorengeräusch, Leuchtdioden und Rauchentwicklung war das wirklich ein überraschendes Wunderwerk, dass nun jedem Besuch im Freundeskreis vorgespielt wird.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*