Stoffknöpfe & Apfelrock

Der neue Kreisschneider hat seine erste Aufgabe schon mit Bravour gemeistert und mir einen wunderbaren Tausch mit Frau Spielpause ermöglicht. Gegen einige Knöpfe aus amberlights Knopfpresse und gewünschten Scraps, die meinen Stoffkorb nun endlich etwas weniger überquellend lassen,  durfte ich diesen wunderbaren Apfelrock in unserem Kleiderschrank locken. Die vier bunten Knöpfe, die mir selbst so gut gefallen, dass ich sie am liebsten selbst behalten hätte, sind übrigens aus dem Fat Quarter von Frau Tulpe, aus dem die Raffhose von der Erbsenprinzessin entstanden ist.

Das Tochterkind sieht im eingetauschten Apfelrock entzückend aus und statt der giftigen Horrormeldungen, die man dieser Tage von gekaufter Kleidung hört, trägt sie nun ein weiteres echtes DIY-Stück, bei dem man hofft, dass der Stoff einen vertretbaren ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Mit Nadel und Faden hat mich passend zu diesem Thema noch auf diesen Beitrag hingewiesen.

U-Heft-Hülle

Nur die Entdeckungder im Maschinchenbereits abgespeicherten Rahmen, die eine Applikationserstellung auch ohne zusätzliche Stickdatei ermöglichen, haben mich dazu gebracht, dass ich mich mal wieder an die Nähaufgabe U-Heft-Hülle gewagt habe. Als Geburtsgeschenk vor allem für die Mama ja wirklich etwas praktisches, bin ich doch regelmäßig an der richtigen Endgröße gescheitert. An dieses Dramaerinnert ihr euch ja sicher noch … Diesmal hat aber erstaunlicherweise (fast) alles geklappt.

Die Endgröße stimmt (tschaka!) und der spontane Zwischendurchentschluss, dass auch an die obere Kante noch etwas rot-weißer Pünktchenstoff musste, war zwar am Anfang nicht so geplant, aber gefällt. Als Stickdatei hat wieder ein Mädchen der “little summer girls” von doro k. (erhältlich bei kunterbuntdesign) seinen Platz gefunden. Die Blümchen wurden beim Potsdamer Stoffmarkt erbeutet und der rot-weiße Pünktchenstoff fand sich im Nähgebirge, ohne dass ich mich erinnern kann, wann er zu mir gekommen ist. Genäht wurde wieder nach der zeitersparenden Anleitung von Mit Nadel und Faden ohne Wendeöffnung.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*