Transparenzbericht 11/2012 – flattr, betterplace & startnex

Ein weiterer Blogeinnahmemonat ist vorbei und damit auch mein zweiter Monat bei Flattr, dem Microspendenportal. Geflattert wurde ich diesmal immerhin von drei Bloglesern, aber dafür sind die Kuchenanteilstücke von den vielversprechenden 3,74 Euro des Vormonats auf 0,70 Cent gefallen. In Summe bin ich aber mit meinem monatlichen 2€-Anteil immer noch leicht im Plusbereich und verteile momentan quasi wieder das, was andere meinem Blog spenden. Sehr solidarisch also. Meine eigenen Flattr-Kuchenstücke waren diesen Monat auch eher klein, denn ich habe Flattrstar ausprobiert, mit dem automatisch geflattert werden kann.

 

 

Zu spät habe ich dabei erkannt, dass wirklich alle Instagram-Herzchen sofort von mir geflattert werden, auch wenn sie selbst noch gar keine Flattr-Account besitzten. Sollten sich Frau Reinkarnationsfladen, Mymaki, Raupptiere, Draussen nur Kännchen oder Luzia Pimpinella also irgendwann doch mal für Flattr entscheiden, werden sie überrascht sein, denn dann bekommen sie automatisch von mir ein Flattr-Betrag. Dennoch ist mir diese Belohnungsvariante zu automatisch und ich habe sie wieder deaktiviert.

 

 

Wirkliche nennenswerte Beträge gab es aber wiederum vom Bücherriesen, über den 17,19 € eingenommen werden konnten, die allerdings noch nicht den Auszahlungsbetrag abdecken. Dezember-Besteller bitte hier entlang.

Da mir “geben” aber so viel Spaß macht, habe ich dennoch schon ein paar (zukünftige) Blogeinnahmeeuronen weitergereicht. Da aller guten Dinge drei sind, habe ich jeweils 3 Euro an die Spendenaktion der me-Made-Mittwoch-Damen für eine Ausbildung von Näherinnen in Marokko und für den Laserbau der Macher des Werk.Stadt.Ladens gespendet.

Erinnert ihr euch noch an meinen Lacercutterworkshop und vor allem das Ergebnis? Außerdem wäre es natürlich großartig, wenn ich mein Stempeldisaster irgendwann doch noch mal besser machen könnte. Ein Lacercutter in meiner Stadt – das wäre was. Unterstützer bitte hier entlang.

Bloggerbaum im ZDF-Mittagsmagazin

Spannend war es die letzten Tage, denn die DIY-Weihnachtsbäume für den Blogger-Baum wurde im Museum aufgestellt. Mit über 1000 Einzelaufrufen der Aktionsseite konnten zwar relativ viele Nähblogger erreicht werden, aber die Mitmachquote war leider nicht so hoch, wie damals bei der Wimpelaktion. Insgeheim hatte ich mir ja gewünscht, dass auch die “großen” Kreativblogger, wie Hamburger Liebe, Was eigenes oder MyMaki teilnehmen …

Die mitmachenden Nähblogger haben dafür aber ganz besonders schöne Exemplare hergestellt, bei denen ich mich gar nicht entscheiden kann, welcher mir nun am besten gefällt. Dieses Urteil werden wir aber nun nicht nur den Ausstellungsbesuchern bis zum 27. Januar 2013 überlassen, sondern – mit etwas Glück – auch gleich noch den ZDF-Mittagsmagazin-Zuschauern.

Geplant ist heute kurz vor 14:00 Uhr ein Beitrag “Zur Geschichte des Weihnachtsbaumes”, der u.a. in de Weihnachtsausstellung des Museums für Sächsische Volkskunst gedreht wurde. Den Bloggerbaum fand das Drehteam dabei besonders interessant. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt und warte ungeduldig auf die Freischaltung in der ZDF-Mediathek. Der letzte Kontakt mit der Fernsehwelt hat zwar gezeigt, dass auch sehr lange Dreheinsätze auf wenige Sekunden schrumpfen können, aber wenn unsere Nähwerke wenigstens mal kurz zu sehen sein sollten, wäre das doch toll, oder?

Edit: Es ist so weit – ca. ab Minute 53 sind unsere Nähwerke hier für ein paar Sekunden zu sehen. Der wunderschöne Organza-Baum von Königinnenreich hat sogar einen kleinen extra-Auftritt.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*